Seite 1 von 1

Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:11
von Beachcruiser
Hallo,

hiermit möchte ich mich an den Profi wenden => mein Batterietester verlangt wahlweise folgende Einstellung:

SAE

din

IEC

En

CA (MCA)

mit einen Zahlenwert.

Es handelt sich um meine alten und orig. Blei-Gel Batterien mit 12V und 40Ah.

Viel mehr weiß ich nicht darüber...

Bevor ich sie entsorge, möchte ich gerne Gewissheit über den Zustand.

Eingebaut habe ich allerdings meinen neuen Multipower von letztem Jahr.

Gruß und Danke.

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:52
von MEroller
Wie lautet denn Name und Hersteller von dem edlen Teil :?: :roll:

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:02
von Beachcruiser
Batterietester Batterietestgerät Prüfer 12V BT111 (CBT12XS) Digital Blei Gel AGM

Norm: SAE, DIN, EN, IEC - LCD-Display - 110 ~ 1500 CCA

Händler:

BIG (Batterie-Industrie-Germany GmbH)

...habe meine Frage auch mal an die Firma soeben weiter gegeben...


Gruß
Batterietester.JPG
Batterietester

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:30
von MEroller
War da keine Bedieungsanleitung dabei? Das sieht alles höchst suspekt aus auf deren Seite:
"Bewertungssystem: SAE, DIN, IEC, EN, & MCA/CA"
Das war's dann :roll: Bin gespannt, ob die Antworten...

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:52
von Alfons Heck

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:05
von Beachcruiser
Bedienungsanleitung war dabei - aber nicht ganz so umfangreich, wie der Link von Alfons.

Trotzdem unklar - wenn auf meinen alten Blei-Gel mit 40Ah nichts drauf steht, welche Einstellungen bzw. welche Größe des Kaltprüfstroms?

Vorschlag?

Was würde der geschulte Elektriker empfehlen?

Auf den neuen Multipower steht zwar bis 600A Kaltprüfstrom, aber nicht welche Norm?

Gruß

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:47
von elektroreini
dieses Gerät ist ein TESTER:
Es sagt nur Gut/ Schlecht..

Im Gegensatz zu einem Messgerät -das gibt einen Istwert an..

Wie Du testest ist eigentlich egal;
Es gibt halt verscheidene Prüfvorschriften..

Zuerst Batterie volladen!
Stell Din ein..Als Nennwert sollte ca 10x C sein- 40Ah ~ CCA 400

Wenn es NIO sagt: stelle CCA 200 ein.. und taste Dich an den Grenzwert ran!

Es gibt verschiedene Arten wie eine Batterie schlecht werden kann..
zu oft tiefentladen....
Sulfatierung..
Mangelladung..
zu hohe Entladeströme..
überladung..zu hohe Ladespannung..

Manche Batterien kann man regenerieren..
In einen anderem Forum habe ich gelesen, dass man die Batterie auch mit dest Wasser befülllen kann;
Ca 1-2 ml / Ah...
VG
Reinhold

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:00
von Beachcruiser
CCA 400 ist mal ein Wort!

alles weitere wusste ich eigentlich schon....voll laden, usw.


desulfatiert habe ich alle batterien einige wochen lang ;-)


allerdings das rantasten - wohin rantasten meinst du?


und wenn ich an dem punkt angelangt bin, an dem der tester "schlecht" meldet, was heißt das letzt endlich für die batterie?


ich gehe einfach mal von deinem angegebenen 10 fachen der kapazität aus und lass mich überraschen....


danke und gruß

Re: Batterietester Einstellparameter???

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 23:51
von Beachcruiser
Habe heute alle Batterien auf der Einstellung "din" und 400A Kaltstrom geprüft mit folgendem Ergebnis:

1. 104A

2. 411A

3. 67A

4. 172A

Bei Wiederholung sind etwa die selben Werte entstanden.

Der Tester zeigt nicht nur an, ob gut oder schlecht, sondern auch die tatsächliche Leistung (Kaltstartstrom) in DIGITALER NUMERISCHER ANZEIGE!!

Jedenfalls scheint die Nummer 2 noch gebrauchsfähig zu sein 8-)