Ladezustandsanzeige Bleiakku

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
ah_htl

Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von ah_htl »

Hallo alle zusammen,

ich wollte fragen ob hier jemand eine Bauanleitung für eine Ladezustandsanzeige für einen 48V 12Ah Bleiakku hat oder mir einen Link hinterlassen könnte wo ich so etwas finde.
Ich bedanke mich schon einmal in voraus für eure Hilfe.

MfG
Armin Hofer

ah_htl

Re: Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von ah_htl »

2Alf20658 hat geschrieben:Ein genaues Voltmeter ist da die Lösung.
In Verbindung mit einem genauen Amperemeter lässt sich dann sogar mit ausreichend Rechenpower im Gehirn auf die aktuelle Leistungsaufnahme des Gefährts schliessen.
Ist alles schonmal gemacht worden und auch genau dokumentiert.
Danke für die Antwort, aber ich brauche eine LED anzeige weil ich es für eine Diplomarbeit brauche und dafür eine benutzerfreundliche Anzeige haben will, die ohne jeglichem Vorwissen verständlich sein soll.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von antonius »

2Alf20658 hat geschrieben: Soll man für eine Diplomarbeit nicht selbst arbeiten?
Hängt vom Thema ab. Man muss nicht alles selbst erfinden. :roll:
Außerdem ist "Diplomarbeit" nicht gleich "Diplomarbeit".
Wenn ich den Nick richtig interpretiere, ist ah_htl ein Schüler in der vorletzten Klasse ein "Höheren Technischen Lehranstalt" - also vor der Matura (Abi).
Da gehts darum selbständig, meistens in kleinen Gruppen, ein Projekt auszuarbeiten.
Und da eine funktionierende Ladeanzeige zu bauen, wäre ein bißchen zuviel.
Da scheitern ja ganze Industrien daran. :oops:
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von Schmendrik »

Eigentlich isses doch gar nicht so schwer?! Die Ladekennlinie ist über das Datenblatt der Batterie gegeben. Und dann müsste man "nur noch" kontinuerlich Strom und Spannung messen. Den Strom über Zeit aufkumuliert, über ein kleines LCD ausgegeben und fertig ist die Anzeige. :)

Trifft das nicht deine Erwartung?
http://www.victronenergy.de/battery-monitors/bmv700/

Als Pioniert in der elektrischen Mobilität ist es sinnvoll zur Photovoltaik und in den Yachtenbereich zu schielen. Die Herrschaften haben da schon etwas Erfahrung.
All your base are belong to us!!

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von STW »

Verbrauchte Ah und Ladezustand sind insbesondere bei Bleiakkus dank Peukert-Effekt unterschiedliche Informationen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Ladezustandsanzeige Bleiakku

Beitrag von Schmendrik »

Oh, diesen Effekt kenne ich. Aber jetzt hat das Gespenst auch einen Namen. :D
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EMaxi und 7 Gäste