Seite 1 von 1

Lebensdauer eines Lager-Akkus

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 13:49
von bodycontrol
Hallo Zusammen,

ich möchte mir zusätzlich einen kleinen Elektroscooter zulegen. Wird wohl auf einen Rolektro BT250 rauslaufen. Hätte da 2 Angebote von Originalverpackten Scootern, beide wurden vor ca. 1,5 Jahren ausgeliefert, aber nie ausgepackt, einfach nur gelagert.

Frage : Leiden die Akkus durch die Lagerung? Oder passiert da nichts solange sie nicht im Betrieb waren?

Gruß Bernd

Re: Lebensdauer eines Lager-Akkus

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:23
von erollerprofi
Geh mal davon aus, dass die Batterien hin sind. Bei fachgerechter Lagerung (Temperaturen!) sind 1,5 Jahre machbar. Allerdings ab Fabrik!

Wenn der Kunde (Händler) die Dinger aber schon 1.5 Jahre rumstehen hat, sind die Batterien mindestens zwei Jahre unterwegs. Ohne Ladung
überstehen die Akkus das i.d.R. nicht!

Re: Lebensdauer eines Lager-Akkus

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 16:59
von rollmops
Wenn die nicht tiefenentaden länger standen, können die Akkus das überlebt haben. Aber das Risiko ist doch sehr hoch da man das nicht wirklich überprüfen kann.
Nun kommt es auf den Preis des Rollers an. Einen neuen Akkusatz bekommt man schon um die 85,- Euro.
Einen neuen, vergleichbaren Roller AERO V.5m. Straßenzulassung gibt es schon ab 399,-
http://www.yatego.com/goodbay-shop-parc ... nzulassung
Wenn der dann weit unter 300,- Euro zu bekommen ist, dann wäre es immernoch ein Schnäppchen, sonst besser neu ;)

Re: Lebensdauer eines Lager-Akkus

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 19:08
von STW
Ein anderer zu beachtender Punkt: die Elektrolytkondensatoren, die sowohl in Controller, DC-Konverter (so vorhanden) und Ladegerät verbaut sind, werden vom Herumliegen auch nicht besser. Die wollen eigentlich regelmäßig benutzt werden und altern leider auch kalendarisch - zwar nicht übermäßig viel, aber immerhin. Insofern sollte der Verkaufspreis schon deutlich unter 300€ rutschen.