Balancer Umfrage

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

ah, logik-level-mosfet - das war's, was ich brauchte. Sind 1K als Widerstand o.k.?

hajo

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von gerri »

nimm um die 100ohm
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

..oh je, da sind sie bei Conrad überfragt und schicken mich zu Segor, da muss ich bei dem Wetter durch die ganze Stadt.

Darf ich fragen, ob Du einfach eine Type wüsstest, die funzt? Da ist ja amperemäßig viel Luft drin, also einfach was, was gut und sicher durchschaltet? (... hatten wir schon mal, früher bei der Seefahrt. Hieß LSS Technik für 'langsam sicher schalten')

hajo

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von gerri »

Nimm einfach den alten BUZ11 (kostet ca. 50Cent.)ist robust und zuverlässig, ich habe vor Jahren mal einen grösseren Posten davon gekauft und verwende ihn heute noch in meinen Schaltungen.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

... wahnsinn - herzlichen Dank, Gerri. Das spart mir jetzt einen unglaublichen Stress:-)


hajo

... obwohl, liegt jetzt bei Conrad bei 2€ - hast Du günstigere Bezugsquelle? Könnte so 20 - 30 Stück gebrauchen.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von Peter51 »

..bei Reichelt 59Ct/Stück.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

... da tun sich Welten auf ...

hajo

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

Bilder hochladen geht leider noch immer nicht. Kann jemand das Problem nachvollziehen?

Alternativ verweise ich auf meine Domain, aber ich möchte natürlich nicht ohne Not zum Forum in Konkurrenz trete...

nun denn: www.kabbel.net, dann Wikiliste und dann Elektromobilität (oder Homeseite ganz unten ist auch ein Verweis.) Die Servergeschichte ist halt ein bischen eigen, eben auch selbst gebastelt:-)

Gerri, die BUZ11 sind fantastisch - leider war das mit dem TTL Pegel eine Schnapsidee, weil die Teile sitzen ja in der seriellen Kette und schalten nicht gegen TTL minus, sondern gegen die untere Spannung des Akkus, an dem sie gerade dran sind. Aber macht nix - kommen halt noch Optokops dran; sind eh 'ne tolle Erfindung:-)

Habe die Widerstände auf einen alten Intel-Kühlkörper aufgebaut - da kann man ggf. alles problemlos wegkühlen. Die BUZ machen kaum Thermik.

hajo





Bilder hochladen geht leider gerade nicht - da kommt bei mir 'internal Server error'. Aber wird schon wieder gehen...

hajo

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

Hallo Gerri, oder wer sonst antworten mag -
bin mal wieder beim Löten und hänge. Muß den BUZ optisch schalten (Potentialtrennung). Der schaltet aber sehr spannungsabhängig, d.h., er läßt bei höherer Schaltspannung mehr Amp durch.

Wenn ich die Balanzer als Kaskade aufbaue, habe ich auf jedem BUZ ein anderes Null Potential. Wenn ich die nacheinander durchschalten will, müsste ich am besten mit der Maximalspannung und Strombegrenzer schalten... wie bei einer LED . Weißt Du, welcher Schaltstrom beim BUZ optimal wäre? Vermutlich ein paar mA?

... obwohl - wenn ich den Strombegrenzer habe, brauche ich ev. noch nicht mal die Potentialtrennung?

hajo

hajoko

krasser Balancer

Beitrag von hajoko »

ist vielleicht ein bisschen krass, aber hat schon mal jemand an einen Aufwärts-Balancer gedacht? Mit einem prozessor-gesteuerten DCDC Wandler? Gesamtspannung umladen auf Kondensator, Kondensator entladen in schwächsten Akku? Die Akkus müssten die Pulse problemlos aushalten - wahrscheinlich dient's sogar noch der Pflege. Die Frage wäre, ob ich über den BUZ11 schadlos einen Elko mit 70V und 1 mF laden kann, ohne dass der BUZ zerfliegt? Mit Strombegrenzer wäre alles ein bischen lahm, aber da könnte man dann einen kleineren Elko nehmen...

Die BUZ11 kann ich jetzt, wie's aussieht, in der ganzen Kaskade optisch steuern. Bräuchte nur noch eine zweite,damit ich jeden Pol auf Elko + oder Elko - legen kann. Habe jetzt aber vorsichtshalber noch Schmelzsicherungen eingebaut.

Da ich eh einen entkoppelten Bus habe, könnte ich damit ja umladen, wie ich will.

hajo

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste