Seite 1 von 1

ROBO S Versicherung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 09:40
von Tommyroxx
Hallo zusammen,

ich habe einen ROBO S von Futura, bzw. Sunra, den ich gern versichern möchte. Natürlich als Leichtkraftrad, als 125er.
Für alle Abschlüsse online braucht man einen Fahrzeugschein, richtig?
Da war aber keiner dabei, nur ein Konformitätszertifikat.
Was brauche ich denn nun, um eine Versicherung abschließen zu können?
Oder sollte man im Versicherungsbüro vorstellig werden?
Der Hersteller ist in diversen Onlinelisten natürlich nicht mit drin, das ist ja immer etwas rückständig.
Hat jemand vlt. einen Tipp?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 10:05
von ZedLeppelin
"Fahrzeugschein"? - Den gibt es normalerweise bei der KfZ-Zulassungsstelle im Landratsamt.
D.h. das Fahrzeug muss doch wahrscheinlich erst einmal zugelassen werden, oder? Dafür reicht zunächst eine Versicherungsnummer, die eVB, die man auf telefonische Anfrage von der Versicherung bekommt, zusammen mit einem Versicherungs-Angebot.

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 10:16
von Tommyroxx
Okay, jetzt verstehe ich, ich brauche erst die Nummer und gehe dann zur Zulassungsstelle.
Sorry, mein Fehler, ich lösche das mal wieder ;)

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 13:30
von Frissmich
Tommyroxx hat geschrieben:
Mi 14. Apr 2021, 10:16
Okay, jetzt verstehe ich, ich brauche erst die Nummer und gehe dann zur Zulassungsstelle.
Sorry, mein Fehler, ich lösche das mal wieder ;)
Es sollte eine Art Fahrzeugbrief beiliegen.
Wenn du nur mit der EVB Nummer kommst fragen die was du überhaupt zulassen/anmelden willst.
Ich habe sogar zu meinem 45er einen Brief/Schein dazu bekommen wo Leistung, Antriebsart, und ganz wichtig die richtige Fahrgestellnummer usw.... drin steht.
All diese Angeben müssen ja in die Zulassung rein die du dann von der Behörde bekommst.
Solltest du kein Brief dazu haben, musst du dich an deinen Händler wenden.

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 22:12
von didithekid
Hallo,

bei der Neuzulassung eines fabrikneuen L3e-Fahrzeuges muss die Zulassungsbescheiniging Teil II (Brief/Besitzerurkunde) von der Zulassungsstelle erst neu erstellt werden.
Man muss also die COC/EU-Übereinstimmungsbescheinigung, die Händlerrechnung (wegen Nachweis korrekt in D gezahlter MWSt.) und die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) sowie einen Ausweis zur Zulassungsstelle mitbringen und erhält Teil I (ehem. Farzeugschein) und Teil II der Zulassungsbescheinigung (ehem. Fahrzeugbrief) und die Siegel auf ein frisch im Nachbarladen geprägtes Nummernschild.

Um online an die eVB-Nummer zu kommen (die Einem die Versicherung ja auch telefonisch mit der Angabe "irrgend so ein Leichtkraftroller" ohne Typ-Nennung ausstellen würde) könnte man einen gängigen Leichtkraftroller (z. B. Vespa 125) auswählen und mit der eVB-Nummer zur Zulassung gehen. Für die endgültige Vertragsunterschrift muss man ja nach der Zulassung eh noch einmal zum Versicherungsbüro, wo man nachfragen kann, ob der von der Zulassungsstelle übermittelte Fahrzeug-Typ im Versicherungscomputersystem richtig zugeordnet wurde. Meine Versicherung brauchte aber einmal 6 Wochen um die Typ-Nummern-Zuordnung meines seltenen E-Rollers zu recherchieren. Also gemach gemach.
Viele Grüße
Didi

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 10:51
von Tommyroxx
Danke Euch!
Konnte alles regeln. Ist doch nochmal was anderes als ein 50er Versicherungskennzeichen ;)

Re: ROBO S Versicherung Anmeldung E Kennzeichen

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 13:59
von ROBOCOP
Ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrung mit Euch teilen was die Führerscheinklasse, Versicherung und Anmeldung bei dem örtl. Verkehrsamt von SUNRA ROBO-S(80 km/h) angeht.
1. Man muss entweder Motorradf.k besotzen oder FK B196(Kostenpunkt von 675 bis 800 EUR, Ohne Prüfung)
2. Versicherung - vergesst all die online Portale. Per heute, Mai 2021, ist der Hersteller SUNRA nirgendswo mit in dem Datenbank enthalten. Ob check24 oder einzelne Vers.anb.
Leider bleibt Euch der Weg zu einer Einzelnfiliale nicht erspart.
Ich persönlich bin bei HUK gewesen. Ein Leichtkraftrad - JA. SF Klassepflicht - JA. Zwar in deren Datenbanl vor Ort war SUNRA ebenfalls nicht enthalten, aber eine EVB-Nummer habe ich trotzdem mitgegeben bekommen. Den Rest wollten die mit der Zentrale klären(ich bin auf den Preis gespannt ;)
3. Wenn Sie bei dem Verkehramt sitze vermeiden Sie das Wort Elektroroller. Es ist ein Leichkraftrad; 125er.
Am besten Sie zeigen den Mitarbeitern das Bild von dem Roller bevor es los geht.
Ich hatte Glück einen E-Kennzeichen zu bekommen(bi zum Datum wußte ich nicht mal was ein E Zeichen ist = kostenloses Parken und Tanken an den öffentl. Säulen).
Das ist wohl kein Standrad wenn ich mir all die Youtube Videos anschaue. Ansonsten bekommen die ROBO-S einen Standardkennzeichen.

Als Beweis bzw. als ABhilfe kann ich Euch gerneeine Kopie von dem Frzgschein zur Verfügung stellen, damit bei der Anmeldung alles etwas reibungsloser abläuft.



Tommyroxx hat geschrieben:
Mi 14. Apr 2021, 09:40
Hallo zusammen,

ich habe einen ROBO S von Futura, bzw. Sunra, den ich gern versichern möchte. Natürlich als Leichtkraftrad, als 125er.
Für alle Abschlüsse online braucht man einen Fahrzeugschein, richtig?
Da war aber keiner dabei, nur ein Konformitätszertifikat.
Was brauche ich denn nun, um eine Versicherung abschließen zu können?
Oder sollte man im Versicherungsbüro vorstellig werden?
Der Hersteller ist in diversen Onlinelisten natürlich nicht mit drin, das ist ja immer etwas rückständig.
Hat jemand vlt. einen Tipp?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Re: ROBO S Versicherung

Verfasst: So 5. Sep 2021, 11:52
von Spliff
Danke - das ist sehr hilfreich. Ich überlege auch gerade, ob ich mir den ROBO S hole, nachdem mein ehemaliger Roller komplett abgebrannt ist (AKKU). Wie zufrieden bist Du mit ihm? In den Tests liegt er meist im Mittelfeld - insbesondere die schlechte Dosierbarkeit des Motors und der Geschwindigkeitsabfall mit zunehmender Ladekapazität wird immer wieder bemängelt. Wie sind Deine Erfahrungen?