Kondensator als Unterstützung für Anfahrtsströme
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 20:13
Hallo zusammen,
habt Ihr euch schon mal überlegt Kondensatoren parallel zu den Akkus zur Entlastung von den hohen Anfahrtsströme zu schalten. Ich habe in der Bucht Kondensatoren mit 63V und 10F für wenige Euros gefunden. Wenn man davon einige parallel schalten würde müsste die Kapazität für die Beschleunigungsphase doch ausreichen. Außer ich habe mich in meiner Rechnung total vertan.
Sagen wir mal wir haben einen Spannungsabfall beim Beschleunigen von 10V, was bei mir beim Anfahren ungefähr hin kommt. Der Kondensator wird um 1V entladen wenn 10A für eine Sekunde fließen, d.h. wenn 10V zur Verfügung stehen können 10 Sekunden 10A fließen. Bei z.b. 20 Kondensatoren wären dann 20 Sekunden bei 100A möglich. Das sollte fürs Anfahren doch eigentlich reichen.
Oder habe ich irgendwo einen totalen Denkfehler drinnen?
Wenn das meine Akkus schont wäre ich schon bereit die vielleicht 50€ zu bezahlen.
Was meint Ihr?
habt Ihr euch schon mal überlegt Kondensatoren parallel zu den Akkus zur Entlastung von den hohen Anfahrtsströme zu schalten. Ich habe in der Bucht Kondensatoren mit 63V und 10F für wenige Euros gefunden. Wenn man davon einige parallel schalten würde müsste die Kapazität für die Beschleunigungsphase doch ausreichen. Außer ich habe mich in meiner Rechnung total vertan.
Sagen wir mal wir haben einen Spannungsabfall beim Beschleunigen von 10V, was bei mir beim Anfahren ungefähr hin kommt. Der Kondensator wird um 1V entladen wenn 10A für eine Sekunde fließen, d.h. wenn 10V zur Verfügung stehen können 10 Sekunden 10A fließen. Bei z.b. 20 Kondensatoren wären dann 20 Sekunden bei 100A möglich. Das sollte fürs Anfahren doch eigentlich reichen.
Oder habe ich irgendwo einen totalen Denkfehler drinnen?
Wenn das meine Akkus schont wäre ich schon bereit die vielleicht 50€ zu bezahlen.
Was meint Ihr?