Hi ich wirde mir gerne diesen roller hier holen:
http://www.erlebnisladen.de/cgi-bin/top ... lo-9902868
Meine fragt ist kann ich da 4 blei gel akkus mir später kaufen und in reihe schalten um auf 48 volt zu kommen wären dann 4 stück?
also solche hier:
http://cgi.ebay.de/FIAMM-FG2A007-12V-10 ... 2556209cbd
oder muss ich da speziall akkus kaufen und wenn ja wie teuer sind diese
Frage: wo kauft mann solche für diesen roller? was kostet das in etwa?
Akku für roller wo kaufen
-
- Beiträge: 8280
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku für roller wo kaufen
Der Roller kommt ja erst einmal mit einer Erstausstattung an Akkus. Die sind, je nach Umgang, Fahr- und Ladeverhalten für 3000km bis über 5000km gut und bestehen aus 4 Stück zu je 12V.
Wenn die Akkus gewechselt werden müssen, ist der limitierende Faktor der Platz im Roller. Also Akkus mit 100AH wirst Du definitiv nicht sinnvoll unterbekommen - mal abgesehen vom Gewicht, dass dann zusätzlich hinkommt. Ansonsten kommen Blei-Vlies - Akkus von der Stange in Frage, das müssen zyklenfeste Akkus sein. Die Kosten variieren je nach aktuellem Bleipreis, Hersteller und Qualitätsansprüche von etwas über 300€ bis 500€.
Kaufen kann man die Dinger überall dort, wo Bleiakkus gehandelt werden. Entweder beim Hersteller des Rollers oder beim Onlinehändler Deiner Wahl - da habe ich meine meist gekauft.
Ansonsten kann man, wenn der erste Akkusatz zur Neige geht, auch mit Lithiumakkus liebäugeln - die derzeit allerdings im Preis sehr hoch sind.
Da es wohl Dein erster E-Roller wird und ich mal denke, dass noch Erfahrungswerte fehlen: die Reichweitenangabe von 50km ist mit Vorsicht zu geniessen und nur unter allergünstigsten Umständen zu schaffen. Um die Akkus möglichst lange fahren zu können, würde ich den Roller nicht weiter als 30km bis zum nächsten Nachladen bewegen. Ideal sind Strecken bis maximal 25km, bei Bergen und widrigen Umständen 20km bis zum nächsten Vollladen. Strecken darüber gehen zu Lasten der Lebensdauer der Akkus. Wenn machbar, schau mal, ob es einen Händler in der Nähe gibt. Händlersuche z.B. über eine Anfrage bei +++.innoscooter.de .
In einer ähnlichen Leistungsklasse ist auch der Flextech Eco Flash (Realmarkt-Roller), kostet ungefähr die Hälfte.
Wenn die Akkus gewechselt werden müssen, ist der limitierende Faktor der Platz im Roller. Also Akkus mit 100AH wirst Du definitiv nicht sinnvoll unterbekommen - mal abgesehen vom Gewicht, dass dann zusätzlich hinkommt. Ansonsten kommen Blei-Vlies - Akkus von der Stange in Frage, das müssen zyklenfeste Akkus sein. Die Kosten variieren je nach aktuellem Bleipreis, Hersteller und Qualitätsansprüche von etwas über 300€ bis 500€.
Kaufen kann man die Dinger überall dort, wo Bleiakkus gehandelt werden. Entweder beim Hersteller des Rollers oder beim Onlinehändler Deiner Wahl - da habe ich meine meist gekauft.
Ansonsten kann man, wenn der erste Akkusatz zur Neige geht, auch mit Lithiumakkus liebäugeln - die derzeit allerdings im Preis sehr hoch sind.
