Seite 1 von 2

Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 00:19
von Schnabelwesen
Hallo, vielleicht finden sich die Antworten auf meine Fragen schon in den Tiefen des Forums, aber ich versuche es mal mit einem neuen Thema:
Für die Verbindung von Batterieblöcken, den Anschluss an den Controller oder die Konfektionierung von Andersonsteckern sind schöne Krimpverbindungen wünschenswert.
Was für eine Krimpzange verwendet ihr?
Welche Kabel und Kabelschuhe sind empfehlenswert und wo bekomme ich die her?
Vielen Dank, Bertolt

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 00:27
von achim
Meine Erfahrungen mit Crimpen waren eher negativ, hatte da nie so richtiges Vertrauen in die mechanische Stabilität der Verbindung. Ich hatte so eine 30 Euro Zange vom Obi, war aber nichts gescheites. Ich weiß, man soll es nicht machen, aber ich verlöte noch hinterher. Bisher ohne Probleme.

Gruß,
Achim

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 00:36
von Fasemann
Lokaler ACR oder andere Carhifibude ist schon Mal ein Ansatz.

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 09:03
von dominik
Ich verwende seit Jahren auch beruflich nur die Presszangen und Kabelschuhe namhafter Hersteller.
Wer bei Crimpwerkzeugen billig kauft und die regelmäßig nutzt, kauft definitiv nochmal was neues und zwar was gescheites.

Klauke, Phönix , Knipex, Weidmüller und noch weitere

Für Aderendhülsen gibt es von Knipex 97 53 09 eine 0,25-16mm² Zange. Nicht ganz billig , deckt aber die meisten Anwendungsgebiete ab.
Als Abisolierzange verwende ich von Phönix die wirefox 10.
Die Weidmüller Strip(ax) 6 geht eigentlich nur bis 6mm², nachdem der Plaste Zapfen des Abisoliereinsatzes das erste mal abgeschert und durch eine M3 Schraube ersetzt wurde hält das Jahrelang auch 10mm² aus, Meine private hat schon über 20Jahre auf dem Buckel.
Für Quetschkabelschuhe 0,5-6mm² verwende ich privat die Klauke K82, die hat aber zwei konstruktive Mängel, zum einen bricht die Feder , zum anderen das Gesenk im 6mm² Bereich bei häufiger Nutzung. Das Knipex Pendant 97 52 36 hält da wesentlich länger durch.
Für die Kabelschuhe bis 16mm² verwende ich eine Klauke K82 auch wenn die nicht dem aktuellen Trend der 6-Kant Pressung folgt, macht sie trotzdem seit über 20Jahren einen guten Job.

Für Steckverbinder gibt es leider zig verschiedene Werkzeuge, da bleibt einem meist nur das original des jeweiligen Steckerherstellers zu kaufen.

Für größere Sachen , leihe ich die Akkuhydraulischen Werkzeuge meines Brötchengebers aus.

Falls noch jemand einen funktionierenden und bezahlbaren Ersatz für das 2500 Euro :o teure JAE JST Crimpwerkzeug weiß , dann nur her damit. Für den Auswerfer der Kontakte , falls man mal einen an den falschen Platz im Stecker eingesetzt hat wollen die schon 270Euro und das ist nur ein dünner gelaserter und gehärteter Blechstreifen. Bei deren Preisgestaltung ist irgendwie das Komma um eine Stelle nach links gerutscht. ;)

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:27
von Schnabelwesen
@dominik
Das ist doch mal eine Ansage!
@fasemann
Auch eine gute Idee!
Wenn ich kein bezahlbares Markenwerkzeug finde, versuche ich mal, die paar Kabel anfertigen zu lassen.

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 10:57
von conny-r
.
Krimpzange 0,5-6 Quadrat 16 EUR für mich ausreichend.

https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B073Q1Z6GW
.

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 11:40
von MEroller
Für den Vectrix bitte damit rechnen, dass auch 35mm² noch verarbeitet werden sollte für die Hauptstromverteilung, das ist ja kein Spielzeug mehr :lol:
Ich hatte für meinen Thunder-Batterieneubau mit Winston Zellen eine Einstufige 6-Kannt-Presszange im Einsatz, die bis 35mm² ging. Das war nur noch mit vollem Körpergewichteinsatz Pressbar :D

Und weil Du an allem MÖGLICHEM rumschraubst wäre eine Doppelgelenk Presszange bis 120mm² sicher nicht falsch:

https://www.amazon.de/STIER-Kabelschuhe ... B09MJWS5RD

Und ansonsten wie dominik schon schrieb, vornehmlich Klauke Rohrkabelschuhe habe ich mit sehr gutem Ergebnis verwendet, ganz ohne nachträglich verlöten. Die hatte ich mir beim großen blauen C zusammengesucht und bestellt.

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:56
von dominik
Die oben erwähnte chinesische Amazon Zange ist vom aussehen her genau wie die Klauke K82, inklusive der Nachstellmöglichkeit im Verschleißfall und der Kunstsoffabdeckung über der brechenden Feder ;)
Der abgebildete Presseinsatz sieht aber etwas anders aus, kann aber trotzdem ausreichend gut sein, zudem ist er im 6mm² Bereich etwas massiver ausgeführt.

Presst die auch 1,5mm² in den 2,5er Kabelschuhen richtig?
Ich hatte schon einige günstige Zangen in der Hand, da konnte man die 1,5mm² aus der Pressstelle mit wenig Kraftaufwand wieder raus ziehen.

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 13:24
von dominik
Die chinesischen Kopierer haben noch einige Zangen mehr kopiert.

Eine Kopie der alten Knipex 10mm² Aderendhülsenzange
https://www.ebay.de/itm/254961548521?ep ... R4CelIW_YQ

Eine Kopie der Klauke K05 6-50mm² die dürfte im Rollerbereich ausreichend sein. Die große von MERoller erwähnte bis 120mm² ist doch etwas unhandlich.

https://www.ebay.de/itm/165631143618?ha ... R4KelIW_YQ

So eine ähnliche Zange mit verschiedenen Einsätzen habe ich selbst mal angeschafft um Koax Kabel und ein paar Solarstecker zu verpressen.
https://www.ebay.de/itm/354432165495?ha ... R-qz-YW_YQ

Re: Krimpwerkzeug und Material

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 14:14
von Alfons Heck
MEroller hat geschrieben:...eine Einstufige 6-Kannt-Presszange im Einsatz, die bis 35mm² ging. Das war nur noch mit vollem Körpergewichteinsatz Pressbar...
feste pressen :lol:
oder http://lx-i.com/index.php/MP13/HomePage
locker drücken :D


Gruß
Alfons.