Balancer Umfrage

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:Nimm den Lack von KONTAKT-Chemie. der ist super, und auch durchlötbar....... ;)
Den hatte ich auch sorgfältig draufgepinselt, aber nur auf die Oberseite, weil ich keine 96 Schräubchen erst auf- und dann wieder anschrauben wollte, um an die Balancer-Rückseiten zu kommen. Leider hat sich dann auch darunter wohl Schwitzwasser gebildet und mir nach wüsten Regenfahrten wegen der zusätzlichen Gischt das Laden vermasselt. Also rundrum dran das Zeugs!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von MEroller »

Ja, leider hatte ich die Zeit nicht zu so einer gründlichen Balancerversiegelung... Hauptzweck damals war ja die kaum minder abenteuerliche Integration einer selbst konfektionierten Batterieheizung in mein Batteriefach, und dann war da auch enormer Zeitdruck, weil ich auf das Ding angeweisen bin für die Fahrt zur Arbeit und die Weihnachtspause auch noch mit vielen anderen eher familiär geprägten Terminen gespickt war :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von Joehannes »

Auf der Suche nach LiFePo4 Zellen und einer möglichen Sammelbestellung vom elweb bei GWL bin ich auf folgendes gestoßen.

http://www.auto88.cz/_info/Doc/GWL-Powe ... Charge.pdf

Ich hoffe das hilft der Gemeinde etwas weiter.

MFG
Joehannes

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

tja - mit Parallelladung stellt sich das Problem gar nicht - aber auf mich hört ja keiner.

hajoko

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von hajoko »

...wenn Du parallel lädst, ziehst Du einfach alle Akkus auf gleiche Spannung. Da ist nix mehr mit über oder unterladen. Das Problem ist nur der Schalter, der muss hohe Ströme können. Ich habe da quasi einen Stecker als Schalter genommen. Den gibts bei Conrad, sieht aus wie Lüsterklemmenleiste, hat aber Stecker und Aufnahmen. Mit ein bisschen Draht verpolst Du das so, dass die Akkus je nach Stecker parallel oder seriell aneinanderhängen. Das ganze mit Heißkleber isoliert - fertig! Mein Teil läuft jetzt auch mit alten Akkus viel länger. Wenn sie langsamer aufgeladen werden, ist es vielleicht sogar noch besser.

hajo

... ich rede alledings von Bleigelakkus. denen machen hohe Ladeströme so gut wie nichts aus. Bei liIo mag es etwas anders sein, ich vermute jedoch, dass die Spannungskurve sich beim Parallelschalten sehr schnell angleicht. Eine Temperaturentwicklung dürfte da nur sehr kurzfristig da sein, bei Bleigel eh nicht und ich werde auch bei Bleigel bleiben, zum einen wegen der Kosten, zum anderen, da sich meine Laufleistung durch Parallelladen wieder erhöht hat, so dass die Strecken für mich im Berliner Innenbereich voll ausreichen.

Als Kabel empfehle ich Lautsprecherkabel. Für die einzelnen akkus reichen 4mm^2, als zentrales Ladekabel (MAX 25A) etwas mehr.

hajo

P.S. - sofern sich das Geschwätz über Studenten auf mich beziehen sollte: Ich bin Doppelakademiker, ehemaliger Kapitän der Handelsmarine und Psychotherapeut mit Kassenzulassung. für das bisschen LuL (Logik und Löten) brauche ich kein Extra Studium:-)

hajo
Zuletzt geändert von hajoko am Mo 8. Okt 2012, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von Joehannes »

Verstehe ich jetzt auch nicht, läuft da wieder was mit Studenten...... :ugeek: :ugeek: :ugeek:

Idealist

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von Idealist »

Idealist hat geschrieben:Kennt schon jemand diesen Balancer oder hat bereits Erfahrungen gesammelt?
http://litrade.de/shop/BMS-Balancer/Bal ... sgang.html

Eigentlich wollte ich dort nichts mehr bestellen, aber der könnte durchaus interessant sein.

Was haltet Ihr von dem? STW's Forderung nach Nicht-SMD-Bauteilen erfüllt er schon mal. So wie ich das verstehe, gefällt mir auch der Optokoppler-Ansatz.
So, ich habe mir mal einen bestellt. Er ist programmierbar, indem man die gewünschte Schwellspannung anlegt (z. B. mit einem Labornetzgerät) und einen Jumper umsteckt.
An Halbleiterbauteilen sind vorhanden:
- ein Atmel ATTiny 45 Mikro-Controller
- ein EL817 Optokoppler
- Power MOSFET LU2905 als Schalttransistor

Der Controller schaltet bei verschiedenen Problemen wie Über-/Unterspannung, Übertemperatur den Alarmausgang.

Was haltet Ihr von dem Ansatz? Wie sehr ist die Programmierung des Controllers gefährdet?

Meine grundsätzliche Design-Kritik ist und bleibt: Der Schalttransistor ist nicht redundant gesichert. Wenn der bei Defekt durchschaltet, zieht es die Akku-Zelle leer.


gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von gerri »

Naja ..... solange die Schaltung konform arbeitet ist´s Ok (geht aber auch einfacher mit zb. ICL 7665 oder drgl.) .
Was gar nicht geht = das keinerlei Absicherung vorhanden ist für den Fall das sich doch mal die Dotierungen der Halbleiter in die Quere kommen
Zuletzt geändert von gerri am Di 9. Okt 2012, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Balancer Umfrage

Beitrag von gerri »

:D :D :D Also dann immer schön aufmerksam das Rollerchen beobachten, wenns raucht ist die Sicherung ....ach nee der Balancer gefallen
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste