Seite 1 von 1
Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 14:56
von Tequila121212
Ich habe den eFlux Chopper One mit dem Hauptakku (unter der Sitzbank)
Nun gibt es da ja einen Zusatzakku für die Fußbank, welcher die Reichweite verdoppeln soll.
wie sieht da dann die Entladereihenfolge aus? Wird erst das Hauptakku benutzt und dann das Zweitakku (oder umgekehrt) oder zieht der Motor beide Akkus parallel leer, so das man immer beide Akkus aufladen muss? Ich kann leider nicht im Chopper laden (keine Außensteckdosen), daher ist das schon eine Frage, die ich gern vorher geklärt hätte.
Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:06
von Tequila121212
Ich habe natürlich parallel auch beim Importeur angefragt, die Antwort war an sich nicht falsch, aber natürlich null auf die Frage bezogen:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie können den Zusatzakku simultan mit dem ersten Akku benutzen, um die Reichweite Ihres Scooters zu erhöhen. Hier können bis zu 70 Kilometer abgerufen werden (abhängig vom Fahrergewicht, der Steigung, dem Luftdruck, dem Batteriezustand etc.).
Wir wünschen noch einen schönen Tag und verbleiben.
Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Di 25. Jun 2024, 19:23
von MEroller
Eine "simultane Nutzung" verstehe ich so, das die zwei Akkus tatsächlich parallel gleichzeitig entladen werden, nicht sequenziell.
Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Di 25. Jun 2024, 19:41
von Tequila121212
Die Frage ist halt, wie kompetent der Beantworter war. Immerhin gibt er an, das die Reichweite auf vom Luftdruck abhängt. Der Chopper, um den es geht, hat Vollgummireifen

Außer natprlich der Luftdruck des Wetters spielt tatsächlich eine Rolle, fahre ich dann lieber durch Hoch- der Tiefdruckgebiete?
Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Di 25. Jun 2024, 23:13
von MEroller
Prinzipiell ist Luft mit geringerem Druck widerstandsärmer, aber der oft damit einhergehende Regen bremst eher wieder aus

Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 10:52
von Tequila121212
So, durch Nachhaken dann doch noch eine kompetente Antwort erhalten. Da die Frage auch andere betreffen könnte, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
Die Akkus werden in der Regel parallel entladen. Das bedeutet, dass beide Akkus gleichzeitig beansprucht werden, um die Last gleichmäßig zu verteilen. Dies hat den Vorteil, dass die Belastung auf die einzelnen Akkus reduziert wird, was zu einer längeren Lebensdauer und einer stabileren Leistung führen kann.
Wenn Sie also beispielsweise 25 km gefahren sind, wird die Energie aus beiden Akkus gleichzeitig entnommen, wodurch die Kapazität beider Akkus zusammen genutzt wird.
Bei weiteren Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Re: Zweitakku eFlux Chopper One Laderoutine
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 15:31
von RaWe
Habe ein ähnliches Teil, Harley Two. Hat auch diese beiden Akkus, sind immer zusammen angeschlossen. Man merkt das am Berg sehr deutlich.
Allerdings beide Akkus immer nur vollgeladen anschließen ! Sonst brizelt es ^^