Alleinstellungsmerkmale Kumpan- und Emco-Akkus

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Alleinstellungsmerkmale Kumpan- und Emco-Akkus

Beitrag von wiewennzefliechs »

Hallo,

wenn man mal die gemeinsamen Eigenschaften der Li-Akkus von Kumpan und Emco auflistet, stößt man auf eine Kombination, die meines Wissens kein anderer Roller-Hersteller bietet, jedenfalls kein hierzulande vertretener. Speziell geht es mir um folgende Eigenschaften:
  • Akkus sind entnehmbar
  • Akkus sind modular, d. h. die Gesamt-Kapazität verteilt sich auf mehrere Akkus (-> Möglichkeit zur nachträglichen Aufrüstung, geringeres Gewicht eines einzelnen Akkus sorgt für einfachere Handhabung)
  • Akkus lassen sich im Roller parallel anschließen, d. h. sie teilen sich die Last (-> geringere C-Belastung schont die Akkus, unterwegs kein Umstecken nötig)
  • Mehrere Akkus können gleichzeitig geladen werden
Unu-Akkus sind zwar entnehmbar und modular, sie können im Roller aber nicht parallelgeschaltet und meines Wissens auch nur einzeln geladen werden. Trinity wiederum bietet entnehmbare Akkus, diese sind aber nicht modular, d. h. man muss sich gleich beim Kauf auf eine bestimmte Akku-Kapazität festlegen und dann vor allem bei den größeren Akkus ziemlich viel Gewicht herumschleppen. Wieder andere Hersteller bieten nur fest verbaute Akkus (wodurch sich die Frage nach der Modularität natürlich erübrigt).

Fügt man als zusätzliche Forderung noch hinzu, dass der Roller schon bei Bestückung mit nur einem Akku über eine einigermaßen praxisgerechte Reichweite verfügen soll, bleibt eigentlich nur noch Emco übrig. Dort hat ein Akku immerhin mindestens 1,344 kWh Kapazität, welche für maximal 50 km Reichweite gut ist. Die neuen 37 Ah-Akkus von Emco bieten sogar 1,776 kWh und 65 km Reichweite. Ein Kumpan-Akku verfügt dagegen nur über magere 0,864 kWh, so dass ein mit nur einem Akku bestückter Kumpan-Roller vergleichsweise häufig an die Steckdose muss und daher in seiner Nutzung gegenüber Emco deutlich eingeschränkt ist.

Fällt jemandem außer Emco und Kumpan noch ein anderer hierzulande vertretener E-Roller-Hersteller ein, dessen Akkus mit sämtlichen der oben aufgelisteten Features aufwarten können?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste