die alte Frage nach dem richtigen Akku

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Elektro-Blitz

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von Elektro-Blitz »

Danke Rollmops für deinen Hinweis, hatte schon befürchtet ich hätte jetzt eine Leistungssteigerung von 36 Ah auf 50 Ah bei fast gleicher Bauform! :lol:
Dies bedeutet ob Greensaver SP36 oder MP50, da ist kein großer Unterschied drin!?
Die MP50 ohne Haltebügel (sonst wohl Baugleich zur MP-50 12C)....
http://www.online-batterien.de/shop/Lon ... Deep-Cycle bekommt man auch schon deutlich unter 100€ das St,
Wo bekommt man die Original Greensaver SP36 in Deutschland und zu welchem "Straßenpreis" her?
Nach dem Datenblatt sind die Greensaver wohl 1KG Schwerer und je 1-2cm Breiter, länger und höher. Für mich bedeutet dies, in den Greensaver hängt 8% mehr Material drin und könnte somit auch evtl. eine höhere Leistungsdichte haben!?
Hat von euch Jemand die MP-50 in Verwendung? oder Erfahrungswerte?
Rainer, mein Glückwunsch 10000KM auf 4er Pack find ich Klasse. Wie viele Ladezyklen und welche Lademengen hast du reingesteckt?

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1693
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von Alfons Heck »

Hier http://www.accucell-wagner.de/wartungsf ... akkus.html kannst Du die MP und FIAMM-Pb-AKKU 12V/42,0Ah FGC24204 anfragen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von RainerECO2000 »

Elektro-Blitz hat geschrieben:Rainer, mein Glückwunsch 10000KM auf 4er Pack find ich Klasse. Wie viele Ladezyklen und welche Lademengen hast du reingesteckt?
Zu den Lademengen kann ich nichts genaues sagen, aber bei Fahrtstrecken von 15km zur Arbeit (kann dort zwischenladen), was einen Großteil der Strecken ausmacht, kann man von etwa 600-700 Ladezyklen ausgehen. :mrgreen:
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von rollmops »

Greensaver hat auch die Modellnr. geändert auf SP50-12. Sind teurer geworden:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... g_shopping
Ich kann die über meine Firma etwas günstiger einkaufen über Beltrona. Kosten dann im Moment 165,- + 9,- Euro Versand (immer pro Akku) = 870,- incl. MwSt. und Versand.
http://www.beltrona.de/veyton_4013/inde ... &info=2008
Die nehmen (verständlicherweise) den Versand bei dem Gewicht immer pro Akku. Oder alle per Spedition kommt auch auf ca. 45,-
Oder kann dort auch die Vision 6FM50D 12V 50,0Ah, zyklenfest für 111,- +9,-= 600,- incl. MwSt. und Versand bekommen ;)
http://www.beltrona.de/veyton_4013/inde ... t&info=412
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Elektro-Blitz

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von Elektro-Blitz »

Hallo Zusammen,
hier mal ein kleines Update zu meiner Akku erneuerung, so zu sagen ein NACHRUF! für die Algemeinheit ;-)

Dirk, du hattest recht! „wenn die Akkus ihr Lebensende erreichen, es sehr schnell geht“
Ich hatte Anfang Sep. meine Akkus ausgebaut und ein paar Tage lang mit vielen Messreihen überprüft und anschließend mit meinem Modellbaulader jede einzeln Voll gepummt.
Mein Ziel war nach ca. 8000KM eine Einschätzung zu bekommen wie viel Kapazität die Dinger noch haben und ob evtl. nach zwei Jahren die ein oder andere Zelle sich veränderte! ;-)
Und meine Ziel war festzustellen ob die Bleier noch einen Winter überstehen und weitere 1000KM einstecken können.

Zunächst habe ich die Akkus mit diesem Mäßgerät http://www.farnell.com/datasheets/1526232.pdf versucht zu analysieren, interessant war von je 20 Messungen je Akku (bei gleicher Temp. nur unterschiedlicher Tageszeit) schwankten die Messungen Teilweise um 10Ah!
Also habe ich beschlossen über viele Messungen einen Mittelwert zu erzielen, dieser lag dann bei meinen fünf 36AH Greensaver zwischen 22Ah und 30Ah.
Somit war für mich klar, die Dinger sind natürlich nicht mehr neuwertig, jedoch nach meiner Einschätzung für noch ein halbes Jahr Pfennig gut!

Als nächster Schritt habe ich mit meinem Turnigy Accucel6 Lader alle Akkus aufgepumt, so zu sagen gebalanced!
Nach dem Einbau und den ersten Fahrten hatte ich den Eindruck, dass es etwas gebracht hatte.
Nach einer Woche jedoch hat es angefangen dass die Reichweite, bzw. Die Spannungsanzeige sehr schnell von Tag zu Tag spürbar weniger wurde.
Nach einer weiteren Woche habe ich dann mit mühe meinen nach Hause Weg von 13KM (200m Höhenunterschied) geschafft. Hierbei wurde mir klar, meine Einschätzung noch einen Winter durch zu kommen ist falsch!
Also so wurde dann auf den Bestellbutton für die MP50-12C gedrückt und habe kurz drauf vor zwei Wochen die neuen Dinger eingebaut.

Damit ich zukünftig nicht immer mein Roller zerlegen muss, um die neuen Akkus evtl. balancen, bzw. überprüfen zu können, habe ich mir jede Zelle zusätzlich abgegriffen damit ich mit 5x LCD-Spannungsanzeigen jeden Akku im Blick habe, natürlich auch während der Fahrt!
Die Teile aus der Bucht find ich hierfür perfekt: http://www.ebay.de/itm/Mini-Digital-Pan ... 3a7743a901

So, nun habe ich mich also von meinen alten Greensaver nach 27 Monaten ca. 8500KM, 450KWh Ladung und ca. 300 Ladezyklen verabschiedet.
Fazit= ich bin mit der Leistung sehr zufrieden und wünsche die neuen werden auch in diesem Bereich liegen.

Aktuell haben meinen neue Akkus wohl noch nicht Ihre volle Leistung entfaltet!?!?!?, ich HOFFE dies wird sich bald, nach und nach ändern!!!! ….Jemand Erfahrungen???
Bei der ersten Fahrt war ich stark schokiert, nach nur wenigen Kilometer ist die Spannung stark eingebrochen, dies wurde zwar mit einigen weiteren Ladungen schon besser, jedoch fehlt noch immer einiges bis Sie den Stand der Greensaver erreichen.
Aktuell bricht die Spannung noch nach 12 KM auf je 11,4V ein, nach 16KM auf 11,2 und nach ca. 22KM auf 10,9V ein! (tief roter Bereich beim GK183) Dies war bei den greensavern im IO Zustand erst nach ca. 35KM/45KM der Fall.

Wie läuft´s bei euch?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von dirk74 »

Meine Multipower haben einige hundert Kilometer benötigt, bis sie ihre volle Leistung entfaltet haben. Das kalte Wetter aktuell erzeugt auch bei Blei Einbrüche. Hast Du den Vergleich mit den alten Akkus bei ähnlichen Temperaturen gemacht?
Wie alt sind die "neuen" Akkus?
Aktuell haben meine Multipower 5500 km geleistet (bei 25-28 km Gesamtstrecke).

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Elektro-Blitz

Re: die alte Frage nach dem richtigen Akku

Beitrag von Elektro-Blitz »

Also so nebenbei, meine Akkus waren frisch gebacken, die haben selbst mit meinem Accucel6 keine 100mAh mehr angenommen. Also frisch geladen oder noch recht jung gefertigt!
Nicht alles was von einem Heimischen Händlershop kommt muss zwingend schlecht, verasche oder Uralt sein. evtl. könnte man sogar behaupten es gibt noch den ein oder anderen Laden der auch auf Qualität und Kundenzufriedenheit setzt! Hoffe ich!
Zumindest war mein Grund für den Kauf im Ländle, einen Akkulieferant zu finden dem ich Vertrauen kann, dass natürlich alles immer aus China kommt mußt nicht erklären.
In Sachen China Selbstimport muss ich mir auch nichts beweisen und mal eben 10x Akkus mal kurz aus einer Chinaprovinz kommen zu lassen ist jetzt heut zu Tage auch nichts spannendes mehr, aber eben mit Arbeit und mind. 14Wochen warten verbunden.

Also ich hoffe ja dass meine Akkus eben noch ein paar Ladungen benötigen um noch etwas Leistungsfähiger zu werden, ich bin noch Guter Dinge!

Ja Alf, dein Umbau auf Lipo ist dir echt gelungen und auch von mir großen Respekt für die Umsetzung!
Für mich ist (leider) der Lipo noch immer nicht gangbar, auch wenn seine unendlich Leistung jeden Bleier in Schatten stellt.
Für mich bleiben eben nach wie vor viele Argumente (noch) ein no go für diesen Lipo-Schritt.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste