Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
gadebusch02

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Beitrag von gadebusch02 »

rollmops hat geschrieben:Das klingt so wie wenn bei uns die Hauptsicherung auf "Aus" steht.
Hast du das beachtet!
Bildschirmfoto 2012-04-17 um 15.02.46.png
Kannst du den Akku mal ausbauen und extern mit dem Ladegerät laden.

...mit der Hauptsicherung war ein 100prozentiger Volltreffer!!!-

War gar keine drin im Sicherungshalter!!

Steht nicht in der BDA...

steht lediglich Sicherung im Akkufach defekt, Sicherung wechseln!-

...wechseln steht da!!!- Daher bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass gar keine ...drin ist!!
Danke an Euch für alle Beiträge zu meinem Thema!- Angelegenheit erfolgreich gelöst!!

Thread kann geschlossen werden!!!

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Beitrag von STW »

Tja, da sieht man mal, dass es für die Kistenschieber billiger ist, einfach auf Verdacht Teile zu tauschen, anstatt sich mal etwas über das schlau zu machen, was man da verkauft. Wäre ja auch zu viel verlangt, mal die Bedienungsanleitung auf Praxistauglichkeit zu überprüfen ...
Aus lauter Frackigkeit sollte man ihn Ladegeräte umtauschen lassen ohne Ende :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gadebusch02

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Beitrag von gadebusch02 »

Hallo,

über diese Symptome hatte ich berichtet.-

Letztendlich war es eine oxidierte/korrodierte bereits zerbröselnde Steckhülse im Sicherungshalter...

Weitere vom Händler gelieferten Kabel weisen den gleichen Defekt auf!-

Bei Akkupacks der verschiedensten Roller/Scooter sind solche Sicherungshalter verbaut.

Ich habe Euch jetzt mal ... einen Ersatz-Sicherungshalter, sowie die entsprechenden Kabel und Kabelschuhe und Verbinder herausgesucht:

http://www.reichelt.de/Sicherungshalter ... cece841164

Hier gibts auch die entsprechenden rot / schwarz Kabel mit passendem Querschnitt:

http://www.reichelt.de/Fahrzeugleitung/ ... cece841164

http://www.reichelt.de/Fahrzeugleitung/ ... cece841164

http://www.reichelt.de/Flachstecker/RK- ... cece841164

http://www.reichelt.de/Flachstecker/STV ... cece841164

http://www.reichelt.de/Flachstecker/GFS ... cece841164

http://www.reichelt.de/Flachstecker/GFS ... cece841164

Beachtet bitte, bei den 2-poligen Steckverbindern die Steckhülsen bzw. Stecker mitzubestellen!!

Gruß Hans-Jürgen

...der Einfachheit halber könnt Ihr hier den kostenlosen Katalog anfordern..

http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... tAodIB4AVA
Zuletzt geändert von gadebusch02 am Mo 24. Sep 2012, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.

gadebusch02

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Beitrag von gadebusch02 »

...gelöscht!
Zuletzt geändert von gadebusch02 am Mo 24. Sep 2012, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

gadebusch02

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Beitrag von gadebusch02 »

...stellt Euch vor, es war etwas ganz anderes...

Im Halter für die Hauptsicherung war eine der Steckhülsen korrodiert, oxidiert und zerbröselte bereits...

Schaust Du hier:

Ausfall der Elektrik während der Fahrt... AERO v5..(BT-250)

Beitrag 3 von 3
von gadebusch02 » Fr 21. Sep 2012, 14:46

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste