Hallo und Danke für Dein Lob. Sicherlich ist das hier auch eine ungewollte, aber gute Werbung für den deutschen Vertreiber.
Bei allem Wohlwollen für den Maximilian II von Tante Paula, aber mit einem 1000 Watt Motor fällt er unter die Kategorie Elektro-Roller und nicht unter Elektro-Scooter. Das hat dann sich auch wieder Auswirkungen auf die Zulassung auf deutschen Straßen. Und das schlägt sich beim Preis auch nieder.
Mein Fazit: Mein Revoluzzer hat zwar "nur" 500 Watt, fährt aber auch locker seine 32,5 km/h. Und das inzwischen auch nach schon 15 gefahrenen Kilometern.
Mein Revoluzzer schafft locker Steigungsgrade von 20 bis 25 %. Der Maximilian II ist da nur mit einer Steigungsfähigkeit von 12 % angegeben.
Mein Revoluzzer hat eine Reichweite von 30 bis 40 Kilometern (je nach Gewicht und Fahrweise). Der Maxim. II nur bis zu 25 Kilometern.
Mein Revullzer hat 48 Volt mit vier Akkuzellen a´12 Volt. Der Maximilian II nur 36 Volt mit drei Zellen a`12 Volt.
Mein Revoluzzer ist schon ab 999,00 Euro zu bekommen. Für den Maximilian II zahlt man zwischen 1.700,00 und 1.900,00 Euro.
http://www.tante-paula.de/praktisch/max ... blatt.html
http://www.tp-elektroroller.de/c-Elektr ... xe-s6.html
http://www.preissuchmaschine.de/in-Moto ... an-II.html
Sicherlich gibt es noch einige Punkte, wo der Revoluzzer / Revoluzzi gegenüber dem Maximilian II punktet.
Ja, mit den LiPO4-Akkus ist das so eine Sache. Da wird man anfänglich 899,00 Euro für die Akkutasche inklusive Ladegerät auf den Tisch legen müssen. Legt man noch einen Hunderter drauf, kann man sich auch gleich einen zweiten Revoluzzer kaufen.
Ich darf nochmal versichern, dass die Bremsen durch den Einsatz von WD-40 keinen Schaden genommen haben und wirklich ihre volle Bremswirkung zeigen.
So, dann noch zwei aktuelle Bilder von dem Gepäckträger. Diesmal aber in besserer Qualität.