Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
NeuHier123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 00:51
PLZ: 60306
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Beitrag von NeuHier123 »

Moin,

hat jemand Erfahrungen zu dem Kurs auf https://www.batteryessentials.de/ von Tom Bötticher?
Schaue schon länger seine Videos und würde mich gerne mehr mit dem Thema Akkutechnik beschäftigen, bzw. mir ein vernünftiges Grundwissen aneignen, ohne mich dafür durch Fachliteratur zu wühlen.

69 EUR sind jedoch auch Geld und bisher konnte ich keinerlei Erfahrungen zu dem Kurs finden.

Von daher: Hat den Kurs schon jemand gebucht und kann berichten?

Danke! :)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Beitrag von error »

NeuHier123 hat geschrieben:
Di 12. Nov 2024, 12:39
Schaue schon länger seine Videos und würde mich gerne mehr mit dem Thema Akkutechnik beschäftigen, bzw. mir ein vernünftiges Grundwissen aneignen, ohne mich dafür durch Fachliteratur zu wühlen.
Meine Frage wäre, was du dir davon versprichst. Ohne Bötticher schlechtreden zu wollen, auch ich habe schon mal Videos von ihm hier im Forum verlinkt, Bötticher ist halt in der Entwicklung und Fertigung von Zellchemie(n) beschäftigt.

Ottonormal kommt mit sowas in dieser Tiefe selten in Kontakt. Seine Videos sind als Abrundung des Grundwissens sicherlich eine der Top Quellen, aber als alleinige Grundlage etwas dünn. Da fehlen BMS, Ladetechnik, aktuell verfügbare Hardware etc.

Mag auch sein, das ich mich da täusche, aber ich weiß nicht was er über die erstklassigen Videos hinaus noch vermitteln möchte.

Wenn du teilnimmst würde mich ein Bericht auf jeden Fall interessieren.

NeuHier123
Beiträge: 55
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 00:51
PLZ: 60306
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Beitrag von NeuHier123 »

error hat geschrieben:
Di 12. Nov 2024, 12:54
Meine Frage wäre, was du dir davon versprichst.
Ich habe früher Wirtschaftsingenieurwesen studiert und demnach grundlegendes technisches Wissen in vielen Bereichen, oftmals jedoch nur oberflächlich und nicht immer anwendungsorientiert. Lernen wie damals im Studium habe ich keine Lust mehr, daher finde ich eine gut aufgebauten Kurs grundsätzlich super - wenn er denn gut ist. :?:
error hat geschrieben:
Di 12. Nov 2024, 12:54
Ottonormal kommt mit sowas in dieser Tiefe selten in Kontakt. Seine Videos sind als Abrundung des Grundwissens sicherlich eine der Top Quellen, aber als alleinige Grundlage etwas dünn. Da fehlen BMS, Ladetechnik, aktuell verfügbare Hardware etc.
Wenn ich mir das Inhaltsverzeichnis so anschaue, dann deck der Kurs schon einiges der genannten Dinge ab:
https://myablefy.com/s/tom-boetticher/b ... essentials

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Beitrag von error »

Gerade wenn man schon über Wissen verfügt, sind pauschal angebotene Kurse vielleicht nicht das Richtige. Aber wie gesagt, Bötticher verfügt über tiefes und breites Wissen über Zellchemie und Fertigung. Das lässt sich auch anhand seines kürzlich gegründetem Startup ablesen. Im Consumerbereich ist das alles kaum relevant. Die Unterschiede zwischen NMC und LFP sind in 10 Minuten verstanden.

Neuere Technologien wie Natrium/Sodium spielen im Markt im Moment noch keine Rolle. Trotzdem habe ich mir aus Neugier eine 12V 10Ah Batterie als Stützbatterie für meinen Twizy bestellt und diese vor dem Einbau über mehrere Ladezyklen "vermessen". Sowas kann ein Kurs nicht leisten.

Die Batterie hat das gleiche wie der Kurs gekostet und hat für mich persönlich einen größeren Mehrwert.

Wie gesagt, ich will ihn nicht schlechtreden. Seine Videos sind Pflicht. Aber es sind halt Grundlagen.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und Wahrnehmung.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Kurs von "batteryessentials"?? (Tom Bötticher)

Beitrag von STW »

NeuHier123 hat geschrieben:
Di 12. Nov 2024, 13:53
...
Ich habe früher Wirtschaftsingenieurwesen studiert ...
Als Ingenieuer lernt man im Studium Grundlagen und, viel wichtiger, wie man sich neues Wissen aneignet. Mein E-Technikstudium war bald 20 Jahre, als Stand der modernen Technik NiMh-Akkus waren (und selbst Akkus wurden nicht vertieft behandelt - wozu auch?). Letztendlich habe ich mich in die Technik für Lithiumakkus für Fahrzeuge selbst einarbeiten müssen, und zwar im Rahmen der Umrüstung eines E-Rollers von Blei auf LiFePO4. Und das bei magerer Datenblattlage und wenig abgreifbarer Informationen im Internet.
Allerdings halte ich das für einen einfachen und lehrreichen Weg. Von den Basisfunktionen Akku, BMS, Ladetechnik´, die man schnell durchschauen kann, arbeitet man sich voran. Eine nette Übung: vom Datenblatt von Akkuzellen her auf benötigte Funktionen eines BMS schließen, Dimensionieren vom Akkupacks für konkrete Verbraucher und Beachtung von konkreten Eckdaten der Zellen, Temperaturen, Innenwiderständen bei verschiedenen Ladezuständen (und Temperaturen), ... Falls machbar, dann Diskussion mit Gleichgesinnten (gab damals noch nicht so viele) im Sinne einer Qualitätssicherung der Planung.

Es gibt also viele Ansätze und Möglichkeiten sich dem Thema zu nähern. Kurse halte ich, mit Verlaub, für Berieslungsveranstaltungen, die mir vielleicht den Einstieg ins Thema mental erleichtern, aber i.d.R. keine Zeitersparnis dabei bringen. Die notwendigen vertiefenden und praktischen Kenntnisse für meine Zwecke muss ich mir dann immer noch selbst aneignen.

Ich will jetzt nicht meinen, dass ich ein Fachmann in dem Thema bin - für meine damaligen Bedürfnisse reichte das aber vollkommen und auch heute noch soweit, dass ich i.d.R. aus geschilderten Sympthomatiken eines Akkuproblems auf die wahrscheinlichsten Ursachen schließen kann oder Designfehler i.d.R. gut identifizieren kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste