ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
nibana

ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von nibana »

Hallo liebe gemeinde
ich besitze einen elektroroller der baugleich mit dem e spirit fury ist.der meinige hat aber nur 60 volt 40 amperstunden batterien von gbs.sseit kurzem laedt der roller nicht mehr.beim ueberpruefen habe ich festgestellt dass alle zellen auf 3volt waren und eine nur 2,5 volt hatte,sich somit eine gesamtspannung von 59,5 volt ergiebt.ich wuerde gerne wissen warum der ladevorgang nicht einsetzt,kann dies an der etwas zu geringen spannung liegen?wie koennte ich denn die einzelenen zellen einfach mal wieder extern laden um dann zu sehen ob der lader dann wieder einsetzt.ich lebe in suedspanien und die moeglichkeiten an material zu kommen sind hier sehr viel geringer als in deutschland,desshalb wuerde ich mich ueber tips wie ich mit einfachen mitteln die zellen wieder hochladen kann sehr freuen,bis dahin alles gute marco

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von Joehannes »

Jaja, wenn sich nur eine Zelle verabschiedet ist der ganze Strang aus der Norm.
Die besagte Zelle auffüllen mit Einzelladung und dann die Gesamtspannung prüfen und balancieren.
Dann klappt es auch wieder mit der Reichweite.
Bei einem Projekt ist nur eine Zelle von 40 abgescmiert. Das wars eigentlich mit der Reichweite. :o
Balancieren oder auch neue Zelle und er rennt wieder.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von MEroller »

Die Frage lautete:
desshalb wuerde ich mich ueber tips wie ich mit einfachen mitteln die zellen wieder hochladen kann sehr freuen
Einfache mittel ist sehr relativ. Das probateste ist sicher ein Labornetzgerät, und das muss nicht unbedingt ein Monsterteil sein, es muss sehr genau eine Spannung zwischen 3,5 und 3,7V einstellbar sein und separat Stromlimits eingestellt werden können. Max. 1A würde schon reichen. Dann muss lediglich fest die gewünschte Endspanung eingestellt werden, z.B. 3,6V, und ein Strom von maximal 1A, der dann bei zunehmender Annäherung an 3,6V schlussendlich auf nahezu 0A zurückgehen sollte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von Joehannes »

Jo und wenn schon mal dabei, das bitte auch gleich bei den übrigen Zellen durchführen.
So einen Laborlader findet man in der Bucht. so für nen Fuffi.
Aber zeitlich könnte da für alle Zellen schon ein Wochenende draufgehn.
Und immer unter Aufsicht laden......... :o

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von STW »

Nun wollen wir uns mal das Leben nicht zu schwer machen. Die 2.5V - Zelle wird erst einmal nur bis 3V geladen, so dass sie ungefähr genauso viel Spannung wie der Rest der Truppe hat. Dann sollte der Roller wieder über das normale Ladegerät aufladbar sein.

Aber dann kommt die tatsächliche Kür: bei jeder Zelle die Spannung messen, und Zellen, die deutlich in der Spannung hinterherhinken, per Labornetzteil hochwuchten. Die meisten Zellen sollten um die 3.6V haben, Zellen mit weniger als 3.50V sollten unbedingt auch auf 3.6V gebracht werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1693
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Marco,
nibana hat geschrieben:...wie koennte ich denn die einzelenen zellen einfach mal wieder extern laden um dann zu sehen ob der lader dann wieder einsetzt...
Das wurde ja geklärt.
nibana hat geschrieben:...sseit kurzem laedt der roller nicht mehr....ich wuerde gerne wissen warum der ladevorgang nicht einsetzt,kann dies an der etwas zu geringen spannung liegen?...
Es wird eher nicht an der Schieflage der Zellen liegen. Kannst Du uns noch etwas zum Ladegerät bzw was es macht und was nicht sagen?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von MEroller »

Alfons Heck hat geschrieben:
nibana hat geschrieben:...sseit kurzem laedt der roller nicht mehr....ich wuerde gerne wissen warum der ladevorgang nicht einsetzt,kann dies an der etwas zu geringen spannung liegen?...
Es wird eher nicht an der Schieflage der Zellen liegen. Kannst Du uns noch etwas zum Ladegerät bzw was es macht und was nicht sagen?
Und vor allem: was ist es denn für ein Roller? Bereco Amperia?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

nibana

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von nibana »

Hallo
war ein paar tage aus zeitlichen gruenden nicht aktiv hier.vielen dank fuer die tips.der roller ist ein roller den ich von der firma v rider gekauft habe.meines wissen ist die kiste baugleich mit dem fury von e spirit,aber so genau weiss ich dass nicht.der tip mit dem labornetzteil ist gut,jetzt muss ich das nur irgendwie hier nach spanien schicken lassen und dann schaun wir mal.das verbaute ladegeraet giebt nicht viele infos ausser 60 volt 10 amper,hat bisher immer funktioniert.stimmt es dass es nicht anfaengt zu laden wenn die mindestspannung von 60 volt nicht vorhanden ist?ich liege naemlich bei nur 59,5volt?vielen dank fuer alle infos gruss marco

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ladeprobleme bei 60 volt 40 a/h gbs akku

Beitrag von MEroller »

Oh nein, schon wieder ein V-Rider-Waise :cry:
Der Roller ist aus derselben Schmiede wie E-Sprit Fury und Masini Sportivo, auch das Ladegerät dürfte das GBS/Elite Power Solutions EMC60-15 sein. Was für ein BMS da drin ist habe ich allerdings keine Ahnung, denn das kann auch Einfluss haben auf die Laderei, indem es den Ladestrom blockiert. Das konnte man ggf. "reparieren", indem man da was kurzschloss. Da ich allerdings keine Ahnung habe, was genau kurzzuschließen war, werde ich mich auch nicht dazu versteigen, eine solche Aktion zu empfehlen :twisted:

Ggf. könnst Du versuchen, unter Umgehung eines evtl. BMS direkt die Batterie mit dem Ladegerät zu laden. Wenn es dann tut hat das BMS einen Schuss, wenn es dann immer noch nicht tut (bei einer nicht tiefentladenen Batterie), dann hat das Ladegerät einen Schuss und sollte ersetzt werden, siehe den EMC60-15 Link oben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste