Seite 1 von 1

Roller Falcon mit Blei Gel Akku

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 12:10
von Gashkuli
Aufgrund eines der Videos des Inhabers habe ich mich hinreißen lassen diesen Roller Falcon mit Blei Gel Akku zu kaufen. Er kam relativ schnell. Die Verpackung ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Wenn man in der Stadt wohnt und keine Möglichkeit hat dieses Metallungetüm irgendwo zu lagern dann gute Nacht. Man braucht ein Auto um diesen Berg an Sondermüll zu entsorgen. Der Roller kam extrem verschmutzt an. Er hat wohl Monate oder Jahre im Lager verbracht. Wer dann sein Nummernschild aufkleben oder anschrauben will ist sofort entsetzt. Es gibt keine Möglichkeit. Auch der Support ist völlig überfordert mit diesem Problem. Also Probefahrt mit Risiko ohne Nummernschild auf Privat Straße. Schon nach dem Anschalten springt die Akkuanzeige sofort von 100 auf 95-96%. Dann nach 5 Metern nur noch 92%. Beweise habe ich auf Video. Dann nach 3,8 km Fahrt nur noch 75% Akku Kapazität. Nach Adam Riese fährt er also 12 KM mit einer Ladung. Ein Witz. Wenn man man eine Mail schreibt bekommt sofort die Rückmeldung das eine Antwort lange dauern kann. Will man jetzt also den Roller zurück schicken ist es fast unmöglich ihn wieder so zu verpacken wie er gekommen ist. Die Qualität des Rollers ist leider auch unterirdisch. Ich könnte jetzt noch viel schreiben aber das würde den Rahmen hier sprengen. Ich hoffe das ich mit meiner Bewertung viele Käufer vor einem großem Fehler bewahren kann. Und an Herrn Ferrari, es scheint Gründe zu geben warum sie Ihre Produkte fast nie von unabhängigen Kanälen testen lassen. In allen Video die ich von Ihnen kenne gibt es nie ein kritisches Wort. Dieser Roller ist das Material nicht wert aus dem er gebaut ist.

Re: Roller Falcon mit Blei Gel Akku

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 15:28
von rainer*
Dann veranlasse eine Wandlung / Rückgabe. Die Verpackung ist dann natürlich ein anderes Thema.

Bei den Youtube-Videos. Da gibt es (fast) keine Neutralen Produktrezensionen. Das meiste sind Händler, die die Fahrzeuge "testen". Warum sollten die ein Fahrzeug nicht in den Himmel loben - die wollen die Dinger ja verkaufen. Auch (mittlerweile) scheinbar unabhängige "Influencer" wie Scooterhelden bekommen Geld vom Hersteller oder Importeur - und dann wird die letzte Gurke in den Himmel gelobt.
Von Bleiakkus als Traktionsbatterien sollte man mittlerweile auch die Finger lassen, die sind am Ende teurer als Lithium, da sie nur eine sehr kurze Lebensdauer haben. Abgesehen davon sind die Bleier deutlich schwerer als Lithium, was bei gleicher Motorleistung die Fahrzeuge träger macht (weil schwerer).

Naja, hinterher ist man schlauer. Gehe zu einem lokalen Händler. Da bekommst Du das Fahrzeug ausgepackt und fertig montiert, kannst mit dem Modell vorher meist auch eine Probefahrt machen und bei Problemen hast Du einen Ansprechpartner vor Ort.

Re: Roller Falcon mit Blei Gel Akku

Verfasst: Di 25. Mär 2025, 16:56
von Falcon
ja, katastrofe...
ist sicher der 2000W motor drin :(
rainer* hat geschrieben:
Di 25. Mär 2025, 15:28
Dann veranlasse eine Wandlung / Rückgabe. Die Verpackung ist dann natürlich ein anderes Thema.
richtig, am besten schriftlich, mit zeuge und video, dann als einwurfeinschreiben versenden.

versand? nun, palette nehme ich an, schön verzurren :)

vg

Re: Roller Falcon mit Blei Gel Akku

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 13:15
von didithekid
Hallo,
es gibt ja auch Interessierte, die sich hier vor dem Kauf informieren. Natürlich raten wir dazu, wenn schon, dann lieber die (scheinbar teurere) Lithium-Version des FALCON zu kaufen, was im Gegenzug für die letzten FALCON-Blei-Exemplare bei Futura bedeutet, dass die noch länger im Lager verstauben müssen.
Offenbar jetzt einer weniger.
Das Verhalten des Fahrzeuges bzw. Akkus entspricht offenbar dem, was Andere hier auch berichtet haben, wenngleich lange Lagerzeit dem Batteriezustand noch mehr zugesetzt haben könnte.
Zufrieden sind wohl eher die Käufer der Lithium-Version des FALCON, der nach ein paar Ladungen wieder die volle Frische zurück erhält.
Viele Grüße
Didi

Re: Roller Falcon mit Blei Gel Akku

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 02:00
von no2021
jede 12V Bleigelbatterie einzeln mit 12V Ladegerßt für Bleigelakku und Desulfatierung mehrmals nachladen