In meinem Alter....

Moin, oder einfach die Stromverbindung zum Motor trennen. Hinten links kommen zwei schwarze Kabel mit Rundsteckern aus dem Akkukasten. eines davon ist das Kabel für Rücklicht und Bremse und das andere Kabel für die Stromversorgung des Motors. Wenn Du da die Verbindung trennst, läuft das Hinterrad ohne Blockierung.Peter51 hat geschrieben:Bei abgeklemmten Controller - die 3 dicken Motorkabel lösen - wird sich der Revoluzzi leicht schieben lassen.
Das kann bei deinem Mach1 mit Bürstenmotor passieren. Der Revoluzzi wird kein Reku haben. Und ein Kelly paßt nicht so ohne weiteres in den Revoluzzi.2Alf20658 hat geschrieben:Ich habe auch schon gelesen das Controler im Schiebebetrieb abgeraucht sind, also viel Bergrunter ohne Strom zu geben
Jo, deutet dann doch auf einen defekten Motor hin.2Alf20658 hat geschrieben:Wenn das der Fall ist dann liegt ein Motordefekt ( Wicklungen durchgebrannt, diese wirken dann als Wirbelstrombremse ) vor wenn bei Bewegung des Hinterrades ein spürbarer Widerstand zu erkennen ist. Dann wäre es leider ein Totalschaden. Denn der Motor ist das teuerste an dem Gefährt.
Äh, Du meinst einen Ersatzmotor von einem Unfalltotalschaden auftreiben? Nein, da gibt es keine Motornummer. Dummerweise kostet das Teil laut Webseite satte € 319. Reichlich Kohle; vielleicht ein wenig zu viel des guten Geschmacks. Mal bei eneway fragen, ob die da einen gebrauchten Motor haben. Aber generell erst mal abklären, ob es denn der Motor sein kann. Vielleicht sagen die ja, dass das komplette Hinterrad mal zur Prüfung zugeschickt werden soll.2Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht ist ein Unfalltotalschaden aufzutreiben. Ich weiss allerdings nicht ob der Motor eine Motornummer hat welche in den Papieren steht.....
Passt schon. Du könntest vielleicht den halben Preis sparen, aber hast dafür eine Menge Stress: was da als Controller im Inet angeboten wird, ist selten gut dokumentiert. Sind also alle erforderlichen Anschlüsse da? Passen die Steckverbindungen oder musst du dir auch noch besorgen? Usw.hkoerth hat geschrieben:Ich würde mich hier tatsächlich vorerst nur auf die originalen Ersatzteile verlassen.
Das ist seltsam. Hast du auch wirklich die 3-Phasen-Steuerung, also die 3 bunten Kabel vom Motor abgezogen? Denn dann sollte sich das Rad eigentlich frei drehen.Den Controller (als auch den Akku) hab ich abgeklemmt , dass Rollverhalten des hinteren Rades (mit dem Motor) hat sich nicht verändert.
Vorsicht, manchmal übersieht man da leicht etwas: hast du auch in die Steckverbindungen geschaut?Sämtliche Kabel und Steckverbindungen wurden geprüft. Kein offenes bzw. abgescheuertes oder verschmortes Kabel konnte geortet werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste