Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
titanusmann

Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von titanusmann »

Auf der Suche nach einem leistugsstärkerem Lader für meine 24 Thunderskys bin ich auf eine Idee gekommen :!: :?:
Statt ein 72 Volt 10 A Ladegerät kann ich doch auch 2 X36 Volt Lader einsetzen , oder?. Teile beim Laden den Akkupack
einfach auf, bekomme so recht günstig 15 A Ladegeräte, bei litrade.de
Spricht da was dagegen? :?:

boardaholic

Re: Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von boardaholic »

das würde gehen, ist aber umständlich den Pack jedesmal zu trennen

Ladegeräte gibt´s über alibaba wie Sand am Meer

http://www.alibaba.com/promotion/promot ... -list.html

rollermax

Re: Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von rollermax »

boardaholic hat geschrieben:das würde gehen, ist aber umständlich den Pack jedesmal zu trennen
wenn die DC Ausgänge an den Ladern galvanisch getrennt sind, reich am Akku ein Mittelabgriff, die Lader können dann einfach in Serie geschaltet werden.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von STW »

Bei den üblichen Ladegeräten, die ähnlich einem Schaltnetzteil aufgebaut sind, sollte es keine Probleme geben.
Etwas mehr Nachdenken würde es allerdings erfordern, wenn später mal ein BMS mit erweiterten Funktionen (Kommunikation mit Ladegerät, ggf. Ladeausgleich nach de Prinzip "fliegender Kondensator", ...) eingebaut werden soll. Für die typische Balancerlösung ist aber der Ansatz mit 2x36V ideal.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von titanusmann »

Wollte einfach noch mal 2 Kaltgeräte Steckdosen in den Roller einbauen,die jeweils zu 12 Thundersky führen ( direkt und ohne Umwege mit fetten Lautsprecherkabeln ;) )
Muß ich eigentlich beim Laden den Akkupack durch einen Schalter in 2 Teile trennen, oder dürfen alle 24 Zellem verbunden bleiben?
( BMS habe ich ja nicht , will ich auch nicht einbauen .Blancer reichen mir!) Die 72 Volt Ladesteckdose bleibt auch erhalte, die geht ja über den Kabelbaum!

rollermax

Re: Ladegeräte 2x 36 Volt oder 1 x 72 Volt?

Beitrag von rollermax »

Wenn deine neuen Lader am Ausgang potentialfrei sind, also wie STW schon sagt ähnlich wie Schaltnetzteile aufgebaut, geht das auf jeden Fall ohne Schalter.
Nur bei den Steckern würde ich was von Anderson Power Products nehmen, schon alleine aus dem Grund das keiner dem du deinen Roller mal leihst da 230V an den Kaltgerätestecker anschließt (ich kenne jemand dem das schon passiert ist :evil: ).

Viele Grüße
MR

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste