LiFePo Akkuberatung
Re: LiFePo Akkuberatung
Hat jemand Erfahrung mit den WINA WN50AH ? Die haben eine Angabe von 50Ah bei selber Größe wie die Winston 40Ah
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Sie haben ein Alugehäuse mit Schrumpfschlauch umgeben. Ich bin davon abgekommen.
Wohl nicht Allwettertauglich.
Wohl nicht Allwettertauglich.
Re: LiFePo Akkuberatung
In meinem Roller ist eine geschlossene Plastikwanne. Von unten kommt da keine Nässe ran. Oben ist die Sitzbank. Ich meinte auch eher die elektrischen Eigenschaften und ob die 50Ah Herstellerphantasie oder real sind. Es wird so oder so seeeehr eng im Batteriefach. Im Bild vermutlich die einzige Möglichkeit. Die Polung in der CAD ist erstmal willkürlich.
Re: LiFePo Akkuberatung
wenn ich die 410mm reinkrieg ist es so noch effizienter. Wo bekommt man eigentlich die dicke Lizze für längere Brücken? Die einschlägigen Batteriehändler bieten sowas nicht an. Für den Rest des Internets fehlt mir der passende Suchbegriff. Das sollte ja mindestens 5mm² sein, oder?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19064
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Ich bin unter dem Begriff "Massekabel" beim blauen C fündig geworden. Und passende Ringkabelschuhe und Quetschzange braucht es auch noch.
Zum Querschnitt weiß Alfred mehr... Aber 5mm² sind ziemlich sicher zu wenig für Dein Fahrzeug, 16mm² werden es eher sein müssen?
Zum Querschnitt weiß Alfred mehr... Aber 5mm² sind ziemlich sicher zu wenig für Dein Fahrzeug, 16mm² werden es eher sein müssen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: LiFePo Akkuberatung
In der Tat läuft da grad eine Sammelbestellung an. Mal sehen wo es preismäßig hingehtJoehannes hat geschrieben:Schau mal ins elweb, da läuft manchmal ne Sammelbestellung. Hat für meine 24x20AH sehr gut geklappt.
Ist aber auch schon 3 Jahre her. Ist natürlich dann noch günstiger, weil über 20.000 Umsatz.

Re: LiFePo Akkuberatung
Wenn man statt nur Balancern ein BMS nutzt, wie zum Bespiel das EMUS BMS oder das 123BMS, muß man dann auch ein spezielles Ladegerät mit Busanschluß nutzen oder kann man da (erstmal) aus Kostengründen auf ein beliebiges 48V Ladegerät ausweichen. Wieviel Ampere sollte ein 48V Ladergerät haben, um 16 Zellen 40Ah oder 50Ah in akzeptabler Zeit wieder vollzukriegen (4-5h)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akkuberatung
Naja, dein Akkupack hat dann 48V und 40 bzw. 50 Ah. Wenn das Ladegerät 10A reinbläst, dauert das Pi*Daumen 5 Stunden (50Ah / 10A = 5h). Tatsächlich kann man das so nicht rechnen, weil das Ladegerät in zwei Phasen lädt (Konstantstromphase mit steigender Spannung, dann Konstantspannung mit sinkendem Strom). Aber als Richtwert kannst du das nehmen. Außerdem würde ich Ladeströme über 0,5C vermeiden, um die Akkus zu schonen. Außerdem müssen deine Balancer dann ausreichend dimensioniert sein.
Nebenbei fährst du deine Akkus idealerweise nie ganz leer, dementsprechend verkürzt sich natürlich auch die Ladezeit.
Nebenbei fährst du deine Akkus idealerweise nie ganz leer, dementsprechend verkürzt sich natürlich auch die Ladezeit.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: LiFePo Akkuberatung
okay, das leuchtet ein. Und wenn nun ein BMS verbaut ist, was aber nicht per Bus mit dem Ladegerät verbunden ist funktioniert das Laden trotzdem?
Wenn ich beispielsweise dieses Ladegerät nähme http://litrade.de/shop/Ladegeraete-Netz ... 815BL.html - damit könnte ich die 16 Zellen laden egal ob die Einzelbalancer verbaut sind oder 4 Vierer Balancer oder ein teures BMS? Es wird immer noch von "Lastteilen und Lastmodulen" geredet. In Welchem Fall müssen diese verbaut werden? Oder ist das was für mehr als 15A Ladestrom? Bei der Empfehlung 0,5C wären ja bis 20A möglich. Machen das alle Balancer mit? Ich sehe nirgendwo in den Shops angaben zur Stromstärke. Dieses, was mir weiter oben empfohlen wurde hat eine Angabe von 1,5A http://shop.lipopower.de/Balancer-15A-f ... ul-mit-LED wie geht das zusammen mit einem 15A Ladegerät?
Ich fühl mich gerade technisch etwas überfordert, sorry. Bisher habe ich nur 4 Bleiklötze reingeschraubt und die Strippen drangebaut. Um Die Ladung habe ich mir nie einen Kopf zerbrochen - plug & play
Wenn ich beispielsweise dieses Ladegerät nähme http://litrade.de/shop/Ladegeraete-Netz ... 815BL.html - damit könnte ich die 16 Zellen laden egal ob die Einzelbalancer verbaut sind oder 4 Vierer Balancer oder ein teures BMS? Es wird immer noch von "Lastteilen und Lastmodulen" geredet. In Welchem Fall müssen diese verbaut werden? Oder ist das was für mehr als 15A Ladestrom? Bei der Empfehlung 0,5C wären ja bis 20A möglich. Machen das alle Balancer mit? Ich sehe nirgendwo in den Shops angaben zur Stromstärke. Dieses, was mir weiter oben empfohlen wurde hat eine Angabe von 1,5A http://shop.lipopower.de/Balancer-15A-f ... ul-mit-LED wie geht das zusammen mit einem 15A Ladegerät?
Ich fühl mich gerade technisch etwas überfordert, sorry. Bisher habe ich nur 4 Bleiklötze reingeschraubt und die Strippen drangebaut. Um Die Ladung habe ich mir nie einen Kopf zerbrochen - plug & play

Re: LiFePo Akkuberatung
Ich finde es unfair, sich von Jemandem beraten zu lassen schon mit dem Wissen, das vermutlich ein großer Teil der Sachen woanders bestellt wird. Für sowas bin ich zu ehrlich.
Ab morgen steht der Roller. Die Bleier laden nur noch mit 1,4A und mehr als 0,5kWh gehen nicht mehr rein. Gekauft am 2. Juli. Jeden Werktag eine Ladung abzüglich 14 Tage Urlaub. Das sind, wenn es hochkommt und man wirklich Vollzyklen ansetzt weniger als 50 Zyklen. Ich überlege, die zu reklamieren. Was meint ihr? So wie ich das Datenblatt interpretiere müßten selbst bei miserabelster, stiefmütterlicher Behandlung 300 Zyklen drin sein?! http://www.ebay.de/itm/Ersatz-Akkus-fue ... 1525974679?
18:00 Ladung gestartet - Stand gerade eben 21:00 0,08A Ladestrom und 0,5kWh haben reingepasst. Ladevorgang war gestartet bei 1,4A
Ab morgen steht der Roller. Die Bleier laden nur noch mit 1,4A und mehr als 0,5kWh gehen nicht mehr rein. Gekauft am 2. Juli. Jeden Werktag eine Ladung abzüglich 14 Tage Urlaub. Das sind, wenn es hochkommt und man wirklich Vollzyklen ansetzt weniger als 50 Zyklen. Ich überlege, die zu reklamieren. Was meint ihr? So wie ich das Datenblatt interpretiere müßten selbst bei miserabelster, stiefmütterlicher Behandlung 300 Zyklen drin sein?! http://www.ebay.de/itm/Ersatz-Akkus-fue ... 1525974679?
18:00 Ladung gestartet - Stand gerade eben 21:00 0,08A Ladestrom und 0,5kWh haben reingepasst. Ladevorgang war gestartet bei 1,4A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste