Hallo ,
ein Akku meines Robo S von Econelo , lässt sich nicht mehr laden, die Anzeige auf dem Akku hatte vorher schon andere Werte angezeigt als auf dem Display des Rollers. Dann ging sie bei voll geladenem Akku schlagartig von 100% auf 70 % , er entlädt sich beim fahren nur bis 20 %, dann wird nur noch der andere Akku entladen.
Wenn ich den defekten an das Ladegerät anschließe, geht dort die LED für 4 Sekunden auf rot, dann 12 Sekunden auf grün, das wiederholt sich dann immer wieder.Der Akku wird so natürlich nicht geladen.
Könnte das am BMS liegen ?
Akku lässt sich nicht mehr laden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 14:24
- Roller: Robo S
- PLZ: 66916
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku lässt sich nicht mehr laden
Hallo,
das liegt ganz bestimmt am BMS. Allerdings ist dann trozdem unklar, ob ein funktionsfähiges BMS auf einen Ausfall von Zellen (z. B. gebrochene Kontaktpunkte) reagiert, oder ob hier ein einwandfreier Akku von einem defekten BMS am Vollladen gehindert wird.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, empfängt das Fahrzeug(-Display) aber Ladestandsinformationen (in Prozent) von beiden Akkus- oder?
Die Anzeige am Akku kenne ich nur so, als LED:

Die wird rein auf der Akku-Spannung basieren (also unabhängig davon, was die Hochrrechnung im BMS ergeben hat).
Viele Grüße
Didi
das liegt ganz bestimmt am BMS. Allerdings ist dann trozdem unklar, ob ein funktionsfähiges BMS auf einen Ausfall von Zellen (z. B. gebrochene Kontaktpunkte) reagiert, oder ob hier ein einwandfreier Akku von einem defekten BMS am Vollladen gehindert wird.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, empfängt das Fahrzeug(-Display) aber Ladestandsinformationen (in Prozent) von beiden Akkus- oder?
Die Anzeige am Akku kenne ich nur so, als LED:

Die wird rein auf der Akku-Spannung basieren (also unabhängig davon, was die Hochrrechnung im BMS ergeben hat).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste