Ich verwende dazu gern ein ca. 5 cm breites Klebeband vom Baumax (Österreich-spezifischer Tipp), das es ein versch. Farben gibt (kein Gewebeband, denn das klebt zu fest, kriegt man zu schwer runter).STW hat geschrieben: Werkzeug kann man mit Tape temporär isolieren
Schon mal versucht, den Akku mit der niedrigeren Spannung einzeln zu laden und damit an die anderen anzugleichen? Mit einem elektronisch geregelten 12V - Ladegerät, das zu keiner Zeit über 14,4V kommt (während der ersten Ladevorgänge immer wieder messen). Kein Ladegerät kaufen, in dessen Bedienungsanleitung irgendwas von "kontrolliertes Gasen erwünscht" steht. Und kein Ladegerät von Hofer (Aldi) kaufen.Erich hat geschrieben:Eine Messung der Eingebauten Batterien ergibt in diesem 4er-Packet 13,6 V bei den drei unversehrten und 12,4 V bei der "durchgeknallten".
Wenn du Akkus mit derart unterschiedlichen Ausgangsspannungen (13,6 und 12,4 Volt) in Serie, also mit dem Originalladegerät, lädst, kann das nur schief gehen. Der eine Akku kocht über (hörst dus leise knistern?), der andere ist erst halb voll.