Akku für Chinaroller

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: futura classic 72v 3000w..Blei weg Lithium her

Beitrag von STW »

mzitzke hat geschrieben:
Mo 25. Nov 2024, 13:01
...
habe ganz einfach nur die Batterie gewechselt..

klappt nicht..
...
habe alles gecheckt Akku Lithium ...Akku ist voll

alle Stecker angeschlossen nichts vergessen

was ist Not aus? gibt es einen notausstecker

kann es denn sein dass ich mit 40 ah zu groß dimensioniert habe und mein Controller einfach nicht mitmacht

...
Es sind Fehlermeldungen wie diese, die mir immer wieder mein Leben versüßen. Ob es die Kunden in der IT sind oder der engere Familienkreis, dessen Auto irgendwie kaputt ist: "das geht nicht", oder die Weihnachtslichterkette, die jetzt einfach nicht mehr funktioniert (da guckt dann auch keiner nach, ob die Batterien drinne waren und ausgelaufen sind ... Ich liebe solche "Hilferufe").

Was geht nicht? Läßt sich die Möhre nicht mehr einschalten, oder kommt Licht, aber der Motor will nicht?
40 Ah zu groß ...: sorry, da fehlt das Basiswissen. Normalerweise hätte ich nachgefragt, ob die einzelnen Kabel zwischen Akku bis Controller und Zündschloss mal mit einem Voltmeter geprüft worden sind. Aber es wäre schon wichtig für eine Diagnose, ob die 72V überhaupt am Controller ankommen.
Quelle / Herkunft des Akkus? Wie angeschlossen (über passenden Stecker oder über liebevoll per Hand verdrillte Leitungen ...)?
Foto vom Kabelverhau?
...

Also, erstmal bitte ein paar mehr Informationen. Wir sind hier nicht die Autowerkstatt, der man die Karre auf den Hof stellt mit den Worten "Geht nicht", denn die haben dann die Karre direkt in den Fingern und am Servicecomputer und können eine Diagnose erstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

mzitzke
Beiträge: 2
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:55
Roller: futura classic 3000w 72v
PLZ: 6
Wohnort: ottweiler
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller von blei zu Lithium

Beitrag von mzitzke »

umbau von 6x 12 20ah Bleibatterien auf 72 v 40ah Lithium batterien.. es handelt sich um eine rote Vespa classico der Firma Futura

die schoene vespa will nicht ..

habe ganz einfach nur die Batterie gewechselt..


habe alles gecheckt Akku Lithium ...Akku ist voll

alle Stecker angeschlossen nichts vergessen

alle Leitungen durchgemessen keine Leitung gebrochen überall durchgang

Beim Anschalten des clasico brennt auch das Licht untergehen geht hupe geht sekundären elektrischen anschlüsse funktionieren

das einzige was nicht funktioniert ist der Motor

Die Vespa steht auch nicht auf dem Seitenständer sondern auf dem Hauptständer und hat in dieser Position auch immer funktioniert.. Drehen des Hinterrades bei gasgriff Betätigung sofort okay

gibt es sonst noch einen notausknopf?


kann es denn sein dass ich mit 40 ah zu groß dimensioniert habe und mein Controller einfach nicht mitmacht

gibt es einen Controller speziell für Futura

classic oder kann man irgendeinen Controller nehmen vielen Dank im voraus nochmals an alle die mir vielleicht helfen können vielen Dank

Die Lithium Batterie ist fachgerecht angeschlossen kabel sind nicht etwa nur verdrillt sondern original Kabel das Lithium-Ionen Akkus verbaut auch kommen zu 80 Volt am Controller an

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Fasemann »

Das klingt ja nicht schlecht, also Zündung geht an und aus und alles im 12 V Kreis geht auch .

Brennt das Bremslicht dauerhaft, schaltet es bei Betätigung der Hebel / Seitenständer?

Am der rechten Armatur gibt es bei beim Motorrad , den Killswitch/ Notaus, mein Tisto hat den auch.

Wenn das Bremslicht immer brennt( oder gar nicht!!), dann schaltet der Controller nicht frei.

Kabel von beiden Griffen über Seitenständer, den könnte man auch Mal abziehen und Brücken , zum Rücklicht prüfen.

Ich hatte schon mal geschmolzene Platte in der Fassung und kein Kontakt zum Leuchtmittel, kein Mucks vom Motor mehr.
Dateianhänge
Screenshot_20241126-182552.png
IMG_20230510_094258.jpg
IMG_20230510_094314.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1862
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Schnabelwesen »

mzitzke hat geschrieben:
Di 26. Nov 2024, 17:06
kann es denn sein dass ich mit 40 ah zu groß dimensioniert habe und mein Controller einfach nicht mitmacht
Nein, die Kapazität spielt keine Rolle. Es ändert sich dadurch nichts am Spannungsniveau. Der Akku kann vielleicht mehr Strom liefern, aber wenn der nicht abgerufen wird, ist es praktisch stille Reserve.
mzitzke hat geschrieben:
Di 26. Nov 2024, 17:06
gibt es einen Controller speziell für Futura classic oder kann man irgendeinen Controller nehmen
Wahrscheinlich ist es ein gängiger Controller, der aber speziell für Futura programmiert ist. Das betrifft möglicherweise die Kommunikation mit dem Display oder mit dem BMS. Ein Umbau auf einen frei verkäuflichen programmierbaren Controller ist möglich, aber aufwendig.
Besser ist es, weiter nach dem Fehler zu suchen.
Vielleicht schaltet der Controller gar nicht ein. Gibt der Controller irgendein Warnsignal aus? Dann müsste da eine rote LED am Controller in irgendeinem Rhythmus blinken, z.B. vier mal hintereinander.
Am besten wären Fotos vom Controller und vom Akku.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Fasemann »

Was mir noch eingefallen ist, wenn der neue Akku zu 100% voll ist , kann es sein, das der Controller auf Überspannung sehr empfindlich ist.
@achim hatte mal beim Selbstbau alles ausgereizt, da musste er ein paar Minuten das Licht brennen lassen. Normal kann der Controller bei 6 Stück mindestens 86 Volt ab.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von EEKFZ »

Fasemann hat geschrieben:
Mi 27. Nov 2024, 06:06
Was mir noch eingefallen ist, wenn der neue Akku zu 100% voll ist , kann es sein, das der Controller auf Überspannung sehr empfindlich ist.
@achim hatte mal beim Selbstbau alles ausgereizt, da musste er ein paar Minuten das Licht brennen lassen. Normal kann der Controller bei 6 Stück mindestens 86 Volt ab.
Ich halte dieses Szenario ebenfalls für die wahrscheinlichste Ursache. Ist aber nur ein Bauchgefühl.

Wenn vor Ort die Möglichkeit besteht, die Spannung des neuen Lithium-Akkus in kleinen Schritten abzusenken und per Try-and-Error vorzugehen, hielte ich dies für die einfachste Variante, sich nach dem Ausschlussverfahren der Ursache anzunähern.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste