Seite 1 von 2

Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 13:38
von gadebusch02
Hallo,
ich habe mir kürzlich ein AERO v5 Elektromofa bei wms-trading in Berlin gekauft!-
Gleich nach dem Zusammenbau zeigte die Ladeanzeige im Tacho, Spannung an!-
Alsdann habe ich das Ladegerät angeschlossen, die LED leuchtete >grün<, obwohl sie >rot< leuchten sollte!-
Habe mir dabei gedacht, dass das erstmal so richtig ist und später auf >rot< umschaltet!-
Am nächsten Tag leuchtete die LED noch immer >grün<, jedoch gabs keine Ladeanzeige mehr!-
M.a.W. die Akkus waren statt geladen...entladen.
Auch ein 2. vom Händler gelieferte Ladegerät, das der vorher nicht ausprobiert hat, zeigte den gleichen Fehler!-
Was kann man da tun, abgesehen von...Gewährleistung durch den Händler??
Habt Ihr sowas auch schon gehabt??
Gruß Hans-Jürgen aus Meck-Pomm

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 13:50
von elfo27
Hallo,

Grün am LG zeigt doch normalerweise, daß die Akkus voll sind, oder? Was ist denn die "Ladeanzeige im Tacho", ein Voltmeter?

Sind die Batterien wirklich leer? Hast Du's mal probiert? Bist Du gefahren?

Gruß

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:13
von gadebusch02
Wegen Ladeanzeige schaust Du hier:

http://www.rolektro.de/webshop/ext_file ... -29233.pdf

Alle LED sind >aus<!!!

Ja, die Akkus sind definitiv...leer!-

Konnte, seit dem ich das Teil habe – 4 Wochen, noch nicht einen Meter fahren!
Gruß Hans-Jürgen

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:19
von elfo27
gadebusch02 hat geschrieben:Wegen Ladeanzeige schaust Du hier:

http://www.rolektro.de/webshop/ext_file ... -29233.pdf
OK, dann habe ich das jetzt auch verstanden. Dann kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.

Gruß

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:27
von gadebusch02
elfo27 hat geschrieben:
gadebusch02 hat geschrieben:Wegen Ladeanzeige schaust Du hier:

http://www.rolektro.de/webshop/ext_file ... -29233.pdf
OK, dann habe ich das jetzt auch verstanden. Dann kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.

Gruß
...trotzdem, vielen Dank für...den Versuch, zu helfen!
Hans-Jürgen

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 15:05
von rollmops
Das klingt so wie wenn bei uns die Hauptsicherung auf "Aus" steht.
Hast du das beachtet!
Bildschirmfoto 2012-04-17 um 15.02.46.png
Kannst du den Akku mal ausbauen und extern mit dem Ladegerät laden.

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 18:02
von gadebusch02
rollmops hat geschrieben:Das klingt so wie wenn bei uns die Hauptsicherung auf "Aus" steht.
Hast du das beachtet!
Bildschirmfoto 2012-04-17 um 15.02.46.png
Kannst du den Akku mal ausbauen und extern mit dem Ladegerät laden.
...davon bin ich nicht ausgegangen, steht auch nicht in der BDA.-

Andererseits wie soll die Hauptsicherung auf "AUS" stehen, wenn das Ladegerät die Akkus...ENTLÄD???

Danke trotzdem für den Tipp, werds morgen überprüfen!

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:58
von STW
Wenn nicht Hauptsicherung ..., ggf. ist der Anschluß an der Ladebuchse verpolt. Dann geht das Ladegerät mit negativer Spannung an die Akkus. Ein ordentliches Ladegerät sollte dann eigentlich merkbar durchbrennen bzw. dessen Sicherung, aber wer weiß, was das für ein Teil ist.

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:40
von gadebusch02
STW hat geschrieben:Wenn nicht Hauptsicherung ..., ggf. ist der Anschluß an der Ladebuchse verpolt. Dann geht das Ladegerät mit negativer Spannung an die Akkus. Ein ordentliches Ladegerät sollte dann eigentlich merkbar durchbrennen bzw. dessen Sicherung, aber wer weiß, was das für ein Teil ist.
...ist wie Vieles...Made in China!!!

Re: Laden der Akkus beim AERO v5 (BT-250)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:43
von gadebusch02
...habt Dank für alle Antworten und Stellungnahmen...

Ich werde also:

...die Hauptsicherung überprüfen...

...den Akku bzw. die Akkus im...ausgebauten Zustand versuchen zu laden...

...und überprüfen ob der Anschluß an der Ladebuchse vertauscht ist...

kann ja durchaus hilfreich sein...
Gruß Hans-Jürgen

...unabhängig von der unprofessionellen Reklamationsbearbeitung des Händlers...