12V Range-Extender bauen

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

12V Range-Extender bauen

Beitrag von Inno6000L »

Hallo liebe Bastler,

ich habe mir überlegt mir einen 12V 40Ah oder 60Ah Range-Extender für meinen 72V Inno 6000L zu bauen.
Ich weiß es gab schon mal einen Thread darüber, aber die Informationen darüber sind leider nicht mehr vorhanden.
Ich habe mir gedacht, ich nehme einfach 4 Lifepo4 Zellen mit 40 oder 60Ah in Reihe , ausgestattet mit Lastmodulen fürs Laden. Damit ist man in einem Spannungsbereich von 10,5-14,4 Volt was so ziemlich einem standard Blei Akku entspricht. Dazu noch einen Spannungswandler auf 220V und das Standard Ladegerät für den Roller, welches ich auf längeren Fahrten eh dabei habe. Während der Fahrt stecke ich das Ladegerät irgendwann dran, sodass ich während der Fahrt eine Akkuentlastung von 700W habe.
Hat jemand so etwas schon mal getestet? Ich frage mich wieviel ich letzendlich aus den Akkus rausholen kann, da ich ja erstens Verluste für die Spannungswandlung und zweitens Verluste beim Laden habe. Aber ich denke so 400-600Wh sollten doch übrig bleiben, oder was meint Ihr?
Die Kosten dafür wären ja eigentlich überschaubar und wenn ich bei Bedarf 8-12km weiter komm wäre das doch nicht schlecht.

Gruß Martin

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 12V Range-Extender bauen

Beitrag von STW »

Ja, irgendwo gabe es Thread, ich hatte auch mal vorgerechnet, finde es aber auch nicht mehr. Daher in Kurzform die Tücken der Technik:

Du hast jetzt:
72V mal 40Ah (glaube ich) = 2.8KWh Kapazität (sollte man nicht voll ausnutzen, ca. zu 80%, macht also rund 2.3 KWh nutzbar)
Ladegerät wahrscheinlich 10A, macht über 700W Leistungsaufnahme

Du möchtest:
12V 60Ah = 0.7KWh zusätzlich (Preis: ca. 350€)
Du benötigst einen Spannungswandler 12V -> 230V mit mehr als 700W (das ist mehr als die Kleinteile für den Laptopakku), Preis ???
Damit ziehst Du 60A aus dem Zusatzakku. Bestenfalls sind 80% Kapazität entnehmbar, im Winter erheblich weniger bei der Last, macht bestenfalls 500Wh, im Winter geschätzt 350Wh.
Dabei sind Wandlerverluste noch nicht berücksichtigt, die m.E. mindestens bei 20% bis 40% (jeweils inkl. Ladegerät) liegen.
Unklar: läßt die Bordelektronik gleichzeitiges Laden und Entladen zu ???

Also: m.E. spricht einfach zu viel dagegen. Da wäre es beinahe einfacher, sich einen Spannungswandler 12V -> 72V bauen zu lassen (teuer).

Bessere Lösung: können Controller und DC-Konverter auch 84V (nominal) ab? Dann könnte man die 4 Zellen einfach seriell zum Akkublock schalten, hat Brutto gleich (40AH - Zellen) 480Wh mehr, und außerdem eine gewisse "Kampfwertsteigerung" bzgl. Leistung und Geschwindigkeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: 12V Range-Extender bauen

Beitrag von Inno6000L »

Hallo STW,

Danke für deine Antwort. Da der Controller ja eigentlich ein 60V Controller ist, hatte ich schon bei dem 72V Update ein bisschen Angst, ich denke 84V würde er nicht überleben. Beim DCDC wird es denke ich ebenfalls eng. Da ich den Range-Extender nur in der Wohnung lagern würde, wäre das Problem im Winter nicht so tragisch. Die Spannungswandler kosten nicht die Welt, gibts in der Bucht für ca. 50€ mit 1000W Dauerleistung, der Wirkungsgrad soll über 90% sein. Laden und Fahren wäre bei mir kein Problem, da die Ladebuchse direkt mit den Batterien verbunden ist.
Da ich gerade ein paar Zellen zum testen hier habe, werde ich die Sache mal aufbauen und dann über meine Erfahrungen Berichten.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste