Ich verwende seit Jahren auch beruflich nur die Presszangen und Kabelschuhe namhafter Hersteller.
Wer bei Crimpwerkzeugen billig kauft und die regelmäßig nutzt, kauft definitiv nochmal was neues und zwar was gescheites.
Klauke, Phönix , Knipex, Weidmüller und noch weitere
Für Aderendhülsen gibt es von Knipex 97 53 09 eine 0,25-16mm² Zange. Nicht ganz billig , deckt aber die meisten Anwendungsgebiete ab.
Als Abisolierzange verwende ich von Phönix die wirefox 10.
Die Weidmüller Strip(ax) 6 geht eigentlich nur bis 6mm², nachdem der Plaste Zapfen des Abisoliereinsatzes das erste mal abgeschert und durch eine M3 Schraube ersetzt wurde hält das Jahrelang auch 10mm² aus, Meine private hat schon über 20Jahre auf dem Buckel.
Für Quetschkabelschuhe 0,5-6mm² verwende ich privat die Klauke K82, die hat aber zwei konstruktive Mängel, zum einen bricht die Feder , zum anderen das Gesenk im 6mm² Bereich bei häufiger Nutzung. Das Knipex Pendant 97 52 36 hält da wesentlich länger durch.
Für die Kabelschuhe bis 16mm² verwende ich eine Klauke K82 auch wenn die nicht dem aktuellen Trend der 6-Kant Pressung folgt, macht sie trotzdem seit über 20Jahren einen guten Job.
Für Steckverbinder gibt es leider zig verschiedene Werkzeuge, da bleibt einem meist nur das original des jeweiligen Steckerherstellers zu kaufen.
Für größere Sachen , leihe ich die Akkuhydraulischen Werkzeuge meines Brötchengebers aus.
Falls noch jemand einen funktionierenden und bezahlbaren Ersatz für das 2500 Euro

teure JAE JST Crimpwerkzeug weiß , dann nur her damit. Für den Auswerfer der Kontakte , falls man mal einen an den falschen Platz im Stecker eingesetzt hat wollen die schon 270Euro und das ist nur ein dünner gelaserter und gehärteter Blechstreifen. Bei deren Preisgestaltung ist irgendwie das Komma um eine Stelle nach links gerutscht.
