Neuer Accu

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Accu

Beitrag von MEroller »

Tja, der Leitungswiderstand gebietet dem Anlasser eine möglichst fette Strippe zur Versorgung, denn der Bleiakku ist ggf. bei -30°C oder gar -40°C nicht mehr so richtig kräftig auf der Brust, so dass das bisschen Kaltleistung möglichst verlustfrei zum Anlasser gelangen muss - sonst macht's nur noch müde "klack", und das war's dann. Das ist bei einem netzbetriebenen Schaltnetzteil nicht unbedingt so relevant, da kann ein bisschen Verlustleistung beim Blitzladen durchaus verkraftet werden. Ob dieses blitzschnelle Laden wirklich sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Frage...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Accu

Beitrag von wiewennzefliechs »

elfo27 hat geschrieben:Alfred:
Ohne persönlich zu werden hältst es wohl keinen Tag aus.... :oops:

Leider schon wieder bewiesen.... :|
Und vor allem: er hat es (mal wieder) nicht geschafft, meine Aussagen zu widerlegen. Kein Wunder, denn physikalische Gesetze widerlegt man nicht so einfach ;-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Accu

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich komentiere Deine Aussagen schon lange nicht mehr
Wenn man etwas nicht kommentieren will, schreibt man sinnvollerweise gar nichts. Genau das gelingt dir aber offenbar nicht immer, gelle? ;)

Ich habe aber gar nichts dagegen, wenn du meine Aussagen kommentierst, dann aber bitteschön sachlich und fundiert.

Zurück zum Thema: Wenn in einem Bericht über eine neue Akku-Technik von extrem kurzen Ladezeiten die Rede ist, ohne aber ein Sterbenswörtchen über die dafür zwangsläufig (!) nötigen, höheren Ladeleistungen zu verlieren, fällt es mir regelmäßig einigermaßen schwer, einen solchen Bericht ernst zu nehmen. Je kürzer die Ladezeit, umso höher die Ladeleistung. Das ist nunmal so und das weiß auch jeder, der sich mit der Materie auch nur ein bisschen befasst hat (vor allem sollten das Akku-Entwickler wissen). Es nicht zu erwähnen ist entweder ein Hinweis auf mangelndes Wissen (was ich aber zumindest den Entwicklern der Alu-Akkus nicht unterstellen will) oder aber auf unlautere Absichten.

Was natürlich nichts daran ändert, dass die neue Technik offenbar noch über andere, wesentlich praxisnähere Vorteile verfügt, wegen derer es begrüßenswert wäre, wenn sie möglichst bald auf den Markt käme. Dann aber bitteschön mit seriösen Angaben. Alleine die größere Zyklenfestigkeit und der günstige Preis sind ja schon große Pluspunkte. Da muss man nicht noch zusätzlich mit kurzen Ladezeiten hausieren gehen, die vielleicht theoretisch möglich wären, praktisch aber nicht, weil sich die erforderliche Ladeleistung nicht sinnvoll bereitstellen lässt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste