Seite 1 von 2
Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 10:53
von HerrFord
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, herauszufinden, was mein Akku eigentlich für Daten hat.
Ich hab so flache Zellen bei mir drin, also keine 18650er oder so.
Auf den Zellen steht:
ZM7568D5PN-5000 Mah
13F 10
Beim googeln finde ich nichts dazu. 5 Ah ist klar, aber maximaler und Dauerstrom wären schon mal interessant. Auch die Leerlaufspannung. Oder ob das Lithium-Ionen oder Lifepo4 sind?
Akku ist aus einem Trinity Uranus.
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 21:56
von didithekid
Hallo,
meinst Du mit Flachzellen, dass der Akku aus einer Art von solchen Laptop-Polymer-Zellen besteht?
https://www.batteryspace.com/polymer-li ... -rate.aspx
oder eine andere Bauform?
Viele Grüße
Didi
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 22:25
von HerrFord
Ja genau, sowas in der Art.
Ist das gut oder schlecht?
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 23:08
von didithekid
Hallo,
wenn Dein Roller aus 2012 ist, dann kannst Du ja über die Lebensdauer der Akku-Zellen vermutlich mehr sagen, als ich.
Aufgrund der Größe als Laptop-Akku, würde ich eher LCO (Lithium-Cobalt-Oxid-Technologie) mit 3,7 Volt vermuten, als LiFePO4 mit 3,2 Volt.
Ob es ein 16s/17s-Akku ist oder ein 20s (bei LiFePO4) kannst Du vielleicht erkennen.
Wie sieht es denn mit der Reichweite des Akkus nach all den Jahren aus?
VG
Didi
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 23:39
von HerrFord
Es ist definitiv ein 17s5p Akku. Wenn er voll ist, liegen um die 71 Volt an, daher müsste es eine 3,7 V-Zelle sein. Die Reichweite ist gar nicht schlecht. Er hat 25 Ah und 40 km sind drin (im hügeligen Gebiet!)
Dazu muss ich aber sagen, dass ich Berg hoch (ca. 10% Steigung) mit 15 kmh hochjuckel. Hatte dazu mal einen Thread vor 2 Jahren eröffnet. Dann ist mir vor nem guten Jahr der Original Controller abgeraucht und jetzt möchte ich den Roller mit dem Sabvoton wieder reaktivieren. Daher die vielen Fragen im Sabvoton-Thread.
Deswegen sind die 40 km Reichweite mit Vorsicht zu genießen. Weil 15 kmh bei 10% Steigung konnten mit dem alten Controller irgendwie keine 3 kW sein, die ich mit dem Sabvoton ja dauerhaft haben möchte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wollte mit dem Thread nur gerne in Erfahrung bringen, was mein Akku, unabhängig vom Alter, überhaupt zu leisten vermag.
Den Roller hatte ich 2019 erst gebraucht gekauft, daher kann ich über das Alter des Akkus nur spekulieren.
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 06:36
von didithekid
Hallo,
mit 17s ist es natürlich Li-Ion/LiPo-Technologie und kein LFP/ LiFePO4. Mit Polymer-Elektrolyt in diesen Pouch-Zellen ist es die günstigste Herstellweise. Bei diesen Lithium-Polymer-Zellen gibt es langlebigere mit 2C (bei 25Ah also 50 Ampere Belastbarkeit im Neuzustand) und Zellen mit höherer Strombelastbarkeit, was aber auf die Lebensdauer geht. Es mag also sein, dass der Akku von der Dauerlast her, nicht viel mehr als diese 50 Ampere kontinuierlich hergibt und nur kurzzeitig (z. B. am Beginn einer Steigung) höhere Ströme schafft.
Wenn es der Originale Akku aus 2012 wäre, scheint der sich aber noch gut zu halten, für sein Alter.
Der neue Controller würde vermutlich mehr Leistungszuwachs erlauben, wenn ein größerer Akku in speist.
15 km/h am steilen Berg sind ja weniger als 1.500 Watt geschweige denn 3.000 Watt Antriebsleistung.
Ob das auch schon am Akku liegt, wirst Du mit dem neuen Controller sehen.
Viele Grüße
Didi
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 10:17
von HerrFord
didithekid hat geschrieben: ↑Sa 9. Okt 2021, 06:36
Der neue Controller würde vermutlich mehr Leistungszuwachs erlauben, wenn ein größerer Akku in speist.
15 km/h am steilen Berg sind ja weniger als 1.500 Watt geschweige denn 3.000 Watt Antriebsleistung.
Ob das auch schon am Akku liegt, wirst Du mit dem neuen Controller sehen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt und hoffe, es lag vorrangig am Controller.
Zumindest lag ich ja schon mal richtig, dass 15 kmh bei 10% (hoffentlich) keine 3 kW sein können, da hätte mich doch sehr gewundert.
So oder so, werden sich die 40 km aber sicherlich drastisch verkürzen mit dem Sabvoton.
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 11:04
von Tommmi
Pouch Zellen ist mit das einzigste was die Chinesen gut können, 18650er bis heute keine brauchbare Zelle aus China.
Leistungsgewicht pro kg ist da auch am höchsten, aber eine Tiefentladung verzeihen die niemals, dann bekommen Sie einen Walbauch.
Ebenso ist es ausnahmsweise hier so das man die nicht vollgeladen einlagert, bei 18650er ist es auch wenn viele etwas anderes behaupten problemlos möglich.
Eine Überwinterung findet bei meinen Akkus und das sind insgesamt weit über 100kwh in der Garage statt auch wenn es da unter 0 Grad geht.
Ein Controller der ein bisschen zu wenig Leistung gibt kann man auch schauen was für Mosfets verbaut sind, ein wenig Shunt Tuning mit Lötzinn (aber wirklich nur wenig) bewirkt Wunder.
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 14:12
von MEroller
Tommmi hat geschrieben: ↑Sa 9. Okt 2021, 11:04
Ebenso ist es ausnahmsweise hier so das man die nicht vollgeladen einlagert, bei 18650er ist es auch wenn viele etwas anderes behaupten problemlos möglich.
???
Ich arbeite in der Entwicklung von Traktionsbatterien, unter anderem mit 2170er NCM Rundzellen, die aus Sicherheitsgründen nur mit 30% Ladung an uns versendet und von uns verbaut werden. NCM auf 100% lange rumstehen, ach was, mach das doch mit Deiner Zero
Die 2017er ZF6.5 Batterie meines ehemaligen Vorführers war im ersten Jahr vom Händler entgegen aller Empfehlungen von Zero dauernd am Stromnetz gehangen und somit auf 100%. Die Batterie war nach nur 24000km auf unter 77% Kapa gefallen und laut Zero so unsicher, dass sie sofort aus dem Verkehr gezogen wurde.
Natürlich haben wir Pouchzellen in unseren Zeros, aber es kommt tatsächlich auf die Zellchemie an, nicht die Bauform, wie hoch geladen die lange Zeit rumstehen dürfen, ohne permanenten Schaden bzw. Kapaverlust zu erleiden.
Re: Welche Daten haben meine Akkuzellen?
Verfasst: So 10. Okt 2021, 07:42
von Tommmi
Hab aber auch geschrieben das 18650ern es nichts aus macht vollgeladen zu ruhen. Pouch Zellen mögen das nicht.
Das es allein die Chemie ist, sprich Li-ion kann ich nicht sagen, mein ältester Pack dürfte so 11 Jahre alt sein und hat immer noch bei 95%.
Eigene Akkupacks sind mir noch nie gestorben, einzig ein 14S 8P mit Sanyo 2200er Zellen hat nach 9 Jahren eine Bank nachgelassen, eine Zelle war braun am Deckel.