Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Harry »

Hallo,

ich lese jetzt häufiger in der Tageszeitung, dass sich die umliegenden Dörfer, Gemeinden und Gaststätten ihr Umweltimage aufpolieren wollen. Kostenlose Ladestationen für elektrische Zweiräder ist z.Z. wohl der Renner.
Das würde die Reichweite eines eScooters theoretisch glatt verdoppeln. Ich sehe nur 2 Probleme bei der Umsetzung:
  • - Man braucht ein kompaktes Netzgerät mit viel Ausgangsstrom für eine Ladung mit 1C. Dann könnte man z.B. eine Pause von 1 Stunde bei Kaffee und Kuchen einlegen.
    - Verkraftet der Controller einen so hohen Ladestrom.
Was haltet Ihr von meinem Gedankengang?
Gruß Harry

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von STW »

1C tut vielleicht gar nicht not. Bei meinem Roller kann ich grob 1 Stunde Ladezeit für 10km rechnen, für den Zweitroller sieht es noch günstiger aus. Wenn ich davon ausgehe, dass je 10km Entfernung die Verweildauer meist auch eine Stunde ist, würde das reichen. Die Frage ist nur, ob die einen familienkompatiblen Stromanschluß haben, sollte der Sohnemann auch noch mit seinem Elektromofa mitkommen ... :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Harry »

Hallo,

Bild

So wie es auf dem Foto aussieht, gibt es auf alle Fälle 2 Steckdosen. Man sollte auf jeden Fall noch diesen Stecker mitnehmen:

Bild
Gruß Harry

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Gluehbert »

Moin,

ich kenne diese RWE Säulen, ich habe schon zwei davon ins Lemnet eingetragen (Melle und Dissen). Insgesamt haben die Teile drei Schukos, hinter dem Spannungswarnzeichen ist auch noch eine.
Ich habe auch einmal einen Blick in den zugehörigen Verteilerschrank (in Dissen) werfen dürfen, weil mein e-max Lader den LS-Schalter ausgelöst hat: Alle drei Steckdosen waren parallel an einem B Automat mit 10 A angeschlossen, daher kein Wunder...
Drei Pedelecs gehen sicherlich gleichzeitig, bei Ladegeräten > 500 oder 1000 W dürfte das aber zur Abschaltung führen. Bislang habe ich da aber immer sehr alleine gestanden.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Harry »

Hallo,

3 Steckdosen sind ja noch besser. :)
10 Ampere-Automat für 230 Volt wäre schon recht ordentlich.
Bei 36 V für meine eScooter könnte man theoretisch mit 60 A laden, oder 30 eScooter mit jeweils 2 A.
Gruß Harry

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von dirk74 »

Er meint sicherlich den Strom auf der Ausgangsseite vom Ladegerät. Das passt dann schon.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Gluehbert »

Diese Säulen sind wohl in erster Linie für Pedelecs gedacht, da dürfte 10 Ampere B-Charakteristik völlig ausreichen, auch wenn drei gleichzeitig Laden. Mein Ladegerät nimmt sich allein aber schon 7,5 A primärseitig, auch weil der Leistungsfaktor nicht der Beste ist. Beim Einschalten auch noch viel mehr.

Ich habe noch eine dritte Station gefunden, diesmal in Borgholzhausen. Die darf ich auch ins Lemnet eintragen, ich habe im Rathaus mal nachgefragt.
Es wäre schön, wenn möglichst viele dieser Säulen eingetragen werden, denn wenn keiner weiß, dass es sie gibt, kommt auch niemend zum Laden.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von Harry »

Hallo Gluehbert,

super Tipp mit dem LEMnet. :D
Ist zwar erst im Aufbau, aber wenn wir alle fleißig Standorte für eTankstellen melden, werden sich die Lücken schnell füllen.
Hier geht es zur Homepage: http://www.lemnet.org/
Gruß Harry

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von E-Biker »

Wie funktioniert das mit dem Lemnet denn? Kann man da frei laden, oder was gibt's da für ein Abrechnungsystem? Und kann man sicher sein, da auch wirklich Strom zu bekommen? Oder stehen da auch Ladestellen von Autohäusern oder Läden drin, die an deren Öffnungszeiten gebunden sind?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Dank Umweltimage Verdoppelung der Reichweite?

Beitrag von MEroller »

@E-Biker:
Einfach auf das Icon eines ineterssierenden Ladepunkts klicken, und es sollte alles angezeigt werden, was für den Anschluss wichtig ist, auch ob und wie abgerechnet wird. Ob der Ladepunkt funktioniert weiß das LEMnet natürlich nicht, da solltest Du dringend anrufen bzw. -mailen vorher, Kontaktdaten sind normalerweise auch bei jedem Punkt hinterlegt. Auch ob das überhaupt noch aktuell ist. Habe z.B. eben erst dem LEMnet zurückgemeldet, dass eine Station hier in der Gegend nach woanders umgezogen ist, schon seit Anfang dieses Jahres. Das ist vielleicht der größte Pferdefuß vom LEMnet, dass es lebt (und stirbt) mit der Aktualität der Einträge bzw. eben veralteten solchen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste