Seite 1 von 1

AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 14:13
von Jensemann_P
Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem: Nach gerade mal 500km sind die AGM in meinem E Retro Star schon deutlich schlechter. Ich muss schon sehr gut haushalten um meine täglichen 2x8km noch im Schleichgang zu schaffen (Auch jetzt bei 8-10 grad Plus).

Was nun tun bei einem 1000€ Roller? Ich vermute mal zumindest hohe Drift der Zellen, vl ist auch schon eine durch.
Was macht Sinn? Einbau eines Balancers/BMS oder mehrerer "Ausgleichslader" und defekte Zellen nach und nach gegen hochwertigere ersetzen, oder gleich Lithium-Umbau?

Evtl komme ich noch an einen Umbausatz, das wird sich die nächsten zwei Wochen klären. Das wäre dann Li-Ion.
Ist Li-Ion hier im Vorteil, vor allem bei geringeren Temperaturen?
Ich muss fast ganzjährig fahren. Also mal um die 0 grad kommt schon vor. Bei steilen Minusgraden ist dann natürlich irgendwann schluss.
Wie ich das verstehe, kann man Li-Ion bis -10 Grad und LiFePo nur bis 0 Grad Laden und Fahren. Stimmt das so weit?

Wie sehen hier insgesamt die Erfahrungen aus? Was tut und womit hab ich am längsten Ruhe?

LG
Jens

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 15:09
von didithekid
Hallo Jens,
Man kann die 12Volt AGM-Blöcke natürlich mal ausbauen und alle einzeln mit einem 12 Volt-Blei-Ladegerät (z. B. vom Auto) vollladen, um eventuelle Drift auszugleichen.
Die Ausgleicher würden das auch tun. BMS/Balancer für die einzelnen Akku-Zellen gibt es ja nur für Lithium. In den 12V-Blei-Blöcken kommt man an die sechs 2V-Einzelzellen ja nicht ran.

Bei Lithium ist Li-Ion momentan das Gängigste und der Nova-Umbausatz macht Sinn.
Fahren kann man damit auch bei Frost, auch LiFePO4 könnten das ebenso, mit geringerer Leistung wegen der Kälte. Zum Laden >0°C nimmt man die (oft herausnehmbaren) Lithium-Akkus im Winter aber besser mit ins Haus. Auch das ist ähnlich zwischen LiFePO4 und Li-Ion. Li-Ion hat Vorteile beim Bereich 0-10°C. LiFePO4 ist dann ab 35 °C im Vorteil.

Wenn der Roller langfristig (also die kommenden 7-10 Jahre) das richtige Fahrzeug für einen wäre, würde man drei Sätze Blei kaufen und einbauen müssen, um gegenüber dem Lithium-Akku mithalten zu können. Mit neuen Blei-AGM würde ich nur erneuern, wenn der Roller spätesrens in drei Jahren in den Schrott soll.

Viele Grüße
Didi

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 16:47
von STW
Ich hatte mal so "Ausgleicher" für die Bleiklötze. Haben nichts gebracht. Nach 3 - 6 Monaten waren die Bleier bei mir regelmäßig hinüber, und dann habe ich umgerüstet. Es gibt Leute, die mit Blei mehr Erfolg hatten als ich, und bei denen haben Akkus 3 Jahre oder mehr gehalten, aber zu denen habe ich nie gehört.

Ob das jetzt bei dem Roller überhaupt Sinn macht? Nochmals Blei nein, und Lithium kostet ein paar deutliche Euros. Lass die Akkus dann mal 3 bis 5 Jahre halten, aber dimensioniere die nicht zu knapp. Lieber die doppelte Kapazität als benötigt kaufen.

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 23:15
von Jensemann_P
Danke euch soweit für den Input.

Gibt's zum e retro Star irgendwo ne bebilderte Anleitung oder Video zum zerlegen? Hatte außer der Lampe an dem noch gar nichts offen

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 17:33
von didithekid
Hallo,

Die hilfreichen YT-Video-Tutorials kenne ich jetzt nur von Elektroroller Futura (auf deren Homepage unter Support).
Vieleicht helfen die dortigen Videos zum Futura ONE, um den Weg auch beim Retro-Star zu finden.
Falls Du für einen Lithium-Umbau (weil der Nova-Satz nicht mehr zu bekommen ist) den Akku in China bestellen willst, sind 10 Wochen Lieferzeit momentan nicht ungewöhnlich.
Aliexpress.de hat den 17s 62,9 V 35 Ah in Kunststoffbox für unter 400€ im Programm.

Viele Grüße
Didi

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 18:04
von Fasemann
Das erklärt sich selbst, es gibt 2 versteckte Schrauben, Sitzbank raus, im Tunnel bei der Ladebuchse die Inbusschraube raus, die mittlere Verkleidung mit Ladebuchse ausklinken im Trittbrett, da sind 2 Schrauben versteckt,dann die beiden Seitenteile ab, von hinten nach vorne nach oben klappen, 2 Zungen sind im Trittbrett, da fallen meist die Muttern runter 😱, Schraube vom Gepäckträger und dann geht das Heck ab.
viewtopic.php?f=84&t=27724

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 13:24
von Jensemann_P
Hallo Leute,

ich brauche nochmal ein bisschen Rat:
Ich hab den Roller jetzt aufgemacht und die unteren Batterien mal rausgeholt, an die oberen bin ich auch grad so mit der Messspitze gekommen.
Ich hab gestern auf Arbeit nochmal nachgeladen und bin ca 8km heim gefahren.

Die Werte sind von vorne Trittbrett nach hinten im Heck
1. 12,76V
2. 12,74V
3. 12,74V
4. 12,61V
5. 12,74V

Also ist schon mal klar, welcher aus der Reihe tanzt.
Mein altes riesiges analoges Autobatterieladegerät sagt zum einen erst ab 30Ah und zum anderen kennt das wohl ncihts anderes als alte Säurebatterien.
Also ziehe ich jetzt gleich los und hole so ein kleines Ding, dass auch für AGM gedacht ist.

Der schlechte Block ist natürlich genau einer der beiden im Heck, wie kann es anders sein. Aber geschickt angestellt und unter zuhilfenahme der Masseleitung zu Block 4 und der Plusleitung zur Sicherung von Block 5 bekomme ich die nacheinander auch eingebaut geladen. An beide Pole von Block 4 komme ich ja.

Jetzt kann ich die Batterien halt mal alle einzeln voll machen.
Aber wie lange hält sowas?
Hab ichs dann jetzt für ein paar Wochen oder für 2x Fahren etwas verbessert? Hier schrieb ja schon jemand von seinem mangelnden Glück mit Bleiakkus. Da meine jetzt sagenhafte 550km geschafft haben und mich momentan noch 16km (mit absoluter Schleifahrt auf dem Heimweg) bringen, werde ich bestimmt auch nicht zu den glücklichen gehören.

fest steht, dass der Roller verkauft wird. Ich bin die Woche einen Tisto sunshine 3kW gefahren. Das ist was völlig anderes. Klar, kostet ja auch mehr als das dreifache. Der passt aber zu meiner Größe und Gewicht, meine Tochter hat Platz, Fahrwerk, Reifen, Leistung und Akku sind natürlich Welten (hatte ja auch mit dem eRetro Star mit Absicht den einfachsten zum probieren geholt, aber gehofft dass dieser Punkt nach 1,5-2 Jahren eintritt).

Egal, er wird aber noch 8-12Wochen mit machen müssen, ich bin auf ihn angewiesen und 2 Monatskarten Bahn sind dann auch 120€.
Jetzt ist die Schwarmerfahrung gefragt: Wird das nach Ausgleichsladung jetzt erst mal wieder ne Weile passen? Ist die Drift so groß, dass der eine Block direkt ersetzt werden muss? Kann ich nur mit Balancer das Pack überhaupt noch am leben halten?

Montag kann ich das Auto nehmen, Rest der Woche ist ja Frost und zum Glück zumindest teilweise Homeoffice angesagt, aber im laufe der nächsten Woche will ich den wieder zu machen und fahren.

Ein wenig im Hinterkopf behalten möchte ich ja auch den Verkaufswert.

Wie mach ich jetzt also am besten weiter, um noch 2-3 Monate zu fahren und ihn dann noch als lauffähig verkaufen zu können?

Nur einzeln nachladen?
Balancer rein?
Den einen Block austauschen?
Den einen Block austauschen udn Balancer?
Wenn Balancer, was kostet das und welchen?

Fragen über Fragen.

Ich hol jetzt mal das kleine Ladegerät und hoffe dann hier im laufe des WEs auf Antworten ;-)

LG
Jens

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 13:50
von dominik
Die Ausgleichsladung bringt nur wenig Besserung

Ich hatte vor vielen Jahren auch mal so nen Blei-Mofa.
Bin damals 2x7km damit gefahren. Die Akkus hielten exakt ein Jahr und etwa 1200kn.
Geladen wurde zuerst in Reihe mit wenig Strom, dann zusätzlich mit Ausgleichsmodulen und Batterie-Pulsern, es wurden auch Zellen einzeln geladen und es wurde auch Versuche mit einem 1kW Lader gemacht. Das Ergebniss war ernüchternd. Keine 100 Zyklen und die Zellen hatten nur noch 60% der Anfangskapazität und es hat zum Winter hin gerade noch so gereicht.
Bleiakkus, zumindest die bezahlbaren, sind dazu einfach nicht zu gebrauchen.

Es gibt Bleiakkus die auch deutlich länger halten, nur kosten die soviel wie günstige Lithium Akkus.

Bei meinem Bruder im Sprinter-Wohnmobil haben die damals verbauten Varta 6V 180Ah C5 Blöcke nach 21Jahren noch 50% der Anfangskapazität. In dieser Zeit haben sie rund 1700 Tage autarkes Camping ermöglicht sowie 180 Vollzyklen bis zur Unterspannungsabschaltung überstanden. Die Anzahl der Teilzyklen zu dokumentieren konnte das verwendete Batterieüberwachungssystem leider nicht.

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 17:39
von Peter51
Das beste ist du kaufst dir fünf 12V Ladegeräte. Gibt es bei Aldi, Lidl, ebay für 17,95. Irgendwann hast du ja auf Lithium umgerüstet. Dann lassen sich die 12 V (Auto) Batterieladegeräte wieder verkaufen.

Man könnte es mit einem 4-fach Equalitzer versuchen https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... iydwzC2HJ1 Müßte aber noch einen einzelnen dranhängen https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... pt=glo2deu Vier einzelne ginge auch. Leider lutschen die Equlitzer die Batterien, insbesondere bei nicht Gebrauch des Rollers, schnell leer.
Vor 10 Jahren fuhr ich noch vier Bleibatterien mit 50Ah. Der 4-fach Equalitzer hat funktioniert. Aber ich mußte ständig nachladen.
(Glückwunsch Dominik zum 1000. Beitrag)

Re: AGM schnell defekt/doof. Balancer + bessere Bleizellen oder Lithium-Umbau? LiIon im Winter?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 09:13
von Jensemann_P
Also, ich hab gestern noch ne Weile rum überlegt und mich für folgendes entschieden:

Einzellader 12V hätte ich jetzt nur für den einen Zweck gebraucht. Autobatterie-Ladegerät für große Batterien hab ich und alles was ich selbst bastle an Kinderfahrzeugen, Funkgeräten etc mach ich mit Eremit-LFPs.

Da mir ja ohne Balancer mindestens der schlechtere Block, schlimmstenfalls alle kaputt gehen, sehe ich das momentan als notwendig an um das Pack noch für den Moment zu retten. Wenns dumm läuft halt noch den defekten Block austauschen. Also hab ich mir jetzt 4 ausgleichslader bestellt und mach das mit dem gesamtladegerät. NAchladen bzw dran lassen ist kein Problem und wirklich Winterpause gibts hier nur wenn Schnee liegt oder Glatteis ist.

Der Roller soll ja dann in 2-3 Monaten verkauft werden, von daher geht es um Rettung für den Moment und dass er zum Verkauf einigermaßen funktioniert. Ich hoffe damit dann soweit durch zu kommen.