E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 4. Dez 2024, 07:39
- Roller: Explorer E Cruzer
- PLZ: 13089
- Kontaktdaten:
E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Hallöchen ich brauchte mal eure sehr geschätzte Hilfe,
Nachdem die Akkuleistung meines Explorer E. Cruiser durch die Alterung sehr schwach wurde, bin ich auf die Idee gekommen, die Zellen selber zu wechseln. Da ich die verbauten Zellen nirgends finden konnte, habe ich mich etwas informiert und dann diese verbaut:
Neue Zellen: Alte Zellen:
Zusätzlich habe ich gelesen, dass man das BMS zurücksetzen muss. Am oberen Rand des BMS habe ich Pins gefunden mit der Aufschrift RST zum
Zurücksetzen. Dies scheint auch zu funktionieren.
Nun zum Problem: wenn ich nun mit meinem Akku fahre, sinkt die Prozentzahl also der Akkustand rapide. Er verliert circa 20 %, wenn ich meine Straße runter fahre. Zuerst dachte ich, dass ich möglicherweise schlechte Zellen gekauft hätte, doch durch eine kurze Messung der Restspannung des Akkupacks ist mir aufgefallen, dass sie noch voll sind. Anscheinend kann das BMS über den Spannungsabfall der neuen Zellen, während der Fahrt den Akkustand nicht korrekt berechnen.
Wenn der Akku und der Roller circa 10 Minuten gefahren wird, erreicht er die 0 % und geht aus. Wenn ich dann allerdings am BMS den Reset Knopf drücke, springt er wieder auf 90 %. Anscheinend kann er nur während der Fahrt den verbleibenden Akkustand nicht korrekt berechnen. Ich habe auch schon eine Spannungsabfallmessung unter Last gemacht Allerdings scheint da alles okay zu sein. Bei einem voll geladenen Akku der 67 V hat, ist der Spannungsabfall beim Beschleunigen circa 4V.
Wie kann es sein, dass mein BMS das zum Berechnen des Akkustands zuständig ist so weit daneben liegt? Habt ihr eine Idee?
Vielen lieben Dank für die Hilfe im Voraus
Nachdem die Akkuleistung meines Explorer E. Cruiser durch die Alterung sehr schwach wurde, bin ich auf die Idee gekommen, die Zellen selber zu wechseln. Da ich die verbauten Zellen nirgends finden konnte, habe ich mich etwas informiert und dann diese verbaut:
Neue Zellen: Alte Zellen:
Zusätzlich habe ich gelesen, dass man das BMS zurücksetzen muss. Am oberen Rand des BMS habe ich Pins gefunden mit der Aufschrift RST zum
Zurücksetzen. Dies scheint auch zu funktionieren.
Nun zum Problem: wenn ich nun mit meinem Akku fahre, sinkt die Prozentzahl also der Akkustand rapide. Er verliert circa 20 %, wenn ich meine Straße runter fahre. Zuerst dachte ich, dass ich möglicherweise schlechte Zellen gekauft hätte, doch durch eine kurze Messung der Restspannung des Akkupacks ist mir aufgefallen, dass sie noch voll sind. Anscheinend kann das BMS über den Spannungsabfall der neuen Zellen, während der Fahrt den Akkustand nicht korrekt berechnen.
Wenn der Akku und der Roller circa 10 Minuten gefahren wird, erreicht er die 0 % und geht aus. Wenn ich dann allerdings am BMS den Reset Knopf drücke, springt er wieder auf 90 %. Anscheinend kann er nur während der Fahrt den verbleibenden Akkustand nicht korrekt berechnen. Ich habe auch schon eine Spannungsabfallmessung unter Last gemacht Allerdings scheint da alles okay zu sein. Bei einem voll geladenen Akku der 67 V hat, ist der Spannungsabfall beim Beschleunigen circa 4V.
Wie kann es sein, dass mein BMS das zum Berechnen des Akkustands zuständig ist so weit daneben liegt? Habt ihr eine Idee?
Vielen lieben Dank für die Hilfe im Voraus
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Eine Spannungsmessung im Leerlauf sagt wenig bis gar nichts aus.
Du musst den Akku belasten um zu sehen was die verbauten Zellen dabei machen.
Das beste wäre dabei eine beim fahren üblichen Strom zu ziehen, damit es auch reale Messergebnisse gibt.
Wie und wo hast du die 4V Spannungsfall beim Beschleunigen gemessen? Was sagen dabei die Einzelzelenspannungen? Sind die alle gleich oder läuft da eine Bank aus dem Ruder.
Gerade zwischen B+ und B14 sehen die Schweißungen vom Band recht abenteuerlich aus.
Du musst den Akku belasten um zu sehen was die verbauten Zellen dabei machen.
Das beste wäre dabei eine beim fahren üblichen Strom zu ziehen, damit es auch reale Messergebnisse gibt.
Wie und wo hast du die 4V Spannungsfall beim Beschleunigen gemessen? Was sagen dabei die Einzelzelenspannungen? Sind die alle gleich oder läuft da eine Bank aus dem Ruder.
Gerade zwischen B+ und B14 sehen die Schweißungen vom Band recht abenteuerlich aus.
Zuletzt geändert von dominik am Mi 4. Dez 2024, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Eine eventuelle Reset-Funktion wird sich wohl nur auf "elektronische Sicherung" im BMS beziehen. Was sicherlich gar nicht stimmen wird ist die Kalibrierung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Je nachdem wie Deine Überlegungen aussehen für den Fall, dass das Akkupack am Ende sein sollte .. da Du ja offensichtlich über genügend Grundkenntnisse verfügst ..
Bei mir wäre es wie folgt:
Ich würde ein neues BMS verwenden, natürlich ein Bluetooth-BMS. Dabei würde ich es so auswählen, dass es für den Fall, dass ich das alte Akkupack nicht zum Laufen bekäme zugleich auch das passende BMS für jenes Akkupack ist, das ich dann aus neuen Zellen baue.
Bei mir wäre es wie folgt:
Ich würde ein neues BMS verwenden, natürlich ein Bluetooth-BMS. Dabei würde ich es so auswählen, dass es für den Fall, dass ich das alte Akkupack nicht zum Laufen bekäme zugleich auch das passende BMS für jenes Akkupack ist, das ich dann aus neuen Zellen baue.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
-
- Beiträge: 2709
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Sind die Nickelbänder am BMS geschweisst oder gelötet?
Irgendwie sieht das wie eine Mischung aus beidem aus .
Irgendwie sieht das wie eine Mischung aus beidem aus .
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Das dachte ich mir auch, noch nie gesehen das jemand das Nickelband auf das BMS punktet.
Warum eigentlich "nur" 2600mah Zellen ?
Und was mir bei der Vergrößerung auffiel, warum sind da nur je 2 Streifen zwischen dem Blöcken??? Über diese beiden jeweiligen dünnen streifen muss der ganze Strom wandern, vorallem bei Roller und größeren Fahrzeugen ist das echt wenig.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 4. Dez 2024, 07:39
- Roller: Explorer E Cruzer
- PLZ: 13089
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Hallöchen und vielen Dank für die schnellen antworten. Die schweißverbindungen am BMS sehen tatsächlich sehr abenteuerlich aus, allerdings war ich da noch nicht fertig
Der Gedanke von einem zu hohen gesamtwiderstand durch schlechte Verbindungen ist mir auch gekommen. Daher hab ich da nochmal alle Verbindungen neu gemacht und um sicher zu gehen. Anschließend habe ich den Spannungsabfall wärend dem Beschleunigen gemessen und der Betrug 4 Volt. Also er ist von 62 auf 58 Volt gefallen wärend dem beschleunigen. Das kommt mir ok vor.

Der Gedanke von einem zu hohen gesamtwiderstand durch schlechte Verbindungen ist mir auch gekommen. Daher hab ich da nochmal alle Verbindungen neu gemacht und um sicher zu gehen. Anschließend habe ich den Spannungsabfall wärend dem Beschleunigen gemessen und der Betrug 4 Volt. Also er ist von 62 auf 58 Volt gefallen wärend dem beschleunigen. Das kommt mir ok vor.
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Da stimme ich zu. Habe schon an die 100 Akkus geöffnet, aber Nickelbänder ans BMS gepunktet habe ich auch noch nicht gesehen.
Tatsächlich!
Sehr gut beobachtet!
Das fiel mir nicht auf!
Denke da macht sich jemand hier einen Spass oder ein misslungener Akku-Selbstbau soll zugleich repariert und vertuscht werden.
Dieser Akku so wie er abgebildet ist lief in einem Roller jedenfalls noch niemals unter Last!

Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Mach mal ein Bild von der ersten Querverbindung von B+ zu B14. Das sieht mir da echt komisch aus.
Was zieht den der Roller an Strom und wo wurde der Spannungsfall unter Last gemessen.
Was zieht den der Roller an Strom und wo wurde der Spannungsfall unter Last gemessen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Man beachte bitte den Beitrag von @Predator92 .
Er hatte sich das Foto des Akkus etwas genauer angesehen und völlig zurecht festgestellt, dass dieser Akku selbstverständlich keine Last kann. (Jedenfalls keine solche, wie sie von einem E-Roller gefordert wird)
Wer nicht sieht, warum das so ist, sollte unbedingt davon Abstand nehmen, selbst ans Akkubasteln zu denken und besser nochmal die elektrischen Grundlagen studieren:
Er hatte sich das Foto des Akkus etwas genauer angesehen und völlig zurecht festgestellt, dass dieser Akku selbstverständlich keine Last kann. (Jedenfalls keine solche, wie sie von einem E-Roller gefordert wird)
Wer nicht sieht, warum das so ist, sollte unbedingt davon Abstand nehmen, selbst ans Akkubasteln zu denken und besser nochmal die elektrischen Grundlagen studieren:
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste