REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Modellbezeichnung Revos ab 2015/2016

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo "Schröder".

Umbenannt? Nur bedingt. Man muss wissen, dass die Modelle bis einschließlich 2014 gleiche Modellvarianten waren, also Aufbau, Fahrgestell, Anbauteile, Motor und Steuergerät. Lediglich durch eine unterschiedliche Programmierung der Software im Steuergerät gab es dann die Geschwindigkeitsvarianten bis 20 km/h und bis 32 km/. Erstgenannte Variante wurde dann "die Revoluzzi" bezeichnet, die schnellere Variante hingegen als "der Revoluzzer".

Ab 2015 gab es dann neue und verbesserte Ausführungen (bessere Stoßdämper u. a.). Das wurde erforderlich, weil eine Modellvariante mit 45 km/h auf den Markt kam. Der hieß erst anfänglich Revoluzzer 2.0 und später dann Revoluzzer 45 mit einem 1200 Watt-Motor. Und da auch die 20 km/h Variante, allerdings nur mit einem 500 Watt-Motor, mit dem neuen Fahrgestell ausgestattet war, nannte man dieses dann kurzerhand Revoluzzer 20. Zwischedurch gab es kurzfristig auch einen Revoluzzer 25. War wohl für Österreich gedacht, da dort andere Gepflogenheit hinsichtlich der Zulassungsbedingungen herrschen (bis 25 km/h auf Radweg fahren, keine Versicherungspflicht und weiß der Willi noch was).

Alles klar oder noch Fragen?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schröder

Modellbezeichnung Revos ab 2015/2016

Beitrag von schröder »

Hallo Ingo

soweit alles verstanden.

Also gibt es aktuell keinen neuen Revoluzzi mehr.

Und die Händler die noch Revoluzzi anbieten und verkaufen bieten dann also Modelle von vor 2015 an.

Also aktuelles Modell wäre der Revoluzzer 20 .

Wenn mir was nettes gebrauchtes , hier aus dem Umkreis von 45 über den Weg fährt wird es wohl ein gebrauchter .

Schönen Gruss

schröder

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Hallo Bastelfreunde!
Beim Aufräumen fand ich noch dieses 19 cm lange Stück Hinterradschutzblech von meinem Silberling.
Das reicht für eine wirksame Verlängerung des vorhandenen hinteren Schutzbleches.
Da ich bei meinem Revoluzzer den Schmutzschutz anders gelöst habe, es mir aber zu schade zum wegwerfen ist, biete ich es hier mal an. Kost nix!
Wenn einer von euch Interesse daran hat, bitte PN mit Adresse an mich.
20160701_195319-1600x900.jpg
20160701_195309-1600x900.jpg
Schutzblech Verlängerung Revoluzzer
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

20160707_121113-1600x900.jpg
20160707_121058-1600x900.jpg
Guten Tag, liebe Revoluzzergemeinde.
Habe meine quietschenden, jaulenden und ruckelnden "Flame" Bremssättel gegen
diese "Jake5" von elektromoped.at getauscht.
Probefahrt von 20 km in der Stadt gemacht.
Das Quietschen, Jaulen und Ruckeln ist weg!
Ich denke es kommt daher, daß der Bremssattel anders aufgehängt ist als der von Flame.
Die Bremsen sind sanft und leise und sehen noch dazu sehr gut aus, finde ich.
Zuletzt geändert von DB - Der Blaskoda am Fr 8. Jul 2016, 23:58, insgesamt 2-mal geändert.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

2016-07-08 08.29.23-1200x2133.jpg
Typenschild Revoluzzer Ladegerät
Eine Frage, kann mir bitte jemand sagen, ob das ein Ladegerät für Blei Akkus ist?!
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von Frilo »

Hallo Leiseflitzer

Die Bremssättel Jak 5 machen sich gut,sieht auch gut aus ,meine Meinung.
Nachdem du ja die getestet hast und zufrieden bist hab ich mir die auch
Bestellt.warte nun auf die Zusendung und hoffe das mir die mein Nachbar noch einbaut.
Falls es nicht klappt (Urlaubszeit) wird halt nach dem Urlaub gebastelt.
Das Gejaule usw.geht einem echt auf den Geist..

Berichte dann vom Erfolg ........Gruß Frilo

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von Harry »

Hallo Frilo,

warum nimmst Du nicht gleich den Bremssattel von BOLI, der hat wenigstens große Bremsbelege.
Große Oberfläche mehr Reibung und dadurch bessere Bremswirkung!

Bild

Bild

Noch um Klassen besser ist die hydraulische Bremsanlage.

Bild
Gruß Harry

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von Frilo »

Hallo Harry

Probier ( da schon bestellt) mal die von jak5 aus.sollte dies auch nicht der hit sein
Steig ich auf hydraulische Bremsanlage um.
Passt denn der lochabstand von Boli auch beim Revoluzzer ?

Gruß Frilo

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von Harry »

Hallo Frilo,

da müsstest Du mal bei Deinem Revoluzzer nachmessen, ob der Lochabstand auch 51mm ist.
Ich vermute aber, dass der Bremssattel auch passt.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Grüß Gott Fritz.

Der Lochabstand beträgt wirklich 51 Zentimeter. Peter hat neulich sein Bremssystem erneuert und hat bei Elektromoped.at auch welche mit 51 cm bestellt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste