Kürzlich habe ich den (neuen) Revo im Laden nun doch ansehen und auch Probe fahren können. Dem Verkäufer schien mein Wunsch nach einer Probefahrt gar nicht so recht zu sein. Warum? Habe ich dann beim Fahren gemerkt. Der Antrieb bzw. das Hinterrad lief unrund, die Bremsen machten höllische Geräusche. Das sind aber Dinge, die man wohl würde beheben können.
Entscheidend für mich, den Revo nun von meiner Wunschliste zu streichen, ist das Gewicht. Für meine Reisen werde ich mich nach etwas umsehen, das leichter ist.
Schweren E-Scooter ins Auto laden
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 29. Sep 2018, 14:09
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Schweren E-Scooter ins Auto laden
hoppla, da wäre ich auch rein gefallen - E-Scooter würde ich einem schwererem Fahrzeug gleich setzen,Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Fr 15. Feb 2019, 08:27Eine schöne Liste, tiger46, aber für big-holger völlig uninteressant, da für ihn kein E-Roller, sondern nur ein E-Scooter in Frage kommt. Ich denke, Deine Liste wäre in dem Bereich, der für Dich interessant ist, also E-Roller, besser aufgehoben, nicht wahr?
unter E-Roller würde ich die leicht-Klasse vermuten, so a la elektro-(Tret)Roller..... aber die BEgriffe sind hier im Forum ja definiert in der Auflistung der Fahrzeug-Firmen …. Da muß ich eben oft umdenken, da ja keiner E-Tret-Roller schreibt.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- big-holger
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 16:42
- Roller: derzeit keinen - aber in Planung
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Schweren E-Scooter ins Auto laden
Leider hat sich das Thema für mich immer noch nicht erledigt. Ich habe immer noch großes Interesse an dem neuen Revo. Der entscheidende Faktor mir immer noch keinen zu kaufen, ist das hohe Gewicht. Der zweite, nicht ganz so wichtige, Grund ist der Platzbedarf.
Ich darf in meiner Heckgarage 150 Kilo laden (unabhängig von der Achslast).
Man transportiert auf einer Reise doch so einiges. Sei es Getränke, einen Kanister Wasser, Reinigungsflüssigkeiten, schwere Stromkabel, Werkzeug usw. usw. Mit dem Revo kommt man dann viel zu schnell an die Grenze.
Ich denke mal, Revo und Wohnmobil hat sich für mich erledigt.
Revo und "nur zum Spaß" ist noch nicht aus der Welt.
Ich darf in meiner Heckgarage 150 Kilo laden (unabhängig von der Achslast).
Man transportiert auf einer Reise doch so einiges. Sei es Getränke, einen Kanister Wasser, Reinigungsflüssigkeiten, schwere Stromkabel, Werkzeug usw. usw. Mit dem Revo kommt man dann viel zu schnell an die Grenze.
Ich denke mal, Revo und Wohnmobil hat sich für mich erledigt.
Revo und "nur zum Spaß" ist noch nicht aus der Welt.

- Merlin
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 19:03
- Roller: Revoluzzer 3.0 pro
- PLZ: 47918
- Kontaktdaten:
Re: Schweren E-Scooter ins Auto laden
Wobei der Roller ohne Akku und Sattelgestänge schon unter die 30 Kilo Marke kommen dürfte.
Hab ihn jetzt drei- viermal ins Heck des Sportage gehoben und es wird mit jedem mal einfacher.
Man findet die Stellen zum anpacken mit der Zeit besser und wenn das hintere Rad drin ist geht
der Rest fast von selbst.
Blinkerset kommt morgen, vernünftiges Frontlicht im Laufe der Woche. Und wenn dann der
Gepäckträger endlich da ist, kanns los gehen als tageweiser Ersatz für das ach so böse SUV.
Hab ihn jetzt drei- viermal ins Heck des Sportage gehoben und es wird mit jedem mal einfacher.
Man findet die Stellen zum anpacken mit der Zeit besser und wenn das hintere Rad drin ist geht
der Rest fast von selbst.
Blinkerset kommt morgen, vernünftiges Frontlicht im Laufe der Woche. Und wenn dann der
Gepäckträger endlich da ist, kanns los gehen als tageweiser Ersatz für das ach so böse SUV.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste