REVOLUZZER 20 (2.0 - früher Revoluzzi) 500 Watt und 20 km/h
Neuen Revoluzzi
Hallo, ich bin Jürgen und bin neu in diesem Forum.
Auf Grund einer Gehbehinderung fahre ich seit mehr als 10 Jahren Elektroscooter.
Da mein Tante Paula Ferdinand II in die Jahre gekommen ist habe ich mich entschlossen mir einen Neuen Roller zu Kaufen.
Meine Wahl viel auf den Revoluzzi. Der Roller wurde am 02.07.2015 geliefert.
Wegen längerer Krankheit bin ich erst jetzt dazu gekommen den Roller auszupacken und aufzubauen.
Weil ich meine Kniegelenke nicht mehr bewegen kann, ist es mir nicht möglich die Füsse wehrend der Fahrt auf das Trittbrett zu stellen.
Aus diesem Grund musste ich vor der ersten fahrt noch Fußrasten anbringen lassen.
Bei den ersten runden ums Haus war noch alles in Ordnung. Beim Gas geben fing der Roller dann Plötzlich an zu stottern.
Weis jemand woran das liegen kann.
Dan habe ich noch eine frage. Im Netz wird beschrieben das man für den Revoluzzer und Revoluzzi ein Multifunktionsdisplay bekommen kann.
An meinem Revoluzzi ist an der linken Seite des Lenkers ein kabel an dem ein 6 Poliger Stecker angebracht ist.
Der Stecker ist mit einer Schutzkappe versehen.
Ist das eventuell der Anschluss für das Multifunktionsdisplay.
Hat das Multifunktionsdisplay eine eigene Stromversorgung um die Daten zu speichern wenn der Akku nicht im Roller ist ?
Danke
Auf Grund einer Gehbehinderung fahre ich seit mehr als 10 Jahren Elektroscooter.
Da mein Tante Paula Ferdinand II in die Jahre gekommen ist habe ich mich entschlossen mir einen Neuen Roller zu Kaufen.
Meine Wahl viel auf den Revoluzzi. Der Roller wurde am 02.07.2015 geliefert.
Wegen längerer Krankheit bin ich erst jetzt dazu gekommen den Roller auszupacken und aufzubauen.
Weil ich meine Kniegelenke nicht mehr bewegen kann, ist es mir nicht möglich die Füsse wehrend der Fahrt auf das Trittbrett zu stellen.
Aus diesem Grund musste ich vor der ersten fahrt noch Fußrasten anbringen lassen.
Bei den ersten runden ums Haus war noch alles in Ordnung. Beim Gas geben fing der Roller dann Plötzlich an zu stottern.
Weis jemand woran das liegen kann.
Dan habe ich noch eine frage. Im Netz wird beschrieben das man für den Revoluzzer und Revoluzzi ein Multifunktionsdisplay bekommen kann.
An meinem Revoluzzi ist an der linken Seite des Lenkers ein kabel an dem ein 6 Poliger Stecker angebracht ist.
Der Stecker ist mit einer Schutzkappe versehen.
Ist das eventuell der Anschluss für das Multifunktionsdisplay.
Hat das Multifunktionsdisplay eine eigene Stromversorgung um die Daten zu speichern wenn der Akku nicht im Roller ist ?
Danke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19049
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Revoluzzi
Willkommen erst mal!
Wenn der Revo jetzt so lange auf seinen ersten Einsatz warten musste - muss vielleicht erst mal die Batterie wieder vollgeladen werden?trophyx hat geschrieben:Bei den ersten runden ums Haus war noch alles in Ordnung. Beim Gas geben fing der Roller dann Plötzlich an zu stottern.
Weis jemand woran das liegen kann.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Neuen Revoluzzi
[quote]Hat das Multifunktionsdisplay eine eigene Stromversorgung um die Daten zu speichern wenn der Akku nicht im Roller ist ?
[quote]
ja, tages- und gesamt-kilometer werden gespeichert.
[quote]
ja, tages- und gesamt-kilometer werden gespeichert.
Revoluzzi nimmt kein STROM an.
Hallo zusammen,
am 11.08.2015 hatte ich schon einmal wegen eines Problem meines Revoluzzi geschrieben.
Der Revoluzzi hatte damals beim anfahren kurz geruckt.
Ich bekam den Tipp den Akku aufzuladen nach 6 Stunden Laden Fuhr der Revoluzzi ganz normal.
Nach längerer Krankheit wollte ich gestern mit dem Roller einige Erledigungen machen.
Als ich losfahren wollte ruckte der Revoluzzi kurz danach ging nichts mehr.
Die Beleuchtung und die LED's am Lenker Funktionieren.
Wegen einer Gehbehinderung bin ich auf den Revoluzzi angewiesen.
Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann was die Ursache für den Fehler sein kann.
Habe der Firma Eneway eine Mail geschickt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Jürgen
am 11.08.2015 hatte ich schon einmal wegen eines Problem meines Revoluzzi geschrieben.
Der Revoluzzi hatte damals beim anfahren kurz geruckt.
Ich bekam den Tipp den Akku aufzuladen nach 6 Stunden Laden Fuhr der Revoluzzi ganz normal.
Nach längerer Krankheit wollte ich gestern mit dem Roller einige Erledigungen machen.
Als ich losfahren wollte ruckte der Revoluzzi kurz danach ging nichts mehr.
Die Beleuchtung und die LED's am Lenker Funktionieren.
Wegen einer Gehbehinderung bin ich auf den Revoluzzi angewiesen.
Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann was die Ursache für den Fehler sein kann.
Habe der Firma Eneway eine Mail geschickt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Jürgen
- LoWess - König der Friesen
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
- Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
- PLZ: 26316
- Wohnort: Varel in Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Revoluzzi nimmt kein STROM an.
Moin. Tja, dann lade mal als erste Maßnahme nach so langer Zeit den Akku wieder auf.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Revoluzzi nimmt kein STROM an.
Jupp, das mag schon helfen.
Da kann man sich natürlich fragen, warum das Ding schon wieder leer war... Die Batterielebensdauer wird nicht dokumentiert, wenn das aus ist, oder?
Vielleicht auch Licht angelassen oder Schlüssel stecken lassen?!
Da kann man sich natürlich fragen, warum das Ding schon wieder leer war... Die Batterielebensdauer wird nicht dokumentiert, wenn das aus ist, oder?
Vielleicht auch Licht angelassen oder Schlüssel stecken lassen?!
All your base are belong to us!!
Re: Revoluzzi nimmt kein STROM an.
Hallo,
danke für eure Antworten,
Ich möchte ergänzen das der Akku vor der geplanten Fahrt am 01.10. geladen war.
Als ich davor das letzte mal mit dem Scooter gefahren bin war ich noch davon begeistert wie gut er im vergleich zu meinem alten Tante Paula Ferdinand 2 beschleunigt.
Danach hat er bis zum 01.10. in der Wohnung gestanden davon kann er ja eigentlich nicht kaputt gehen.
In diesem Forum wurde schon einmal über ein ähnliches Problem berichtet.
Es war die rede davon das es am Gasgriff oder am Controller liegen könne.
Allerdings muss ich gestehen das ich absoluter Leie bin.
Von Eneway habe ich auch eine Nachricht erhalten.
Ich wurde gefragt ob die LED am Lenker wehrend der Störung aus bzw. auf rot gegangen sind.
Außerdem wurde mir geraten das ich den Stecker der Stromzufuhr zum Hinterrad auf festen Sitz überprüfen solle.
Die LED am Lenker sind bei auftreten der Störung nicht ausgegangen. Der Stecker für die Stromversorgung des Hinterrades Sitzt auch Bombenfest.
Wie soll er sich auch lockern wenn der Scooter die ganze zeit vorher in der Wohnung Stand.
Kann mir jemand einen Kontakt nennen an den ich mich direct wenden kann?
Ich bin wegen der Gehbehinderung echt auf den Roller angewiesen.
Danke Gruß Jürgen
danke für eure Antworten,
Ich möchte ergänzen das der Akku vor der geplanten Fahrt am 01.10. geladen war.
Als ich davor das letzte mal mit dem Scooter gefahren bin war ich noch davon begeistert wie gut er im vergleich zu meinem alten Tante Paula Ferdinand 2 beschleunigt.
Danach hat er bis zum 01.10. in der Wohnung gestanden davon kann er ja eigentlich nicht kaputt gehen.
In diesem Forum wurde schon einmal über ein ähnliches Problem berichtet.
Es war die rede davon das es am Gasgriff oder am Controller liegen könne.
Allerdings muss ich gestehen das ich absoluter Leie bin.
Von Eneway habe ich auch eine Nachricht erhalten.
Ich wurde gefragt ob die LED am Lenker wehrend der Störung aus bzw. auf rot gegangen sind.
Außerdem wurde mir geraten das ich den Stecker der Stromzufuhr zum Hinterrad auf festen Sitz überprüfen solle.
Die LED am Lenker sind bei auftreten der Störung nicht ausgegangen. Der Stecker für die Stromversorgung des Hinterrades Sitzt auch Bombenfest.
Wie soll er sich auch lockern wenn der Scooter die ganze zeit vorher in der Wohnung Stand.
Kann mir jemand einen Kontakt nennen an den ich mich direct wenden kann?
Ich bin wegen der Gehbehinderung echt auf den Roller angewiesen.
Danke Gruß Jürgen
Revoluzzi Power Increase
Beitrag war nicht StVO kompatibel, daher gelöscht!
Zuletzt geändert von CaptainCustom am Do 8. Okt 2015, 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste