Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 10. Mai 2025, 13:29
- Roller: Futura Robo 80S
- PLZ: 97753
- Kontaktdaten:
Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
Hallo zusammen,
bin neu hier.
Ich möchte mit dem 72 V Accu meines Robo 80S eine Wasserpumpe am Brunnen im Garten betreiben.
Sehe grundsätzlich 2 verschiedene Ansätze!
1. Direkt an die 72 V Batterie einen passenden DC AC Wechselrichter dranhängen und die Pumpe dann mit 230V AC betreiben.
2. An der Ladebuchse des Robo S messe ich bei nicht angeschlossenem Ladegerät 12V DC. Sind diese belastbar?
Dann wäre auch eine 12V DC Pumpe denkbar.
Hat da schon jemand Erfahrungen.
Grüße RK
bin neu hier.
Ich möchte mit dem 72 V Accu meines Robo 80S eine Wasserpumpe am Brunnen im Garten betreiben.
Sehe grundsätzlich 2 verschiedene Ansätze!
1. Direkt an die 72 V Batterie einen passenden DC AC Wechselrichter dranhängen und die Pumpe dann mit 230V AC betreiben.
2. An der Ladebuchse des Robo S messe ich bei nicht angeschlossenem Ladegerät 12V DC. Sind diese belastbar?
Dann wäre auch eine 12V DC Pumpe denkbar.
Hat da schon jemand Erfahrungen.
Grüße RK
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
12 V mit 10 oder 15 A sind 150 Watt, da läuft nicht viel Wasser.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
Hallo.
soweit mir bekannt ist, öffenet das BMS in den SUNRA-Akkus nur wenn das Ladegerät angeschlossen oder das Fahrzeug eingeschaltet wird ("Zündung" AN).
Ein empfindliches Messgerät misst am eigentlich geschlossenen Akku eine Pseudospannung durch Kriechströme. Reiner Zufall, wenn das 12 Volt angezeigt werden. Leistung fließt da erst, wenn das BMS den Minus-Strang freigegeben hat.
Evtl. geht der Trick zum Einschalten mit Mittelpol auf Batterie-Plus.
Um aus 72 Volt nutzbare 12 Volt zu generieren nimmt man am Besten einen DC/DC-Konverter (wie er auch im Roller drin ist, für das Licht):
Hier einer mit 400 Watt: https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... gLzefD_BwE
Viele Grüße
Didi
soweit mir bekannt ist, öffenet das BMS in den SUNRA-Akkus nur wenn das Ladegerät angeschlossen oder das Fahrzeug eingeschaltet wird ("Zündung" AN).
Ein empfindliches Messgerät misst am eigentlich geschlossenen Akku eine Pseudospannung durch Kriechströme. Reiner Zufall, wenn das 12 Volt angezeigt werden. Leistung fließt da erst, wenn das BMS den Minus-Strang freigegeben hat.
Evtl. geht der Trick zum Einschalten mit Mittelpol auf Batterie-Plus.
Um aus 72 Volt nutzbare 12 Volt zu generieren nimmt man am Besten einen DC/DC-Konverter (wie er auch im Roller drin ist, für das Licht):
Hier einer mit 400 Watt: https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... gLzefD_BwE
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
Hallo @RK und herzlich willkommen im Forum.
Man könnte natürlich den Akku rausnehmen und ein Kabel so konfektionieren, dass über einen Schalter das BMS eingeschaltet wird. Dann müsste man auf der anderen Seite einen Andersonstecker montieren, an dem ein Wechselrichter angeschlossen wird. Ich habe einen 2.000W-Wechselrichter für 70-80€. Der ist stabil gefertigt und zuverlässig, aber er liefert dauerhaft nur 650W - sonst schaltet er prompt ab. Die Frage ist also, wieviel Watt so eine Pumpe zieht. Es gibt auch leistungsfähigere Geräte, die aber deutlich teurer sind.
Alternativ könnte man einen DC-DC-Konverter anschließen und eine 12v-Pumpe betreiben. Ein großer Konverter kostet auch 70-80€ und einer 12v-Pumpe würde ich nicht trauen - außer es ist ein Tisch-Springbrunnen
.
Schöne Grüße, Bertolt
Man könnte natürlich den Akku rausnehmen und ein Kabel so konfektionieren, dass über einen Schalter das BMS eingeschaltet wird. Dann müsste man auf der anderen Seite einen Andersonstecker montieren, an dem ein Wechselrichter angeschlossen wird. Ich habe einen 2.000W-Wechselrichter für 70-80€. Der ist stabil gefertigt und zuverlässig, aber er liefert dauerhaft nur 650W - sonst schaltet er prompt ab. Die Frage ist also, wieviel Watt so eine Pumpe zieht. Es gibt auch leistungsfähigere Geräte, die aber deutlich teurer sind.
Alternativ könnte man einen DC-DC-Konverter anschließen und eine 12v-Pumpe betreiben. Ein großer Konverter kostet auch 70-80€ und einer 12v-Pumpe würde ich nicht trauen - außer es ist ein Tisch-Springbrunnen
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
hallole,
solche ideen hatte ich auch mal, allerdings mit einer PV anlage und 12V batterie.
soll es eine förderpumpe/tauchpumpe sein, oder eine saugpumpe?
was stellst du dir vor, wie tief ist der brunnen? was ist den alles vorhanden?
vg
solche ideen hatte ich auch mal, allerdings mit einer PV anlage und 12V batterie.
soll es eine förderpumpe/tauchpumpe sein, oder eine saugpumpe?
was stellst du dir vor, wie tief ist der brunnen? was ist den alles vorhanden?
vg
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
Das teuerste und wichtigste Teil vom Roller würde ich zu nichts anderem nehmen als zum fahren.
Im Garten habe ich seit 15 Jahren eine Benzinpumpe mit 80 mm Ansaugen und zölligen Schlauch zu den Regnern.
Auf Kleinanzeigen für 250 € gekauft und je nach Wetter brauche ich da pro Jahr für 30 € Sprit.
Könnte man heute vielleicht auch mit Sonne und Akku lösen, aber der teute Fahrakku wäre mir zu schade .
Im Garten habe ich seit 15 Jahren eine Benzinpumpe mit 80 mm Ansaugen und zölligen Schlauch zu den Regnern.
Auf Kleinanzeigen für 250 € gekauft und je nach Wetter brauche ich da pro Jahr für 30 € Sprit.
Könnte man heute vielleicht auch mit Sonne und Akku lösen, aber der teute Fahrakku wäre mir zu schade .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
ja, wäre schade für den fahrakku...
aber das ist sicher ein kleiner schrebergarten, der wird paarmal im monat nur "besprengt"...oder zum Fass vollmachen
ich/wir haben im garten ne schwengelpumpe, daran hab ich ne saugpumpe für 105.- angeschlossen, die saugt aus 9 metern das wasser hoch...hat aber auch 1200W :O
damit gieß ich täglich mittags den garten und das gemüse (dank balkonsolar)
vg
aber das ist sicher ein kleiner schrebergarten, der wird paarmal im monat nur "besprengt"...oder zum Fass vollmachen

ich/wir haben im garten ne schwengelpumpe, daran hab ich ne saugpumpe für 105.- angeschlossen, die saugt aus 9 metern das wasser hoch...hat aber auch 1200W :O
damit gieß ich täglich mittags den garten und das gemüse (dank balkonsolar)
vg
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
Das waren 600m² mit Stachelbeeren, Johannisbeeren, Kartoffeln, Tomaten, Paprika , Salat und diversen Bäumen, allerdings gebe ich das Pachtprojekt jetzt ab, nun sind es 1300 m² Eigentum.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Nutzung 72V Accu im Robo S für Wasserpumpe im Garten
was machen alte säcke mit soviel platz?
die 1200watt brauche ich, saugt aus 9 metern hoch, is ja keine tauchpumpe
vg





die 1200watt brauche ich, saugt aus 9 metern hoch, is ja keine tauchpumpe

vg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste