Hier spukt es: Magischer Parkschalter
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Habe heute etwas sehr Kurioses bei meinem Classico entdeckt:
Wenn man den roten Schalter rechts am Lenker auf Parken schaltet, erscheint das "P" im Tachodisplay. Gas geht nich.
Soweit ok. So soll es ja sein.
Aber wenn ich jetzt auf dem Rollersitz ganz nach vorn rutsche (so als würd hinten einer sitzen ), geht das "P" im Tachodisplay wieder aaus und gasgeben geht wieder!
Rutsche ich wieder nach hinten(wie beim allein fahren) schaltet sich das "P" wieder ein.
Dieses Phänomen lässt sich beliebig oft reproduzieren:
"P" einschalten.
Ganz vorne sitzen - "P" geht aus.
Weiter nach hinten rutschen - "P" geht wieder an.
Das geht sogar mit Druck auf die Sitzbank!
Neben den Roller stellen, an der Spitze vom Sitz kräftig draufdrücken - "P" geht aus".
Sitz loslassen - "P" geht wieder an.
Hat jemand eine Erklärung für diesen irren Spuk?
Wenn man den roten Schalter rechts am Lenker auf Parken schaltet, erscheint das "P" im Tachodisplay. Gas geht nich.
Soweit ok. So soll es ja sein.
Aber wenn ich jetzt auf dem Rollersitz ganz nach vorn rutsche (so als würd hinten einer sitzen ), geht das "P" im Tachodisplay wieder aaus und gasgeben geht wieder!
Rutsche ich wieder nach hinten(wie beim allein fahren) schaltet sich das "P" wieder ein.
Dieses Phänomen lässt sich beliebig oft reproduzieren:
"P" einschalten.
Ganz vorne sitzen - "P" geht aus.
Weiter nach hinten rutschen - "P" geht wieder an.
Das geht sogar mit Druck auf die Sitzbank!
Neben den Roller stellen, an der Spitze vom Sitz kräftig draufdrücken - "P" geht aus".
Sitz loslassen - "P" geht wieder an.
Hat jemand eine Erklärung für diesen irren Spuk?
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Vielleicht haben se bei dir n Sitz von nem Rasentraktor montiert 
Bei mir ist das auf jeden Fall nicht so. Kann selbst im Stehen fahren.

Bei mir ist das auf jeden Fall nicht so. Kann selbst im Stehen fahren.
Telegram = @Frissmich
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Ich tippe mal auf Wackelkontakt.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Das "P"-Symbol wird in 2 Fällen aktiv:
(1) Entweder man bringt den Fahrschalter in die "Motor-Aus"-Stellung.
(2) Oder man klappt den Seitenständer aus.
Wenn Du nun den Roller bspw. auf dem Hauptständer stehen hast und den Fahrschalter auf "Motor-Aus"... dann aber auf dem Sitz "rumturnst" und dabei dann das (P) verschwindet, ist irgendwo in der Verbindung zwischen Controller und Fahrschalter ein Wackelkontakt. Entweder vorne am Stecker für den Fahrschalter... oder hinten am 6-poligen Stecker vom Controller.
Da die Belastung, welche Du am Sitz ausübst, zur Änderung des (P)-Status führt, würde ich eher mal am Controller nachschauen (der meist unter der linken Seitenverkleidung sitzt).
Hinweis: Ist die Verbindung zum Fahrschalter "offen" (also der Stecker getrennt), fährt der Classico wenn man Gas gibt (das (P) ist also aus).
ClassicoPeter hatte mit der Verbindung zum Fahrschalter auch schon so sein Problem.
Der Fall (2) kann dann zu Unannehmlichkeiten führen, wenn der Hall-Sensor vom Seitenständer lose ist und unzuverlässig funktioniert. Dann kann es nämlich mitten in der Fahrt passieren, dass der Motor aus geht

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Erstmal: vielen Dank für diese tolle Erklärung!!!jeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 7. Mai 2021, 20:31Da die Belastung, welche Du am Sitz ausübst, zur Änderung des (P)-Status führt, würde ich eher mal am Controller nachschauen (der meist unter der linken Seitenverkleidung sitzt).

Seitenverkleidung?
Ist das nicht alles unter der Sitzbank eingebaut?
Also muss ich die Sitzbank abmachen oder die Seite?
Zuletzt geändert von martinaL am Sa 8. Mai 2021, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Das ist die Sisyphus-Arbeit.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Wo der Controller verbaut ist, hängt von der Modellvariante und der Produktions-Charge ab.
Beim Classico gibts da zwei Orte wo Platz für den Controller ist:
Einmal unter der Sitzbank, und dann links unter der Seitenverkleidung (bei der rechten Seitenverkleidung ist ja noch ein Staufach und die Ladebuchse für den Akku).
Der Kabelbaum, der zum Tacho, den Bedienelementen am Lenker, dem Scheinwerfer und dem Zündschloss führt, läuft aber in jedem Fall am geschweißten Stahlrahmen unterhalb der Sitzbank vorbei und ist dort i.d.R. mit Kabelbindern verzurrt.
Deshalb ist es auch durchaus verständlich, dass der Druck auf die Sitzbank (in einem speziellen Winkel) dann zu einer Unterbrechung der Verbindung führt.
Ausbauvideo zur Sitzbank und zur Sitzschale findet sich auf der Futura-Homepage (bzw. in den dort verlinkten Youtube-Streams).
Wie das jedoch genau bei Deiner Blei-Gel Version vom Classico ausschaut und was da im Detail wie abgeschraubt werden muss um dranzukommen, kann ich nicht sagen, da ich hier nur die LI-Ion Variante (05/2020) zum Vergleich habe.
Guck' doch am besten einfach mal unter der linken Seitenverkleidung nach (lässt sich leicht abschrauben -> 2x Kreuzschlitz-Schraube, oder einfach mal von unten mit Spiegel und Taschenlampe reinschauen). Wenn da der Controller auf der Stahlplatte verschraubt ist, halte Ausschau nach einem 6-poligen Stecker. Den dann ggf. nochmal ordentlich aufstecken und mit einem Kabelbinder "zusammenzurren" (so, dass er sich beim Zug am Kabel nicht lösen kann).
PS. Zum Thema Laie mal meine persönliche Meinung: man wächst mit seinen Aufgaben
.
Es gibt keinen Grund hier nicht selbst noch was dazu zu lernen. Egal wie alt man ist, oder ob männlich/weiblich/divers.
Beim Classico gibts da zwei Orte wo Platz für den Controller ist:
Einmal unter der Sitzbank, und dann links unter der Seitenverkleidung (bei der rechten Seitenverkleidung ist ja noch ein Staufach und die Ladebuchse für den Akku).
Der Kabelbaum, der zum Tacho, den Bedienelementen am Lenker, dem Scheinwerfer und dem Zündschloss führt, läuft aber in jedem Fall am geschweißten Stahlrahmen unterhalb der Sitzbank vorbei und ist dort i.d.R. mit Kabelbindern verzurrt.
Deshalb ist es auch durchaus verständlich, dass der Druck auf die Sitzbank (in einem speziellen Winkel) dann zu einer Unterbrechung der Verbindung führt.
Ausbauvideo zur Sitzbank und zur Sitzschale findet sich auf der Futura-Homepage (bzw. in den dort verlinkten Youtube-Streams).
Wie das jedoch genau bei Deiner Blei-Gel Version vom Classico ausschaut und was da im Detail wie abgeschraubt werden muss um dranzukommen, kann ich nicht sagen, da ich hier nur die LI-Ion Variante (05/2020) zum Vergleich habe.
Guck' doch am besten einfach mal unter der linken Seitenverkleidung nach (lässt sich leicht abschrauben -> 2x Kreuzschlitz-Schraube, oder einfach mal von unten mit Spiegel und Taschenlampe reinschauen). Wenn da der Controller auf der Stahlplatte verschraubt ist, halte Ausschau nach einem 6-poligen Stecker. Den dann ggf. nochmal ordentlich aufstecken und mit einem Kabelbinder "zusammenzurren" (so, dass er sich beim Zug am Kabel nicht lösen kann).
PS. Zum Thema Laie mal meine persönliche Meinung: man wächst mit seinen Aufgaben

Es gibt keinen Grund hier nicht selbst noch was dazu zu lernen. Egal wie alt man ist, oder ob männlich/weiblich/divers.
Zuletzt geändert von jeff-jordan am Sa 8. Mai 2021, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
Re: Hier spukt es: Magischer Parkschalter
Uups.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 11:52unter der Seitenverkleidung (bei der rechten Seitenverkleidung ist ja noch ein Staufach und die Ladebuchse für den Akku).
Im Staufach rechts ist bei meinem classico keine Ladebuchse. Die sitzt unter der Sitzbank...
Aber ich mach mich jetzt mal auf die Suche.
Danke für deine fundierte "Beratung" und Hilfe...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste