Batterie extern aufladen / Eco 2000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von antonius »

Nicht klauen - Genehmigung erbitten.
Die Kosten liegen bei ca. 5kWh/100 km. D.h. 0,7 - 1,0€ /100km.
Frag einfach ob dein Arbeitgeber den Umweltschutz soweit unterstützt, dass er dir die Genehmigung erteilt. ein Messgerät kostet ungefähr 10.- € beim Conrad.
Bei den Kosten ist wahrscheinlich die Rechnungsverwaltung teurer als der Strom.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

DJFaze

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von DJFaze »

antonius hat geschrieben:Nicht klauen - Genehmigung erbitten.
Die Kosten liegen bei ca. 5kWh/100 km. D.h. 0,7 - 1,0€ /100km.
Frag einfach ob dein Arbeitgeber den Umweltschutz soweit unterstützt, dass er dir die Genehmigung erteilt. ein Messgerät kostet ungefähr 10.- € beim Conrad.
Bei den Kosten ist wahrscheinlich die Rechnungsverwaltung teurer als der Strom.

Ich werde mich mal erkundigen.
Das "Lustige" an der Sache ist, dass meine Arbeitsstelle das "Klimahaus Bremerhaven" ist, wo es ja gerade um dieses Thema geht. Ich werde das die Woche mal abklären.
Ist aber irgendwie schon traurig, dass es in einer 120.000 Menschen Stadt wie Bremerhaven keine Stromtankstellen gibt...

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von antonius »

Da würde es ja passen, dass dort die erste Stromtankstelle bei euch eingerichtet wird. :idea:
Und bis dahin sollen sie eine Übergangslösung für dich zulassen.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

Die SWB hat ein E-mobility Chipkarten Projekt zunächst in Bremen installiert und würden bei Nachfrage vermutlich auch in B´haven anbieten.(Oder tun es bereits, da bin ich nicht auf Stand) Auch Dein Arbeitgeber sollte ein unbedingtes Interesse daran haben, im Lemnet und im Drehstromnetz beworben zu werden.Wäre ein beredtes Zeugnis derer Bemühungen um Nachaltigkeit. Sollte Dir die Forderung nicht leichtfallen, schicke mir eine PN, dann frage ich dort an....
Zu den Preisen: Die sind gewürfelt. Der 2000er und der 1500 haben nichts miteinander zu tun. Der 2000 ist halt derzeit der billigse 2KW Roller in D. Aber auch hier gilt: wenn der Container leer, dann weg. I.Ü. gibt Real zuweilen mal 10%, wenn man höflich fragt.

Manfed H

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von Manfed H »

Sorry, aber für 5KM würde ich NIE einen Roller kaufen.
Nimm ein Fahrrad, da musst Du auch nicht lange die Schutzkleidung wechseln.

Fahrräder mit e-Unterstützung findest Du jede Menge.
Die haben dann auch Accus die man leicht mit in die Wohnung mitnehmen kann. (und bei der Reichweite nie beim Arfbeitgeber laden musst)
In der aktuellen Zeitung vom ADAC ist ein Test.

Manfred H_

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von Manfred H_ »

Nachtrag,
mal nach Tante Paula googlen.

http://www.tante-paula.eu

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

Interessehalber: Welche Schutzkleidung wechselst Du denn als Rollerfahrer ? Biker Montur ? Klepper Mantel ?
Ungeachtet sonstiger Vorzüge eines Pedelecs, das Beinkleid (vulgo Hose) bleibt auf dem Roller sauberer.

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von antonius »

Manfed H hat geschrieben:Sorry, aber für 5KM würde ich NIE einen Roller kaufen.
Nimm ein Fahrrad, da musst Du auch nicht lange die Schutzkleidung wechseln.

Fahrräder mit e-Unterstützung findest Du jede Menge.
Die haben dann auch Accus die man leicht mit in die Wohnung mitnehmen kann. (und bei der Reichweite nie beim Arfbeitgeber laden musst)
In der aktuellen Zeitung vom ADAC ist ein Test.
Ist zwar grundsätzlich richtig, aber wenn man dann doch ab und zu etwas weiter fährt, eventuell noch den einen oder anderen Einkauf erledigen will, dann ist ein Roller doch angenehmer.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Manfred H

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von Manfred H »

Schutzkleidung:
Bitte nicht bei 45-50 mal auf den "Appel" legen.
Oder bei 15 mit dem Fahrrad.

Habe mal vor ein paar Wochen einen "Sturzbericht" bei ca. 50km/h in einem Forum gelesen.
Da wurde (angeblich) schon die komplette Schutzkeidung des Bikers (nicht Rollerfahrers) durchgeschliffen.

Mir hatte es schon vor Jahren gereicht einen Sturz vom Fahrrad bei ca. 15 zu haben.

Die Zeit "rechnet" sich bei den 5 KM Fahrtweg einfach nicht.
Bis man sich richtig an- umgezogen hat sind doch schon mal 5 min rum.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Batterie extern aufladen / Eco 2000

Beitrag von gervais »

Naja Manfred, ich fahre wie der Fragesteller im Stadtbereich , auch mit Pedelec (könnte ich gar nicht mit 15 fahren, das ist ja nahezu Stillstand) , Rennrad oder Roller ähnliche Schnitte.(Natürlich nicht Uphill ;-)) Alles ähnlich risikobehaftet... Natürlich habe ich mich auch schon bei 30 mit dem Rad hingelegt (wer hat das nicht? ) und deshalb trage ich auch da einen Helm, aber sicher keine Schutzkleidung und ich kenne auch niemanden, der das tut, von protektorbehafteten Kurieren abgesehen. Und an KK Rollerfahrer im Biker Dress kann ich mich auch nicht entsinnen*. Daher mein Nachhaken. Das mag sich auf dem Lande sicher anders verhalten. Übrigens, die in diesem Thread besprochenen E-Roller und E-Bikes (jedenfalls der Eco-Flash) regeln gnadenlos knapp über 40 ab. Auch wenn sich das in Foren zuweilen anders liest. Durchschleifen ist da aus meiner (natürlich Laien)Sicht nicht so das Thema, wie Kollisionen, potentielle Frakturen und Prellungen u.a.Verletzungen wenn Dir die 140 Kg im Split weggehen.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste