Seite 1 von 5
Komfortdisplay (MuFuDi) - externer Fahrradcomputer - Batterieladezustandsanzeige
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 13:49
von ingolfomas
Hallo liebe Leute,
ich habe meinen Revoluzzer (45km/h) jetzt 3 Monate.
Im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden, ABER natürlich gibt´s auch ein paar Punkte, die ich nicht so toll finde (oder nicht richtig damit umgehen kann). Vielleicht könnt Ihr mir helfen ?
Ich habe das Plus-Modell und somit das Comfortdisplay.
Hier stört mich erheblich, dass wenn ich den Revo abstelle und später wieder weiterfahre, die gefahrenen (Tages-)Kilometer gelöscht sind, also wieder von Neuem anfangen zu zählen, was natürlich blöd ist, da man nicht mehr weiß wie weit man gefahren ist und somit auch nicht einschätzen kann, wie weit man noch mit dem Akku fahren kann.
Gibts da ´ne (bessere) Lösung, dass kann jeder kleine Fahrradcomputer besser? Offensichtlich hat das Comfort-Display keine Kopfbatterie.
Eine andere Sache ist die Batterieanzeige (habe die normalen Bleiakkus) im Comfortdisplay. Sie zeigt meist voll an. Wenn ich aber z.B. einen Berg hochfahre, geht sie sehr schnell auf "leer". Ist die Strecke wieder ebenerdig, zeigt sie plötzlich wieder "voll" an. Mir ist schon klar, dass das mit der abgeforderten Leistung zu tun hat, aber ich dachte eigentlich, das die Akkuanzeige genauer bzw. verlässlicher ist.
So ist es unmöglich einzuschätzen, wie weit man noch fahren kann.
Habt Ihr ähnliche Feststellungen und wie geht Ihr damit um?
LG.
ingolfomas
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 17:42
von Prenzel Atze
Kein Revoluzzer, aber gleiche Problematik. Das Ding war auch bei meinem "Mach1" verbaut. Ein "Sigma MC10" hat bei mir den digitalen Tacho ersetzt und erfüllt seine Aufgabe ausgezeichnet. Den Ladezustand meines Akkus ersehe ich an den gefahrenen Kilometern und an einem perfekten Messgerät, meinem "Popometer". Bei Bleiakkus merkt man recht deutlich, wie der Akku drauf ist.
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:50
von stromtanker
Habe ganz einfach einen Sigma 400 angebaut:
Ich fahre abwechselnd Li-Ion 30 Ah oder Blei 15 Ah.
Die Spannungsschwankungen bei Blei sind normal.
Daran kann man sich gewöhnen. Vielleicht mal den
Einsatz von 3 Stk. Loadchamps in Angriff nehmen.
Auf Dauer wird man wohl mit Blei nicht glücklich
werden.
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 22:00
von Elektro-Kai
Ist beim Evoking von Forca auch so. Aber man kann ja zumindest auf ODO - also Gesamtkilometer umschalten, die werden nicht zurückgesetzt beim ausschalten. Nicht wirklich optimal aber immerhin

Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 09:56
von ingolfomas
Ja, erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Schade, dass es keine besseren Lösungen gibt, aber zumindest bin ich nicht alleine.
Traurig ist es schon beim "Top"-Modell und "Top"-Preis; und mit einem vernünftigem Display bzw. Messinstrument wäre schnell und gut Abhilfe geleistet.
Na ja...
ingolfomas
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 17:14
von stromtanker
Das Multifunktionsdisplay reizt seine Möglichkeiten nicht voll aus.
Da es über einen Speicher verfügen muss, der die Gesamt-Kilometer
speichert, würde vermutlich ein einfache Software-Anpassung
zumindest bei zukünftigen Baureihen ausreichen, um dann auch
Tages-Kilometer nach Zündung-Aus anzuzeigen.
Ein Tages-Kilometerzähler bei einem Elektrofahrzeug ist meiner
Meinung nach eine Selbstverständlichkeit.
Mit einem Fahrradcomputer hast Du das Problem aber sehr
schnell gelöst.

Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 17:41
von Ganter Ingo™
Es ist mir völlig unverständlich, dass der Tageskilometerzähler sich nach dem Abschalten auf Null stellt. Ist das wirklich so? Bei meinem MuFuDi (Kürzel für Multifunktionsdisplay) am Revoluzzer der ersten Generation stellt sich der Kilometerzähler nicht auf Null zurück. Dieses nur, wenn ich es durch Tastenkombination veranlasse.
Hier mal die Anleitung des alten Displays:
Unter der Rubrik "Support" auf der Webseite "der-revoluzzer.de" habe ich keine Anleitung finden können, da die Webseite mal wieder nicht vollständig funktioniert.
Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 18:12
von stromtanker
Interessant! Dazu ist dieses Forum schliesslich da.
Bei meinem Revo 2.0 stellen sich die Tages-Kilometer
nach Seitenständer-Herunterklappen oder Zündung-Aus
immer auf 0. Ich ging bisher davon aus, daß das auch
beim Revo 1.0 so ist.

Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 18:53
von stromtanker
Hier mal Fotos vom Manual Revo 2.0
MuFuDi-Auszug:

Re: Revoluzzer Batterieanzeige / Akku Ladezustand Comfortanzeige
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 10:37
von ingolfomas
Hallo #Ganter Ingo und #Stromtanker,
nochmals vielen Dank für Eure Statements.
Also meine MuFuAn schaltet die Tageskilometer auf 0. Die Bedienungsanleitung (#Ganter Ingo) ist die alte.
#Stromtanker hat die richtige und Bilder gepostet, dort finde ich keine Änderungs- bzw. Einstellungsmöglichkeiten.
#Ganter Ingo, Du hast doch offensichtlich "gute" Beziehungen zur Fa. Eneway, vielleicht sollten die sich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, denn die Revoluzzer sind nicht gerade billig und eigentlich gehört es nach meinem Verständnis dazu, solche Dinge abzustellen/auszutauschen.
Nochmal zur Batterieanzeige:
Seit Ihr euch wirklich sicher, dass die Batterieanzeige (bei Blei) so extrem anzeigt (voll; plötzlich leer bei Belastung und hinterher bei weniger Belastung wieder voll)???
Jede Batterieanzeige im Handy oder Tablet oder anderem technischen Gerät ist zuverlässiger !!!
M.E. kann das nur an der Anzeige und nicht an dem tatsächlichen Ladezustand der Batterie liegen, dass ist ja auch bei Autobatterien nicht so.
Lieben Gruß
ingolfomas