REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 01:18
- Roller: Revoluzzer, Bossman
- PLZ: 4053
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Oki Dankeschön 
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 21:21
- Roller: REVOLUZZER -45- 3.0 PRO 1600 WATT
- PLZ: 18516
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
hallo in die Runde,
ich habe nun endlich meinen Revo 3,0 pro und gleich mal eine Frage, wie stelle ich die Lenkung nach wenn sie bisschen zu fest geht oder Luft hat.? Mit einer Runde lösen und dann neu justiren wie in der Bedienung beschrieben ist es nicht so einfach oder auch war meine hintere Schwinge fest ??
auch ist der Distangsring zwischen der Mutter Länkgabel und Stellring nicht Mittig mehr zu einer Seite ?? Schon mal danke für Eure guten Tipps
Schöne Grüße Eckhard
ich habe nun endlich meinen Revo 3,0 pro und gleich mal eine Frage, wie stelle ich die Lenkung nach wenn sie bisschen zu fest geht oder Luft hat.? Mit einer Runde lösen und dann neu justiren wie in der Bedienung beschrieben ist es nicht so einfach oder auch war meine hintere Schwinge fest ??
auch ist der Distangsring zwischen der Mutter Länkgabel und Stellring nicht Mittig mehr zu einer Seite ?? Schon mal danke für Eure guten Tipps
Schöne Grüße Eckhard
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 01:00
- Roller: Revoluzzer 3.0 Pro, IO HAWK Exit Cross
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Wenn der Scooter erst wenige Kilometer Laufleistung hat,
solltest Du das Lenkkopflager nicht verändern, um die Lenkung vermeintlich leichtgängiger zu machen. Das Lenkkopflager muss sich einlaufen und wird mit der Zeit etwas Spiel bekommen. Ich musste das Lenkkopflager nach ca. 300 km nachstellen, weil sich der Scooter in Kurven nicht mehr stabil verhielt.
Was Du tun kannst ist, Sprühfett (ich nehme Kettenfett) durch das Loch des Lenkerschlosses auf das Lenkkopflager (unten) zu sprühen. Auch das macht die Lenkung etwas leichtgängiger.
Die Bolzen der Hinterradschwinge waren bei meinem Revo auch viel zu fest angezogen, so dass die Schwinge keinen Federweg hatte. Maximal 1/4 Umdrehung aufdrehen und dann die selbstsichernden Muttern regelmäßig auf korrekten Sitz prüfen. Auch hier kann man etwas Sprühfett auf die Lager geben.
Wichtig ist, die Stoßdämpfer nachzustellen. Meine waren viel zu weich eingestellt, so dass die Schwinge alleine durch mein Gewicht (80 kg) fast vollständig einfederte. Bei meinen Dämpfern sind jetzt jeweils 10 Gewindegänge hinter den Stellmuttern frei.
Was mit dem nicht mittigen Stellring gemeint ist, ist mir nicht klar.
Salu,
Quax
solltest Du das Lenkkopflager nicht verändern, um die Lenkung vermeintlich leichtgängiger zu machen. Das Lenkkopflager muss sich einlaufen und wird mit der Zeit etwas Spiel bekommen. Ich musste das Lenkkopflager nach ca. 300 km nachstellen, weil sich der Scooter in Kurven nicht mehr stabil verhielt.
Was Du tun kannst ist, Sprühfett (ich nehme Kettenfett) durch das Loch des Lenkerschlosses auf das Lenkkopflager (unten) zu sprühen. Auch das macht die Lenkung etwas leichtgängiger.
Die Bolzen der Hinterradschwinge waren bei meinem Revo auch viel zu fest angezogen, so dass die Schwinge keinen Federweg hatte. Maximal 1/4 Umdrehung aufdrehen und dann die selbstsichernden Muttern regelmäßig auf korrekten Sitz prüfen. Auch hier kann man etwas Sprühfett auf die Lager geben.
Wichtig ist, die Stoßdämpfer nachzustellen. Meine waren viel zu weich eingestellt, so dass die Schwinge alleine durch mein Gewicht (80 kg) fast vollständig einfederte. Bei meinen Dämpfern sind jetzt jeweils 10 Gewindegänge hinter den Stellmuttern frei.
Was mit dem nicht mittigen Stellring gemeint ist, ist mir nicht klar.
Salu,
Quax
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 21:21
- Roller: REVOLUZZER -45- 3.0 PRO 1600 WATT
- PLZ: 18516
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
hallo RevoQuax,
ersteinmal vielen Dank für Deine Tipps, werde ich morgen gleich mal machen. Ich meine die Scheibe über der Lagerschraube, die liegt bei meinem Revo nicht mittig, aber das ist vieleicht nicht so schlimm.
Die besten Grüße Eckhard
ersteinmal vielen Dank für Deine Tipps, werde ich morgen gleich mal machen. Ich meine die Scheibe über der Lagerschraube, die liegt bei meinem Revo nicht mittig, aber das ist vieleicht nicht so schlimm.
Die besten Grüße Eckhard
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Moin.
Hat hier schon jemand den Bosmann II Pro?
Kann mich nicht entscheiden SXT 1000XL, Revoluzzer 3 Pro, oder Bosmann II Pro.
Die Zubehörsachen sind beim Bossmann alle günstiger. Ab Werk kein Spritzschutz vorne. Und die Frage wegen Blei Akku beim Bossmann II finde ich keine Reichweiten Angabe.
Hat hier schon jemand den Bosmann II Pro?
Kann mich nicht entscheiden SXT 1000XL, Revoluzzer 3 Pro, oder Bosmann II Pro.
Die Zubehörsachen sind beim Bossmann alle günstiger. Ab Werk kein Spritzschutz vorne. Und die Frage wegen Blei Akku beim Bossmann II finde ich keine Reichweiten Angabe.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 7. Jul 2021, 18:45
- Roller: Revoluzzer 3 pro
- PLZ: 95
- Wohnort: Waldershof
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Habe mir vor 2 Monaten den Revoluzzer 3 pro 1600 watt gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich musss sagen auch die Verarbeitung ist gut. Wenn man aber Werkzeugmachermeister ist wie ich, findet man natürlich immer was an der Verarbeitung was nicht so gut ist . Aber wer bissl was versteht vom Handwerk, bekommt das alles hin und kann den REVOLUZZER noch aufwerten.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 12:52
- PLZ: 55469
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Hallo, ich hätte da Fragen zu dem Revoluzzer 3.0 .
Ich möchte mir den Revoluzzer 3.0 kaufen um täglich auf die Arbeit zu fahren.
Das sind c.a. 18 km hin und zurück, etwa 5 km sind davon unbefestigt Schotter Wege, in nicht so gutem zustand.
Da stellt sich mir die frage wie gut die Federgabel funktioniert. Vielleicht hat da jemand Erfahrung sammeln können.
Für den Sattel werde ich mir eine Parallelogramm Sattelstütze besorgen, das sollte ausreichen.
Da ich auch bei regen zur Arbeit muss, wüste ich gerne ob jemand schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.
Ich bedanke mich schon mal für hilfreiche Antworten von euch.
Gruß Olaf
Ich möchte mir den Revoluzzer 3.0 kaufen um täglich auf die Arbeit zu fahren.
Das sind c.a. 18 km hin und zurück, etwa 5 km sind davon unbefestigt Schotter Wege, in nicht so gutem zustand.
Da stellt sich mir die frage wie gut die Federgabel funktioniert. Vielleicht hat da jemand Erfahrung sammeln können.
Für den Sattel werde ich mir eine Parallelogramm Sattelstütze besorgen, das sollte ausreichen.
Da ich auch bei regen zur Arbeit muss, wüste ich gerne ob jemand schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht hat.
Ich bedanke mich schon mal für hilfreiche Antworten von euch.
Gruß Olaf
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Hallo Olaf, ein spätes, aber dennoch herzliches Willkommen hier im Forum.
Hoffentlich bist Du noch da und nicht abgeschreckt, weil Du nicht gleich eine Antwort bekommen hast.
Bei dem schönen Wetter sind die Luzzer Freunde aber viel unterwegs und abends zu müde um zu schreiben.
Also zu Deinen Fragen, 18km schafft der Revo, auch mit den originalen Bleigel Akkus, locker.
Auch Schotterwege machen ihm, dank der luftbereiften 12 Zoll Räder, nix aus, wenn die Schottersteine und die Löcher nicht zu groß sind .
Die Federung ist vorn wie auch hinten eigentlich ausreichend, wenn Du nicht zu schnell über Deine Schotterpiste bretterst.
Bei Nässe und Regen ist natürlich, wie bei jedem Zweirad, Vorsicht geboten.
Vielleicht hast Du Dich ja schon entschieden und gehörst bereits zur Revoluzzer Gemeinde.
Das war's erstmal vom Peter - und ab geht er
Hoffentlich bist Du noch da und nicht abgeschreckt, weil Du nicht gleich eine Antwort bekommen hast.
Bei dem schönen Wetter sind die Luzzer Freunde aber viel unterwegs und abends zu müde um zu schreiben.
Also zu Deinen Fragen, 18km schafft der Revo, auch mit den originalen Bleigel Akkus, locker.
Auch Schotterwege machen ihm, dank der luftbereiften 12 Zoll Räder, nix aus, wenn die Schottersteine und die Löcher nicht zu groß sind .
Die Federung ist vorn wie auch hinten eigentlich ausreichend, wenn Du nicht zu schnell über Deine Schotterpiste bretterst.
Bei Nässe und Regen ist natürlich, wie bei jedem Zweirad, Vorsicht geboten.
Vielleicht hast Du Dich ja schon entschieden und gehörst bereits zur Revoluzzer Gemeinde.
Das war's erstmal vom Peter - und ab geht er
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Es sind 14 Zoll Reifen, Du Blaskoda



Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 3.0 im Jahr 2019 --- Neu
Timmt, mein Ganterli!
Aber der Olaf ist bestimmt schon lange weg. Kein Wunder bei der Begrüßung hier im Forum, meint der Peter - und ab geht er...
Aber der Olaf ist bestimmt schon lange weg. Kein Wunder bei der Begrüßung hier im Forum, meint der Peter - und ab geht er...
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste