Seite 1 von 1

Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 17:08
von Robot
Hallo,

meine durchschnittlichen Erfahrungswerte mit dem Sunra Robo (hügeliges Gelände, auch kürzere Steigungen von 10, 12 und 14 %, gemischter Bereich, außerorts Vollstrom 75/80 m/h, einige 50-er und 30- er-Zonen):

- nach 60-62 km beginnt der reduzierte Leistungsbereich, d.h. ab 13 % Ladezustand dann max 45/47 km/h.
- die 60 km bis zu den 13 % runter fährt man am Ende noch mind. Tacho 70/72 in der Ebene
- Stufe 2 spart bei mir kaum merklich Reichweite im Vergleich zu Stufe 3
- die 80 km/h GPS erreicht man nur wenige km bei 2,8 bar Reifendruck und sommerlicher Wärme, 75 km/h GPS dann ca. bis 60% Ladezustand.
- Danach ist es in GPS-Werten eher ein 70-er-Roller (Tacho 76 hält er dann echt lange, entspricht knapp 70 km/h GPS).
- 100 % Ladevolumen entspricht etwa 3,2 kwh ab Steckdose.
- 100 km entsprechen etwa 4,5 kwh Stromverbrauch ab Steckdose.
- 1 Stunde laden bringt etwa 18 km Reichweite.
-Werte bei gut 100 kg Beladung und wie beschrieben hügeliger Umgebung, gemischtem Verkehr und außerorts Vollstrom in Stufe 3 sowie aktuell eher warmen herbstlichen Temperaturen.

Gruß, Robot

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 19:01
von Prinz_von_Sinnen
Erstmal Danke für deine detaillierten Daten.
Du hast natürlich echt das Problem mit dem Hügeligem Gelände, Hier in der Ebene dürften es etwas mehr an Reichweite sein.
Robot hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 17:08

- 1 Stunde laden bringt etwa 18 km Reichweite.

Gruß, Robot
Mit Zwei Ladegeräten würdest du das zumindest verbessern können.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 21:17
von Robot
Ich überlege tatsächlich, ein 2. Ladegerät anzuschaffen, 249 Euro sind es mir schon wert. Bringt halt nur was, wenn man beim Laden vor Ort bleibt. Mit offener Akkuluke lass ich den Roller nicht allein stehen. Es sei denn, ich kann in 2 Akkuschließfächern gleichzeitig laden. Nur sind die ööffentlichen Schließfächer oft schlecht im Zustand/ kaum verwendbar. Teils fehlen die Schlüssel fast an allen Fächern.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 04:21
von Prinz_von_Sinnen
das ist das Schnelladegerät, damit einen einzelnen Akku aufzuladen?
Mit dem kannst du die Akku im Roller schneller Laden, ohne die Akkus zu Quälen.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 06:30
von Robot
Ja, das ist ein Schnellladegerät mit 840 Watt/10 a, dasselbe, das ich schon habe und mit dem ich am Roller gerade immer beide Akkus gleichzeitig lade. Müsste auch noch verträglich sein, um die Akkus einzeln zu laden, denke ich.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 17:08
von Prinz_von_Sinnen
hab ich keine Aktien drin.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 15:31
von Elektroroller Futura
Hallo,

Mit dem Ladegerät kannst du die Akkus auch einzeln laden.

Vielen Dank

Mit besten Grüßen

Elektroroller Futura

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 19:45
von conny-r
Elektroroller Futura hat geschrieben:
Do 13. Okt 2022, 15:31
Hallo,

Mit dem Ladegerät kannst du die Akkus auch einzeln laden.

Vielen Dank

Mit besten Grüßen

Elektroroller Futura
.
Sinnvoller ist parallel laden, da sich der Strom halbiert.

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 17:53
von Robo-s Italy FVG
Robot hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 17:08
- nach 60-62 km beginnt der reduzierte Leistungsbereich, d.h. ab 13 % Ladezustand dann max 45/47 km/h.
Ich finde praktisch Ihre eigenen Daten, die weit von den mir während der Verkaufsphase (90 km bei Höchstgeschwindigkeit) angegebenen Daten entfernt sind.
Im Laufe des Jahres habe ich alle meine Aufladungen gesammelt, indem ich die zurückgelegten Kilometer markiert habe, um den Abbau der Batterien nachzuvollziehen.
excel1.jpg

Re: Erfahrungswerte Robo Reichweite usw.

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 16:39
von Futura Support
Hallo,
das Ladegerät erkennt ob ein oder zwei Akkus angeschlossen sind und passt den Ladestrom entsprechend an.