Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Hallo,

anbei ein Foto vom mittleren Akkupack (noch unangetastet im Originalzustand, nix geschraubt, nix mit Lack versiegelt usw. - für Messungen musste ich natürlich die Plastikabdeckungen entfernen) nach 400km. Teilweise waren so eine Art Styroporstücke auf den runden "Lüftungsschlitzen" gelegen" :? . Hier wurden wohl 2 Schrauben an einer Platine vergessen?
die Zellen haben Spannungen (Akkus vor 2 Tagen bis Abschaltung Ladegerät voll geladen) im Bereich 3.45 , 3.40 , 3.30 Volt (LiFePh 48V/40A, 1920Wh). Ausgerechnet die mit den fehlenden Schrauben hat dabei (nur) die 3.3 V. Zufall?
Wie genau sollten die Zellen ausbalanciert sein (fahre jeden Tag so ca. 20km und lade danach sofort). Liegt bei mir alles im grünen Bereich?

Habe vor, die fehlenden Schrauben nachzurüsten und bei der Gelegenheit Klarlack aufzutragen. Die Platinen wollte ich nicht abschrauben wegen der Garantie. Deswegen wollte ich den Pack auch nicht rausziehen, um evt. an das Produktionsdatum ranzukommen.

Welchen Gesamteindruck macht der Pack auf Euch bzgl. Typ, Verkabelung, Balancerplatinen (mit roten Led's) ? Bin ich ein "Opfer"? :shock:
Dateianhänge
AkkuPack.jpg
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Do 4. Okt 2012, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Joehannes »

Nein, Du bist kein Opfer. Denn Du fährtst einen China-Bomber und bist wachsam. Auch Kreidler ist made in CH.
Qualität war früher. Jetzt, do it yourself bevor es zu spät ist. :evil:

Idealist

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Idealist »

Bis auf die fehlenden Schrauben, die sicher nicht der Grund für die geringere Zell-Spannung sind, sieht das doch sehr gut aus.

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Trotz aller genialen Möglichkeiten mit dieser Fortbewegungsart:
Es macht mich traurig dass bei aller Automatisierung in der Fertigung so etwas übersehen wird. Ist warscheinlich doch Handarbeit.
Noch trauriger ist die Tatsache, dass der Kunde gewarnt sein muss, das Fahrzeug auf Herz und Nieren selbst zu prüfen.
Ich hoffe, die Weitergabe solcher Infos an den Hersteller wird irgendwie fruchten.
Leider fällt sowas nicht vor dem Kauf auf. Der Kunde muss hier misstrauisch unter die Haube schauen.
Wer es nicht macht, ist selbst schuld. Oft kommen die Sachen erst nach der Garantiezeit ans Tageslicht.

Jetzt darf ich wohl auch noch die beiden anderen Akkupacks prüfen. Da kommt man nicht so leicht ran. :|
Das manuelle Nachladen der 3.3V Zelle traue ich mir noch nicht zu. Evt. erledigt sich das mit dem Nachziehen und Ergänzen der fehlenden Schrauben.
Werden die Zellen bei keiner Inspektion einzeln geprüft?

Und: ab wann (auseinander driften, drift nach unten etc.?) wird das eigentlich zum Garantiefall. Wenn die Zelle ganz kaputt ist? Wie bringt man das dann dem Händler bei ohne dass der Angst haben muss, ich hätte durch meine Messungen einen "Fremdeingriff" begangen und verlöre dadurch den Garantiesanspruch?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Idealist

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Idealist »

Tja, das sind die ganz großen Fragen.
Frag' sie doch mal Deinen Händler; die Antwort(en) wäre(n) sicher aufschlussreich.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von STW »

Das sieht so aus wie die GBS-Zellen, die MEroller drin hat(te) samt der zugehörigen Balancer. Zunächst einmal sollten die Schrauben vervollständigt werden, die beiden fehlenden sowie die eine die Zelle darüber. Trotzdem würde ich vorher einen Blick risikieren, ob sich in dem Spalt zwischen Verbinder und Zellen ggf. Korrosion gebildet hat. Übergangswiderstände können das Balancerboard aus dem Tritt bringen, eine zu hohe Spannung während des Ladens wird registriert, die aber letztendlich nur durch den Spannungsabfall am Übergangswiderstand erzeugt wird, und ein zu frühes Einsetzen des Balancers forcieren.
In dem Spannungsbereich zwischen 3.3 und 3.45V können Welten an Kapazitätsunterschieden liegen, maßgeblich ist jedoch die Spannungslage kurz vor Ende des Ladevorganges und nicht Stunden oder gar Tage später.
Die GBS-Lösung ist wohl recht konservativ hinsichtlich der Ladespannungen eingestellt, eher wird bei zu niedrigen als zu hohen Spannungen der Ladevorgang abgebrochen.
Von daher würde ich eine komplette Balancierung des Zellenverbundes empfehlen - wenn das zu risikoreich erscheint, zumindest die schwächste Zelle mit einem Lipoblitzer versehen, damit die nicht versehentlich in die Unterspannung getrieben wird. Aber ok kurz oder lang muß nachbalanciert werden. Das ist aber keine Geheimwissenschaft.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Kann ich mit dem "ausbalancieren" zum Händler gehen?
Was sage ich ihm? Bei meiner Messung ist mir aufgefallen, dass...?...und er ist angehalten das zu prüfen (Roller erst im Sommer gekauft, nie leer gefahren etc.) ?

Morgen messe ich nochmal kurz nach dem Laden.
Ich dachte bisher immer, dass die Zellen mit der Zeit automatisch ausbalanciert werden.
Also fehlt es (auch den andern) Zellen bereits jetzt an (normal erwarteter) Gesamtkapazität?
Ich las in anderen threads auch teilw. von höheren Spannungswerten wie z.B. 3.8V.

Lipoblitzer...saver aha, jetzt komme ich so langsam in die Materie :P
Ich sollte wohl so etwas wie das hier verbauen
http://shop.lipopower.de/Battery-Monito ... 16S-LiFePO
so wie von der Draufsich zählen konnte hat meiner ja 16Z.
Ich suche mal nach einer Einbauanleitung
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1693
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Alfons Heck »

ZukunftERoller hat geschrieben:Kann ich mit dem "ausbalancieren" zum Händler gehen?
Was sage ich ihm? Bei meiner Messung ist mir aufgefallen, dass...?...und er ist angehalten das zu prüfen (Roller erst im Sommer gekauft, nie leer gefahren etc.) ?
Morgen messe ich nochmal kurz nach dem Laden.
Wie STW schon schrieb kurz vor dem Ladeende messen. Sonst kann man keine Aussage treffen.

ZukunftERoller hat geschrieben:Lipoblitzer...saver aha, jetzt komme ich so langsam in die Materie :P
Ich sollte wohl so etwas wie das hier verbauen
http://shop.lipopower.de/Battery-Monito ... 16S-LiFePO
so wie von der Draufsich zählen konnte hat meiner ja 16Z.
Ich suche mal nach einer Einbauanleitung
Auf dem Photo sieht man doch so nette bunte Käbelchen. Da müßte eigentlich "so etwas" schon verbaut sein.

Mit den Schrauben: Das scheint mir ein Problem mit mechanisch nicht ganz sauber ausgerichteten Zellen zu sein. So gingen die 3 fehlenden Schrauben vermutlich nicht rein. Also vorsichtig probieren um nicht die Gewinde in der Zelle zu vermurksen!!!


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von STW »

ZukunftERoller hat geschrieben:Kann ich mit dem "ausbalancieren" zum Händler gehen?
:lol: :lol: :lol:
Klar kannst Du das. Allerdings werden 90% aller Händler in den Roller gucken genauso wie ein Schwein in ein Uhrwerk schaut. Es hängt also davon ab, wieweit der Händler in der Materie bewandert ist. Bei lediglich einigen wenigen, die hier auch im Forum mal erwähnt werden, hätte ich ein gutes Gefühl, aber die meisten würde ich nicht an meine Akkus lassen.

Freunde Dich lieber mit dem Gedanken an, dass die Zukunft der E-Roller noch vom eigenen Können und Wollen abhängt. Die Investition in ein einfaches Voltmeter und ein einfaches Laborladegerät ist ein guter Anfang.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Joehannes »

Also Packs an, die Zukunft liegt auch in Deinen Händen. Auch ich hatte anfangs richtig Schiss in der Materie. Aber da wächst man rein. Und immer vorsichtig,
Schutzbrille, Handschuhe usw. Man hat immer den ersten Versuch. Auch ich werde immer Dank eurer Hilfe besser.
Wenn Du aber nicht sicher bist, dann lieber vorher mal posten.......
Wir werden Die helfen.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste