Hawk 3000 nach halben Jahr laden Akkus nicht

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Flammi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 10:26
Roller: Futura Hawk 3000
PLZ: 79232
Kontaktdaten:

Hawk 3000 nach halben Jahr laden Akkus nicht

Beitrag von Flammi »

Hallo zusammen,
Ich habe seit Juli 18 einen Hawk 3000 Blei gel Akku. Nach ungefähr 20 Ladungen funktioniert das Laden jetzt nicht mehr. Das Ladegerät fängt auch nicht zu Brummen an, sondern springt nach kurzer Zeit direkt auf grün bzw. zeigt sofort grün an.
Futura Kontakt ist wie immer sehr schwer, die Antworten kaum auf E-Mails und ans Telefon bekommst die auch selten. Dennoch ist es mir gelungen. Ersatzladegerät wurde erst vergessen zu senden, jetzt soll es wohl kommen. Zumindest habe ich mal ne Sendungsnummer ( allerdings noch nix hinterlegt....), Wobei ich eher glaube, daß die Akkus kaputt sind. Hat jemand von Euch Erfahrungen? Wenn es die Akkus sind, dann geht das Ganze mit dem Kontakt Futura wieder los...daher wollte ich von denen gleich neue Akkus...

Wie geht ihr beim Tausch von Blei Gel Akkus aus? Durch die Klappe im Helmfach? Welche Akkus nuztzt Ihr bzw. habt ihr gekauft? Ich bin komplett neu und auch technisch eher voll Laie, daher sorry für die Anfängerfragen....

Benutzeravatar
SOLFO
Beiträge: 81
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
PLZ: 56821
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 nach halben Jahr laden Akkus nicht

Beitrag von SOLFO »

Blei Gel Akku Hawk 3000, darunter steht einiges über den Ausbau, bzw. gibt es Bilder. Die 6 werden nicht durch die Klappe ausbaubar sein.

jp-hawk
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
PLZ: 77948
Tätigkeit: It-Tastenquäler
Kontaktdaten:

Re: Hawk 3000 nach halben Jahr laden Akkus nicht

Beitrag von jp-hawk »

Zum Austausch der Akkus muss das Helmfach ausgebaut werden und die darüber liegende Verkleidung wo die Ladesteckdose daran ist.
Ist aber nicht schwierig, nur beim Herausnehmen des Helmfaches den Sicherungsautomaten nicht vergessen auch loszuschrauben.
Nach deiner Beschreibung würde ich aber nicht auf die Akkus tippen sondern eher auf das Netzteil oder der Sicherungsautomat.
Wenn der Sicherungsautomat aus ist lädt das Netzteil auch nicht. Möglicherweise hängt der Automat auch und du musst ihn manuell einmal aus und wieder einschalten.
Wenn das Netzteil grün wird heist es dass die Ladeschlußspannung erreicht ist und mit einem defekten Akku würdest du die Ladeschlußspannung nicht erreichen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass das Ladegerät dauerhaft versuchen würde zu laden ohne jemals den Ladezyklus zu beenden bis die Akkus überladen sind.
Überprüfen könntest Du auch die Verbindungen der Akkus untereinander ob da vielleicht eine Unterbrechung ist (Kabelbruch, lose Verschraubung)
Viel Spaß beim Suchen.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste