Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
denso

Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Beitrag von denso »

Hallo, ich bin auf der Suche nach guten Zellen für einen 2. (Eigenbau-) Akku für meine 2010er Zero MX.

Die Zellen in den 2012er Modellen (von EIG) sind schon nicht schlecht, aber die 2013er übertreffen diese nochmal deutlich.

Weiss jemand hier von welchem Hersteller die Zellen sind?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Beitrag von MEroller »

Erstmal Willkommen hier!
Gemäß einem Testbericht von motomobil.at seien die 2013er Zellen von
Farasis Energy
Welche Sorte wird dort allerdings nicht erwähnt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

denso

Re: Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Beitrag von denso »

MEroller hat geschrieben:Erstmal Willkommen hier!
Danke, ich werd mich bzw. mein Bike demnächst auch mal vorstellen.
MEroller hat geschrieben: Gemäß einem Testbericht von motomobil.at seien die 2013er Zellen von
Farasis Energy
Welche Sorte wird dort allerdings nicht erwähnt...
Super Info, ich hab ewig danach gesucht. Danke!!
Allerdings; wenn man sich mal die Werte (Kapazität/ C-Rate) von den Farasis 18650er anschaut, dann sehn die gegen aktuelle Panasonic oder Sony 18650er alt aus.
Die Pouch Zellen auf der Seite lassen sich, mit den Angaben die man dort findet, nicht so gut beurteilen.
Wenn Farasis tatsächlich der Zellenlieferant von Zero ist, dann haben anscheinend noch bessere Zellen, die aber auf der Webseite nicht auftauchen.

Edit: Es stimmt wohl, dass Farasis der Hersteller ist. Auf dieser Seite http://electricmotorcycleforum.com/boar ... 03.35;wap2 ist ein Beitrag, der das bestätigt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Beitrag von MEroller »

Die Leute bei Motomobil recherchieren üblicherweise sehr gut, von daher muss es nicht überraschen, dass die Info zu Farasis auch anderswo auftaucht ;)

Und es ist durchaus wahrscheinlich, dass Farasis auf der eigenen Website noch nicht alle neuen Katzen aus dem Sack lässt. LiMn Chemie ist zwar tatsächlich leistungsfähiger als LiFePO4, und kommt daher auch in manchen E-Fahrzeugen im Einsatz, aber sie braucht auch wesentlich genauere Überwachung, um nicht zu Feuerteufelchen zu mutieren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

denso

Re: Welche Zellen verwendet Zero in den 2013er Modellen?

Beitrag von denso »

Über die Sicherheit mache ich mir natürlich auch Sorgen.
Über ein Pack mit LiFePO4 Zellen (z.B. 16s A123 20Ah) hab ich schon nachgedacht, aber ich weiss nicht, ob ich mein Ladegerät dann noch verwenden kann (trotz fast identischer Ladeschlussspannung wie der serienmäßige 14s LiMn)...

Momentan wäre ein kleiner, leichter Pack aus 14s/3p FAIR P-Ion Akkus mein Favorit. Der Akku würde dann etwas unter 8kg wiegen bei etwa 750 (nutzbaren) Wh und über 15kW Dauerlast abkönnen.
Die Akkus scheinen viel sicherer als LiPo zu sein, neigen kaum zu driften und der Innenwiderstand ist auch sehr niedrig.
Anscheinend ist über die Akkus hier noch nicht diskutiert worden (Suche ergab keine Ergebnisse), deshalb hier mal ein paar Links:

Test von Gerd Giese: http://www.elektromodellflug.de/p-ion-von-hadi.html

Angebohrt durch Antriebswelle von RC Heli: http://www.youtube.com/watch?v=2KMX81A_bgo

Überladen, Nagel durch, kurzgeschlossen: http://www.youtube.com/watch?v=VQSeg_h6EBs

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste