Angry Hawk Li Akkus
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Angry Hawk Li Akkus
Hallo zusammen,
ich (110 Kg) fahre seit kurzen einen Angry Hawk und finde die Reichweite sehr begrenzt. Ich Schnitt bin ich nach 40 KM schon bei 12 % Rest Akku. Die Akkus sind bis jetzt ca. 5x voll geladen. Außerdem starten die beiden Akkus bei 100 % und stehen nach 40 KM auf 12 % und 17 %. Wieso ist der Stand der Akkus so unterschiedlich? Hat einer von Euch vielleicht Infos darüber oder wie sieht es bei Euch aus?
VG Dieter
ich (110 Kg) fahre seit kurzen einen Angry Hawk und finde die Reichweite sehr begrenzt. Ich Schnitt bin ich nach 40 KM schon bei 12 % Rest Akku. Die Akkus sind bis jetzt ca. 5x voll geladen. Außerdem starten die beiden Akkus bei 100 % und stehen nach 40 KM auf 12 % und 17 %. Wieso ist der Stand der Akkus so unterschiedlich? Hat einer von Euch vielleicht Infos darüber oder wie sieht es bei Euch aus?
VG Dieter
- didithekid
- Beiträge: 6462
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Hallo Dieter,
zwar habe ich keinen Angry Hawk, aber einen ähnlich schnellen Roller und ähnliches Gewicht.
Du wirst zwar im Sommer einen etwas geringeren Akku-Verbrauch (auf der selben Strecke) haben, als jetzt im Winter,
aber schell gefahren reicht die Akku-Energie dann wohl auch nur für 50 bis max. 60 km bei 0%.
Um die 100 km Reichweite aus dem Prospekt zu schaffen, müsste ein schlanker Chinese vielleicht konstant 35 km/h fahren
und ich müsste mit Rückenwind noch deutlich langsamer fahren.
Die Akkus sollen etwa 20Ah Kapazität haben, sind aber sicherlich nicht exakt gleich und auch nicht gleich gut balanciert (insbesondere wenn sie über Winter selten gelasen wurden).
Mit heufigerer Nutzung und warmen Temeraturen könnten sich die Akku-Unterschiede etwas annähern. Verschwinden werden sie aber wohl nicht komplett.
Viele Grüße
Didi
zwar habe ich keinen Angry Hawk, aber einen ähnlich schnellen Roller und ähnliches Gewicht.
Du wirst zwar im Sommer einen etwas geringeren Akku-Verbrauch (auf der selben Strecke) haben, als jetzt im Winter,
aber schell gefahren reicht die Akku-Energie dann wohl auch nur für 50 bis max. 60 km bei 0%.
Um die 100 km Reichweite aus dem Prospekt zu schaffen, müsste ein schlanker Chinese vielleicht konstant 35 km/h fahren
und ich müsste mit Rückenwind noch deutlich langsamer fahren.
Die Akkus sollen etwa 20Ah Kapazität haben, sind aber sicherlich nicht exakt gleich und auch nicht gleich gut balanciert (insbesondere wenn sie über Winter selten gelasen wurden).
Mit heufigerer Nutzung und warmen Temeraturen könnten sich die Akku-Unterschiede etwas annähern. Verschwinden werden sie aber wohl nicht komplett.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Hallo Didi,
vielen Dank für deine Info. Ich habe fast befürchtet, dass es mit der Reichweite auch nicht besser wird wenn man die Akkus öfters geladen hat.
vielen Dank für deine Info. Ich habe fast befürchtet, dass es mit der Reichweite auch nicht besser wird wenn man die Akkus öfters geladen hat.
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Also 40km ist bei der Angry Hawk definitiv zu wenig, außer du fährst mit Stufe 3 permanent den Großglockner rauf. 60-70km sollten schon drinnen sein, wenn du zügig (aber nicht dauernd auf Vollgas) unterwegs bist. Dass die Akkus um 5% weniger anzeigen, könnte auch auf einen Akku Defekt schließen! Der eine könnte(!) permanent versuchen den anderen auszugleichen. Probier eines aus: Tausche die Akkus gegeneinander und vergleiche dann wenn du von 100% Ladung auf deine ~15% kommst. Zeigt das Display dann an, dass der gleiche oder der andere Akku stärker belastet wird? Wenn es immer der gleiche ist, würde ich dringend um einen Ersatzakku ansuchen.
Ganz blöde Frage: Du hast ganz sicher beide Sicherungen aufgedreht? (D.h. im Stand zeigt der Tacho gut ~90km/h an)?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Der Unterschied kommt durch die Zwei Steuergeräte zustande.
Ich weis es nicht sicher, aber so Wie ich das verstanden habe, hast du praktisch zwei Stromkreise mit eigenem Steuergerät, die auf den Motor wirken, so das durchaus die Akkus sich unterschiedlich leeren.
Um das zu klären würde ich nach 20 km die Akku umstecken, und schauen, ob dann der volleren Akku stärker an Kapazität verliert, als der andere.
oder eben mal vor Beginn der Fahrt die Akkus umgekehrt anstecken.
sollte immer der gleiche Akku stärker nachlassen, hat der ein Problem, und könnte reklamiert werden.
Sollte immer der gleiche Stromkreis stärker nachlassen, dürfte es ein normales Verhalten sein.
Ich weis es nicht sicher, aber so Wie ich das verstanden habe, hast du praktisch zwei Stromkreise mit eigenem Steuergerät, die auf den Motor wirken, so das durchaus die Akkus sich unterschiedlich leeren.
Um das zu klären würde ich nach 20 km die Akku umstecken, und schauen, ob dann der volleren Akku stärker an Kapazität verliert, als der andere.
oder eben mal vor Beginn der Fahrt die Akkus umgekehrt anstecken.
sollte immer der gleiche Akku stärker nachlassen, hat der ein Problem, und könnte reklamiert werden.
Sollte immer der gleiche Stromkreis stärker nachlassen, dürfte es ein normales Verhalten sein.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass die Akkus doch zu einem Stromkreis zusammengefasst werden und die Sicherung / der Schütz den Eingang der Steuergeräte absichert.
Was dagegen spricht: ich habe bei meiner Robo-S (technisch fast baugleich zur Crazy Hawk) auch eine Akkuposition (also Akku A an Stecker B,...), die "besser" funktioniert. Nur so ein Drifting von 5% hab ich nie, sind vielleicht mal 1-2%.
Noch ein Vorschlag: Jeden Akku einmal getrennt einzeln aufladen und nicht im Roller. Vorher bitte die Akkus auf Zimmertemperatur bringen.
Auf alle Fälle hat die Robo bei den ersten 5-10x Aufladen ziemliche Macken mit den Akkus gemacht (falschen Ladestand angezeigt), als hätte der Roller den Akku erst anlernen müssen (oder sich das BMS im Akku).
Was dagegen spricht: ich habe bei meiner Robo-S (technisch fast baugleich zur Crazy Hawk) auch eine Akkuposition (also Akku A an Stecker B,...), die "besser" funktioniert. Nur so ein Drifting von 5% hab ich nie, sind vielleicht mal 1-2%.
Noch ein Vorschlag: Jeden Akku einmal getrennt einzeln aufladen und nicht im Roller. Vorher bitte die Akkus auf Zimmertemperatur bringen.
Auf alle Fälle hat die Robo bei den ersten 5-10x Aufladen ziemliche Macken mit den Akkus gemacht (falschen Ladestand angezeigt), als hätte der Roller den Akku erst anlernen müssen (oder sich das BMS im Akku).
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Sehr gute Idee!
Ich hab mir überrings für 12 € ne intelligente Steckdose besorgt, die 5 Stunden nach dem Einstecken den Akku lädt. Und eben ein zweites Ladegerät.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Danke Euch für die Infos,
die Akkus habe ich bis jetzt immer einzeln in der Wohnung geladen weil ich bis heute noch kein entsprechendes Kabel gefunden habe. Mit dem Tauschen während einer Fahrt werde ich mal versuchen. Ich suche schon seit Tagen ein 5 Meter langen Verlängerungskabel für das Schnellladegerät für den Angry Hawk mit Chogori 2x1x5 Stecker und Buchse aber leider finde ich im Netz nichts. Futura hat leider auch nicht in dieser Richtung. Vielleicht weiß ja einer von Euch was.
die Akkus habe ich bis jetzt immer einzeln in der Wohnung geladen weil ich bis heute noch kein entsprechendes Kabel gefunden habe. Mit dem Tauschen während einer Fahrt werde ich mal versuchen. Ich suche schon seit Tagen ein 5 Meter langen Verlängerungskabel für das Schnellladegerät für den Angry Hawk mit Chogori 2x1x5 Stecker und Buchse aber leider finde ich im Netz nichts. Futura hat leider auch nicht in dieser Richtung. Vielleicht weiß ja einer von Euch was.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Hallo !
Ist es nicht einfacher ( und günstiger ) das Netzkabel zu verlängern ? Möglicherweise ist im Niederspannungsteil auch der Leistungsverlust zu hoch zum verlängern ...?
Gruß Pottdriver
Ist es nicht einfacher ( und günstiger ) das Netzkabel zu verlängern ? Möglicherweise ist im Niederspannungsteil auch der Leistungsverlust zu hoch zum verlängern ...?
Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Angry Hawk Li Akkus
Das Problem ist das kurze Kabel vom Ladegerät zum Roller. Hier in dem Fall, ist es so kurz, dass ich das Ladegerät nicht einmal in den XXL Topcase bekomme und einfach draußen stehen lassen möchte ich es auch nicht. (Diebstahl?) Mit der Verlängerung könnte ich das Ladegerät in der Wohnung lassen und würde nur das Kabel durchs Fenster führen.
HALTBARKEIT / REICHWEITE
Der Angry Hawk hat 3 Fahrstufen.
Stufe 1 bis ca. 50 km/h
Stufe 2 bis ca. 70 km/h
Stufe 3 bis ca. 80 km/h
Ist der Verbrauch der Akkus bzw. die Reichweite gleich wenn ich in Stufe 1 Vollgas 50 km/h fahre oder in Stufe 3 mit Halbgas 50 km/h fahre. Dazu finde ich nirgendwo im Netz eine Aussage. Vielleicht hat das von Euch schon einer getestet.
VG
HALTBARKEIT / REICHWEITE
Der Angry Hawk hat 3 Fahrstufen.
Stufe 1 bis ca. 50 km/h
Stufe 2 bis ca. 70 km/h
Stufe 3 bis ca. 80 km/h
Ist der Verbrauch der Akkus bzw. die Reichweite gleich wenn ich in Stufe 1 Vollgas 50 km/h fahre oder in Stufe 3 mit Halbgas 50 km/h fahre. Dazu finde ich nirgendwo im Netz eine Aussage. Vielleicht hat das von Euch schon einer getestet.
VG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 8 Gäste