Da es wohl Dein erster E-Roller wird und ich mal denke, dass noch Erfahrungswerte fehlen: die Reichweitenangabe von 50km ist mit Vorsicht zu geniessen und nur unter allergünstigsten Umständen zu schaffen. Um die Akkus möglichst lange fahren zu können, würde ich den Roller nicht weiter als 30km bis zum nächsten Nachladen bewegen. Ideal sind Strecken bis maximal 25km, bei Bergen und widrigen Umständen 20km bis zum nächsten Vollladen. Strecken darüber gehen zu Lasten der Lebensdauer der Akkus. Wenn machbar, schau mal, ob es einen Händler in der Nähe gibt. Händlersuche z.B. über eine Anfrage bei +++.innoscooter.de .
In einer ähnlichen Leistungsklasse ist auch der Flextech Eco Flash (Realmarkt-Roller), kostet ungefähr die Hälfte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Akku für roller wo kaufen
Moin,
zunächst hast Du 4 gute Akkus dabei, diese sollten 3TSD bis 5TSD KM halten...
Wir hoffen alle, das es in ca. 1 Jahr gute und günstige LiPos gibt (vereinzelt jetzt schon zu haben). Ansonsten gibt es
noch einen Riegel Blei ... ob das gleich 100Ah sein müssen, kannst nur Du entscheiden.
VG JN1K
zunächst hast Du 4 gute Akkus dabei, diese sollten 3TSD bis 5TSD KM halten...
Wir hoffen alle, das es in ca. 1 Jahr gute und günstige LiPos gibt (vereinzelt jetzt schon zu haben). Ansonsten gibt es
noch einen Riegel Blei ... ob das gleich 100Ah sein müssen, kannst nur Du entscheiden.
VG JN1K
-
- Beiträge: 8280
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku für roller wo kaufen
Aber es war knappJN1K hat geschrieben:Da war wohl jemand fixer als ich ...

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Akku für roller wo kaufen
Kann ich zur abreit fahren blei akku draussen stehen lassen und nach 8 stunden nach hause fahren und auf laden ? oder nicht so gut=?
Ps: tolles Forum ;9+
Ps: tolles Forum ;9+
Re: Akku für roller wo kaufen
hallo trimx,trimx hat geschrieben:Kann ich zur abreit fahren blei akku draussen stehen lassen und nach 8 stunden nach hause fahren und auf laden ? oder nicht so gut=?
Ps: tolles Forum ;9+
Laden kannst du jederzeit,für die Akkus ist es nur schlecht wenn tiefentladen wird d. h du bis an die Grenze leerfährst.Laden schadet den Akkus nicht.Auch sollten diese bei Nichtgebrauch immer vollgeladen werden am besten mit Zeitschaltuhr ab und zu Ladegerät einschalten lassen wenn der Roller länger steht.
Die ausgesuchten Akkus passen nicht in den Roller,und der müsste eigentlich 8 Akkus haben .Zumindest ist es bei allen anderen und unseren Rollern so.Die Verschaltung der Akkus ist so das Betriebsspannung von 48 V ensteht.Eine Umrüstung auf LiFEPo4 ist noch relativ teuer und muß vom Platz her ausgemessen werden welche reinpassen.Dazu ein Ballancer oder für jede Zelle ein Lastmodul damit die Zellen nicht zerstört werden.Eventuell Tausch des Ladegerätes.
Je nach Ah Zahl würde sich ein Pack mit 12 V 24 AH ; 32Ah ; 20 Ah einbauen lassen , bewegen sich die momentanen Preis von 300 bis 450 Euronen pro 12 V d.h das ganze 4 mal.
Als Bleigel cyclenfest hochstromfähig geh mal von ca.400 bis 600 Euro aus für die ganzen 8 Stück;
Also wenn du das umrechnest dann rentiert sich Blei Gel doch noch,wenn du aber Reichweitenerhöhung haben möchtest dann mußt du auf die neueren Akkus umsteigen.Alles andere Leistungsfähige Bleigel Akkus sind von der Bauform größer und schwerer.Leider ist das so.
Wir beschäftigen uns schon etwas länger mit E- Rollern räumen unser Lager,wenn Interesse besteht einfach melden wir haben Vorführ und neue Roller zu absoluten Sonderpreisen die gefahren werden wollen.
Lg Orlando
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste