Seite 1 von 1

12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 20:37
von Joehannes
Es dürfte doch kein Prob darstellen die Bordspannung von der Betriebsspannung abzunabeln.
Also den Wechselrichter einzusparen und einen zusätzlichen Akku mit 4 oder 5 AH zu montieren.
So einen billigen Bleizeller für 20 € und daran die Bordelektrik anzuschließen. Dieser Akku für Licht
und Blinker muss halt dann auch separat mit einem 12 Volt-Lader ( evtl. CTEK ) nachgeladen werden.

Dann könnte man mal auch sehn ob die Haltbarkeit der Akkus einen anderen Weg geht. Dies werden
dann nur für die Betriebsspannung des Motors gebraucht. Evtl. erhöht sich dadurch auch die Reichweite etwas.

Eine Umrüstung mit LED (Blinker Rücklicht Bremslicht Standlicht) könnte auch mit angegangen werden.
Vielleicht wird der TDler oder Andere dadurch noch Alltagstauglicher.
Ein 4AH Akku sollte reichen weil die Reichweite ja eh begrenzt bleibt.
Es handelt sich dabei um handelsübliche Starterbatterien der Chinamöhren.

Re: 12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: So 29. Jul 2012, 19:21
von Peter51
Joehannes möchte die 12V von einer separaten Batterie speisen und auf den DC DC Wandler verzichten und damit den Fahraccu abkoppeln - dies würde den Fahraccu entlasten. Ist praktikabel aber umständlich wg. separatem Nachladens der 12V Batterie.
Zudem würde ich für Licht, Blinker usw. eine Batterie mit ein paar Ah mehr nehmen.
Mit symmetrischen Grüßen

Re: 12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: So 29. Jul 2012, 19:30
von dirk74
Macht vielleicht Sinn, wenn man eine mit 12V betriebene Akkuheizung hat, deren separaten Akku man sowieso laden muss. Diesen könnte man für das Licht mitverwenden. Aber auch der Akku braucht Platz und muss gewartet werden. Die Kapazitätsentnahme für den Lichtstrom macht vielleicht 5, max 10 Prozent des gesamten Verbrauchs aus.

Re: 12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: So 29. Jul 2012, 20:12
von Peter51
....und für den Winter noch ein paar Ah mehr nehmen für die Heizgriffe und 12V Sitzheizung.

Re: 12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: So 29. Jul 2012, 20:29
von dirk74
Sitzheizung? Das ist ja für Warmduscher! ;)

Re: 12 Volt Bordspannung trennen von der Betriebsspannung

Verfasst: So 29. Jul 2012, 21:03
von Joehannes
@ Peter&Dirk
Ihr habt es kapiert, Akku-Heizung für die GBS Zellen auch nicht falsch, Griff-Heizung der Renner.
Da nehm ich dann lieber 7AH. Ich machs einfach. :lol: