Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
stbn
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 13:45
Roller: Futura falcon
PLZ: 27753
Kontaktdaten:

Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von stbn »

Moin zusammen. Ich habe vor einer Woche mein falcon 3400 mit Blei-gel Akkus bekommen und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings würde ich ihn gerne etwas schneller haben. (Natürlich für privat Gelände) Ich habe mich hier schon versucht ein wenig schlau zu lesen bezüglich Controller und Motoren allerdings habe ich immernoch viele Fragezeichen im Kopf.
Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich ja eigentlich nur ein Controller besorgen und dann würde ich schneller fahren können.
Meine Fragen sind nur, Welcher Controller? Ist das schädlich für den Motor? Müsste ich stärkere Kabel einbauen und wenn ja, alle oder nur bestimmte? Funktioniert mein Tacho dann noch richtig?
Schonmal vorab vielen dank und Verzeihung, bin wirklich komplett neu dabei und habe keine Ahnung.
LG

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Kurz Nö.

Die schnelleren Modelle haben im Allgemeinen 2 Akku und 2 Controller, und somit einen ganz anderen Kabelbaum, sowie einen anderen Motor.

Es macht meines Erachtens mehr Sinn, auf einen Lithium Akku zu sparen, den du nächstes Jahr gegen deine dann verreckten Gel Akkus tauschen kannst.

Geschwindigkeit bekommst du über Spannung und Stromstärke. Und beides ist bei Blei Akkus nur in begrenzter Menge verfügbar.
Ist halt kein Viertakter, wo man nur ein Kabel durchbeißen muss, um eine künstliche Begrenzung zu beseitigen.
Auch ein Lithium Akku kann nicht soviel Ampere liefern, wie du für mehr Geschwindigkeit bräuchtest.

Elektroroller sind Physikalisch begrenzt.

Wenn du deine Erfahrungen gemacht hast, wirst du feststellen wieviel Einfluß die Windrichtung und die Steigung auf deine Geschwindigkeit hat.
Elektroroller sind nicht gedrosselt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

freesty
Beiträge: 180
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von freesty »

Ein 1,5kWh Akku wird locker mit 2C und den verfügbaren 2-2,5kW Motorleistung 55-60kmh fahren. Natürlich nicht bergauf, mit Gegenwind und 15% Akku, aber zu 90% der Zeit schon.
Also an nem guten Akku liegts nicht, nur am entsprechenden Controller.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Es liegt am Motor. Dessen auslegung. Du kannst da nicht einfach mehr Saft draufgeben, abgesehen davon, das die Bleiakkus den nicht hergeben, auf Dauer.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

freesty
Beiträge: 180
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von freesty »

Ich sag ja nicht, dass er 80 fährt. Aber 60kmh schafft der Akku und Motor.
Futura Falcon 3400. Wobei die 3400 wohl für chinesische 3400W stehen.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

einfache Rechnung, voll hat der Akku 84Volt. abgesicherte 30A träge.

84V x 35A = 2940 Watt

Verluste mal aussen vor gelassen.

Die Chinesen sind beim Runden sehr kreativ. Und das ist auch nur die kurzzeitige Spitzenleistung.

Wenn er mit 40A abgesichert sein sollte, dann würde es passen. Ich weis allerdings nicht, wie der abgesichert ist.

Und, sobald die Spannung sinkt, geht auch die kurzzeitige Spizenleistung baden.

------------------------------------

Der Tacho meines Hawk zeigt auch gerne mal die 55km/h an, gehts bergab darüber, dann geht die Motorbremse an. Da scheint er dann gedrosselt zu sein. Das könnte man durch einen Controller beseitigen.

Nur zeigte der Tacho bei mir Original immer 12% mehr an, als die tatsächliche Geschwindigkeit nach GPS war. Konnte man auch durch die Kilometerangabe nachvollziehen. Einfach mal bei Google Maps eine Strecke von 15km raussuchen, und exakt fahren, und den Tacho danach ablesen.

ich habe dann hinten einen größeren Reifen verbaut. Bringt 1-2 km/h mehr, ausser der Wind kommt von Vorne. Der Zug am Berg nimmt ein wenig ab.
Die Tachoabweichung hab Ich damit halbiert. Und der Reifen (heidenau) ist erheblich besser.

--------------------------------------
Edit:

Nochetwas, zum seltsamen Verhalten des E-Rollers:

Ich hab zwei Identische Akkus, der eine ist 3 Jahre alt. Der neuere lässt den Roller 2-3 km/h schneller fahren, ist aber auch schneller alle.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

stbn
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 13:45
Roller: Futura falcon
PLZ: 27753
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von stbn »

freesty hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 17:36
Ein 1,5kWh Akku wird locker mit 2C und den verfügbaren 2-2,5kW Motorleistung 55-60kmh fahren. Natürlich nicht bergauf, mit Gegenwind und 15% Akku, aber zu 90% der Zeit schon.
Also an nem guten Akku liegts nicht, nur am entsprechenden Controller.
Genau das ist das was ich möchte. Keine 80 oder 100 Kmh. 55-60Kmh sind voll ausreichend. Könntest du mir erklären was die „2C“ bedeuten? Und weißt du eventuell auch welchen Controller ich haben muss um 55-60Kmh fahren zu können?
Lg

stbn
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Apr 2025, 13:45
Roller: Futura falcon
PLZ: 27753
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von stbn »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 16:20
Kurz Nö.

Die schnelleren Modelle haben im Allgemeinen 2 Akku und 2 Controller, und somit einen ganz anderen Kabelbaum, sowie einen anderen Motor.

Es macht meines Erachtens mehr Sinn, auf einen Lithium Akku zu sparen, den du nächstes Jahr gegen deine dann verreckten Gel Akkus tauschen kannst.

Geschwindigkeit bekommst du über Spannung und Stromstärke. Und beides ist bei Blei Akkus nur in begrenzter Menge verfügbar.
Ist halt kein Viertakter, wo man nur ein Kabel durchbeißen muss, um eine künstliche Begrenzung zu beseitigen.
Auch ein Lithium Akku kann nicht soviel Ampere liefern, wie du für mehr Geschwindigkeit bräuchtest.

Elektroroller sind Physikalisch begrenzt.

Wenn du deine Erfahrungen gemacht hast, wirst du feststellen wieviel Einfluß die Windrichtung und die Steigung auf deine Geschwindigkeit hat.
Elektroroller sind nicht gedrosselt.
Also müsste ich rein theoretisch den Akku, Controller und Motor tauschen um schneller fahren zu können?
Lg

freesty
Beiträge: 180
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von freesty »

2C bedeutet, der Akku kann das 2fache seiner Kapazität als Leistung abgeben. Bei einem 20Ah 72V Akku, also ~3kW. Das ist für LiIon Zellen nichts besonderes.

https://elektroroller-futura.de/shop/el ... ong-runner
Bei dem Roller sieht man, dass 55kmh mit dem 2kW nominal und 2,8kW peak Leistungs Motor möglich sind. Siehe Kommentar für Privatgelände.

Vllt passt der Controller von dem in deinen Falcon.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 blei-gel Controller tausch/umbau

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Nur weil der eine Roller diese Leistungsreserven hat, heist das nicht, das dies auch ein anderer Roller kann.

- Das BMS muss die Ströme aushalten
- Der Motor muss die Drehzahlen liefern können, und die Ströme aushalten
- Der Controller muss die Ströme aushalten, und entdrosselt sein.
- Die Kabel und Stecker müssen die Ströme aushalten.

Ich weis jedenfalls beim Hawk, das schon die 30 A vom Serienzustand die Stecker annähernd zum Schmelzen bringen. Deswegen sind bei den meisten Hawks nach einiger Nutzung die Akkustecker Lose.

Ich halte das Ansinnen für Unsinn. Gerade bei einem Blei Roller.
stbn hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 18:53


Also müsste ich rein theoretisch den Akku, Controller und Motor tauschen um schneller fahren zu können?
Lg
Rechne mal die Kosten zusammen...

Im prinzip ja, und dann hält dich die Polizei an, und du bekommst 3 Jahre Führerscheinsperre.

Wenn du meinst das sich das lohnt?
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: enif und 9 Gäste