Seite 1 von 1

Akkuumbau in den USA oder anderem Land?

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 10:06
von Afunker
Hier gab es einen Akkuumbau an einem E-Motorrad:
Von dem Pusch ab 10:00 mal abgesehen, werden hier 6x 12V Acid Lead Akkus gegen einen 72 V LiIon Akku getauscht.
Warum Pusch beim Anschluss der neuen Batterie? Seht selbst....
Zuerst einmal, wird so nicht gelötet. Man verlötet zuerst den Draht und das dann an die Ringöse.
Darüber kommt später (was hier gemacht wurde) Schrumpfschlauch mit Kleber.
Aber das ist insgesamt nicht richtig...
Es wäre besser gewesen, einen Original SB120 von Power Poles anzucrimpen, zusammenstecken und zusätzlich Schrumpfschlauch über alles drüber.

Re: Akkuumbau in den USA oder anderem Land?

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 12:32
von dominik
Löten ist eigentlich nicht mehr Stand der Technik.
Den Pfusch auch noch aufzunehmen und ins YT zu stellen :shock:

Für den Nennstrom ausgelegter Anderson Stecker plus dickere Leitungen vercrimpen und man hat jahrelang Ruhe.

SB120 fände ich , je nach Motor vielleicht etwas zu mager sind bei 72V ja nur 8kW und je nach verbautem Controller kann da auch mehr drüber gehen.
Es gibt ja auch noch SB175 und SB 350
Wobei, wenn ich mir die Leitungen so Anschaue dürfte das ein 3kW Modell sein, das sieht maximal nach 10mm² aus.

Re: Akkuumbau in den USA oder anderem Land?

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 17:31
von Afunker
dominik hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2023, 12:32
Löten ist eigentlich nicht mehr Stand der Technik.
Da bin ich mit dir einverstanden, sofern es wie hier, um hohe Ströme geht.
dominik hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2023, 12:32
Für den Nennstrom ausgelegter Anderson Stecker plus dickere Leitungen vercrimpen und man hat jahrelang Ruhe.
Ebenfalls :!:
dominik hat geschrieben:
Mi 20. Sep 2023, 12:32
SB120 fände ich , je nach Motor vielleicht etwas zu mager sind bei 72V ja nur 8kW und je nach verbautem Controller kann da auch mehr drüber gehen.
Es gibt ja auch noch SB175 und SB 350
Wobei, wenn ich mir die Leitungen so Anschaue dürfte das ein 3kW Modell sein, das sieht maximal nach 10mm² aus.
Ist das gleiche Modell wie meine Wuxi M3.
Fritz hier aus dem Forum, hat dem einen 60Ah Akku verpasst und auch die passenden Power Poles Stecker angebracht... ;)