Verschiedene Kapazitäten in Reihenschaltung?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Martin

Verschiedene Kapazitäten in Reihenschaltung?

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines gebrauchten EVT 4000e Elektroroller.
Bin sehr zufrieden, nur die Akkus halten nicht mehr allzulange (ca 15km).
Da ich sie aber auch noch nicht wegwerfen möchte habe ich zusätzlich 4 * 12V 12 AH Bleigel akkus parallel zu den vorhandenen 4*12V 50AH
dazugeschalten. 1. Testfahrt siehe da jetzt reicht er 22 km.
Die 4 50AH akkus sind alle in Reihe geschaltet, ich habe einfach an jeden großen noch einen kleinen parallel dazugeschaltet.
Die Kapazität der kleinen Akkus beträgt zwischen 7 und 9 AH.
Die Kapazität der einzelnen großen Akkus kann ich leider nicht messen, jedoch habe ich beim laden eine Spannungsabweichung von ca 1 Volt zwischen den Akkus festgestellt.
Daraus schließe ich, dass die großen Akkus auch unterschiedlich gut erhalten sind.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich die Akkus am besten Schalten um die Verschiedenen Kapazitäten zu kompensieren?
Oder gleicht sich das beim Laden von selbst aus?

Ich könnte mir vorstellen wenn ein schwächerer akku in einer Reihenschaltung weniger Kapazität hat geht die Spannung früher hoch und das
Ladegerät schaltet ab obwohl die anderen Akkus noch gar nicht vollständig geladen sind,
oder liege ich da Falsch?
Oder ist das so gering, dass in der Praxis nicht bemerkbar?


Eine andere Frage wäre noch, kann man irgendwie von der Spannung auf die Kapazität schließen (Im vergleich zu den anderen Akkus)?


Ich hoffe Ihr habt mein Problem verstanden...

Würde mich sehr über eine Antwort Freuen!


Gruß Martin

dddk

Re: Verschiedene Kapazitäten in Reihenschaltung?

Beitrag von dddk »

JA, Akku mit weniger kapazitet wird schneller geladen in die spannung steigt; das fürt zur überladung und zerstärung akku. akkus mit grosser kapazitet wird imer nicht volstendig geladen;das fürt zum kurzerem reichweite- Am bestens imer gleiche(neu) akku verwenden; oder oft spanung kontroliren; oder kalibriren akkus mit hilfe isl 6 chamelion- schell ladegerät-----

emotor spezi

Re: Verschiedene Kapazitäten in Reihenschaltung?

Beitrag von emotor spezi »

du kannst auch die akkus einzeln abklemmen und einzeln mit einem intelligenten ladegerät (zb. aus dem motorrad zubehör) mit 12v laden. dauert nur länger und ist arbeitsaurwendig. nur wenn dein ladegerät auch entsulfatisieren tut (machen eigentlich alle intelligenten ladegeräte) dann solltest du dir gedanken machen ob die akkus das 2abkönnen".

Manu

Re: Verschiedene Kapazitäten in Reihenschaltung?

Beitrag von Manu »

Du kannst die Akkus auch eingebaut lassen und sie einzeln laden, vorausgesetzt die Ladegeräte haben den Minuspol nicht auf Masse gelegt oder sowas.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste