Seite 1 von 1
Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 14:28
von rollmops
Die Entwicklung der Ultrakondensatoren schreitet auch voran. Einsatz auch schon in USVs.
Auch wenn Sie die Akkus nicht ganz ersetzen, so könnten Sie dennoch als Hybrid in Verbindung oder sogar Pufferung der Akkus eingesetzt werden.
Vorteil die schnelle Ladung
In eAutos werden schon Test mit Ultrakondensatoren zur Energierückgewinnung beim Bremsen eingesetzt.
Maxwell und CapComp hat da moderne Entwicklungen. Die sollen von der Energie sogar einen Bleiakku ersetzen.
Wäre mal spannend einen Roller mit Reku mit Ultrakondensatoren auszustatten. Wie wäre da eine Schaltung
http://www.capcomp.de/module.html
Tesla Motors glaubt da auch an die Zukunft
http://www.mein-elektroauto.com/2011/03 ... aben/2448/
Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:15
von MEroller
Und Mazda werden wohl als erste Supercaps zur Bremsrekuperation in Serie bringen. Dort soll aber vor allem die Lichtmaschine vom Laden der Autobatterie entlastet werden, also nicht die elektrische Energie wieder direkt in Beschleunigung umgemüntzt werden. Beim Bremsen muss die Lichtmaschine aber auf jeden Fall die Kondensatorbatterie aufladen. Mit an Bord sei ein Spannungswandler (braucht man zwingend, da die Spannung ja stark schwankt bei einem Kondensator) in beiden Richtungen sowie eine spannungsabhängige Abschaltung, um ein Überladen der Kondensatoren zu verhindern.
Eine Schaltung haben die aber natürlich nicht veröffentlicht

Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 09:10
von xiaoqiao
Negend diese Dinger nicht zur Explosion?:D
Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 09:14
von MEroller
xiaoqiao hat geschrieben:Negend diese Dinger nicht zur Explosion?:D
Nur wenn man sie mishandelt, sprich überlädt. Daher sind ja auch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zur Ladungsbegrenzung nötig.
Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:54
von Peter51
@MEroller
Energieinhalt 0,6Wh = 36Ws für 189,- Euro ist praktisch nichts. Die Dinger werden wohl im Formel 1 Sport eingesetzt im KERS System = Zusätzliche Beschleunigung für ein paar Sekunden. Dann muß man wieder eine Rennrunde fahren damit KERS wieder aufgeladen ist. Die 15V Supercaps kann man parallel zu den 12V Akkublocks im Roller schalten, schonen dann die Bleier bzw die LIFePo4 vor den kurzzeitigen Beschleunigungsströmen von 170A......Umgekehrt dann auch bei Rekuperation obwohl hier der Controller schon den (Reku) Strom begrenzt.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 22:12
von MEroller
Peter51 hat geschrieben:@MEroller...
Das hätte @rollmpos heißen müssen, denn Du spielst auf das "Proof of Concept Modul" von capcomp an?
Re: Ultrakondensatoren für REKU
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 23:17
von Peter51
ja, korrekt.
Gut's Nächtle.