Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Hallo Gemeinde, für meinen Revo 3.0 Pro suche ich Bremsbeläge die nicht so fürchterlich quietschen wie die originalen. Dazu muss ich aber die jetzigen ausbauen um sie zu vermessen. Bevor ich jetzt was falsch mache: wie kriegt man die Bremsbeläge raus?
Hat jemand Erfahrung?
Danke für kurze Info
Grüße aus Köln
Wolfgang
Hat jemand Erfahrung?
Danke für kurze Info
Grüße aus Köln
Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfKoeln am Fr 27. Sep 2019, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Hallo, hat sich erledigt, habe das heute mal auseinandergenommen, war kein Problem.
Jetzt suche ich andere Beläge die passen aber nicht so kreischen .
Jetzt suche ich andere Beläge die passen aber nicht so kreischen .
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Kann es sein dass die Mach1 Beläge die gleichen sind wie beim Revoluzzer?
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Die finale Lösung ist gefunden. Die Mach 1 Beläge passen perfekt, kosten bei Amazon 6,99€. Gestern eingebaut und Probefahrt gemacht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sie bremsen butterweich ohne irgendwelche Geräusche bis zum blockieren des Hinterrades. Kein Kratzen oder Quietschen, einfach perfekt. Beim Einbau mal auf folgendes achten:
Den Bremssattel über die Scheibe schieben bis in Einbauposition. Dann aber nicht die Schrauben einfach eindrehen sondern die Bremse betätigen und mal darauf achten wie weit der Sattel vom Befestigungspunkt weg ist. Bei mir waren es zwischen 1-3 mm.
Diesen Abstand habe ich mit Scheiben ausgeglichen und erst dann den Sattel festgeschraubt. Jetzt verzieht sich auch die Scheibe nicht mehr beim Bremsen weil sie perfekt mittig der Beläge läuft.
Jetzt bin ich wirklich zufrieden und frage mich warum wird das nicht ab Werk gemacht?
Grüße aus Köln
Wolfgang
Sie bremsen butterweich ohne irgendwelche Geräusche bis zum blockieren des Hinterrades. Kein Kratzen oder Quietschen, einfach perfekt. Beim Einbau mal auf folgendes achten:
Den Bremssattel über die Scheibe schieben bis in Einbauposition. Dann aber nicht die Schrauben einfach eindrehen sondern die Bremse betätigen und mal darauf achten wie weit der Sattel vom Befestigungspunkt weg ist. Bei mir waren es zwischen 1-3 mm.
Diesen Abstand habe ich mit Scheiben ausgeglichen und erst dann den Sattel festgeschraubt. Jetzt verzieht sich auch die Scheibe nicht mehr beim Bremsen weil sie perfekt mittig der Beläge läuft.
Jetzt bin ich wirklich zufrieden und frage mich warum wird das nicht ab Werk gemacht?
Grüße aus Köln
Wolfgang
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 24. Jan 2020, 16:43
- Roller: Revoluzzer
- PLZ: 18442
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Lösung, ich habe mir nun auch die Mach1 Bremsbeläge besorgt. Wie hast du den Austausch der Beläge vorgenommen, ich habe hier mit der Metallklammer zwischen den Belägen zukämpfen
hast du ggf. ein tipp für mich.
Haben die Mach1 Beläge die gleiche Bremskraft wie die Originalen - hast du hier ein unterschied der Bremswirkung festgestellt.
Viele Grüße
Danke für deine Lösung, ich habe mir nun auch die Mach1 Bremsbeläge besorgt. Wie hast du den Austausch der Beläge vorgenommen, ich habe hier mit der Metallklammer zwischen den Belägen zukämpfen

Haben die Mach1 Beläge die gleiche Bremskraft wie die Originalen - hast du hier ein unterschied der Bremswirkung festgestellt.
Viele Grüße
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Hallo Stralsunder, ist schon eine Weile her aber ich bin so vorgegangen:
Vorderen Bremssattel komplett ausbauen, den inneren Sattel lösen, alte Beläge raus nehmen. Jetzt kommt ein wenig Frickel: die Feder zwischen die Beläge schieben und beide Beläge mit den Fingern zusammendrücken. Die Beläge in die Führung der Sättel positionieren. Den inneren Sattel drüber schieben und dann fest schrauben.
Ist Fummelig, geht aber. Den Sattel über die Scheibe schieben, Bremse betätigen und sehen wieviel Abstand zwischen Sattel und Gabelbefestigung ist. Diesen Abstand habe ich mit Scheiben ausgeglichen um sicher zu stellen dass die Beläge mittig greifen können.
Die Bremswirkung ist absolut gleich. Habe jetzt 500 Kilometer damit runter und sehe keinen Unterschied zum Original allerdings werden die Mach 1 Beläge auch rauer und bremsen metallischer aber doch noch erheblich angenehmer als die alten.
Viel Erfolg
Vorderen Bremssattel komplett ausbauen, den inneren Sattel lösen, alte Beläge raus nehmen. Jetzt kommt ein wenig Frickel: die Feder zwischen die Beläge schieben und beide Beläge mit den Fingern zusammendrücken. Die Beläge in die Führung der Sättel positionieren. Den inneren Sattel drüber schieben und dann fest schrauben.
Ist Fummelig, geht aber. Den Sattel über die Scheibe schieben, Bremse betätigen und sehen wieviel Abstand zwischen Sattel und Gabelbefestigung ist. Diesen Abstand habe ich mit Scheiben ausgeglichen um sicher zu stellen dass die Beläge mittig greifen können.
Die Bremswirkung ist absolut gleich. Habe jetzt 500 Kilometer damit runter und sehe keinen Unterschied zum Original allerdings werden die Mach 1 Beläge auch rauer und bremsen metallischer aber doch noch erheblich angenehmer als die alten.
Viel Erfolg
- Ridmoh
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 12:12
- Roller: Revoluzzer 3.0 Plus 45
- PLZ: 2
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Seltsamerweise werden im Netz für den Mach1 Bremsbeläge unterschiedlicher Bauart angeboten. Sind die auf dem Bild für den Revo passend? Danke + Gruß
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Hallo, nein das sind nicht die richtigen.
Sie müssen rechteckig sein, die Maße 26x18 oder so.
Grüße aus Köln
Wolfgang
Sie müssen rechteckig sein, die Maße 26x18 oder so.
Grüße aus Köln
Wolfgang
- Ridmoh
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 12:12
- Roller: Revoluzzer 3.0 Plus 45
- PLZ: 2
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Danke! Weisst du vielleicht auch eine Einkaufsquelle?
Gruß, Dirk
Gruß, Dirk
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Quietschen und schrabbeln (Lösung)
Habe sie bei Amazon bestellt. Such mal :Bremsbeläge für Mach 1 für Elektro oder Benzinscooter.
Die passenden sind nur die rechteckigen Beläge. Hat 15 Rezessionen.
Leider aber im Moment nicht lieferbar.
Woanders habe ich sie nicht gefunden.
Grüße aus Köln
Wolfgang
Die passenden sind nur die rechteckigen Beläge. Hat 15 Rezessionen.
Leider aber im Moment nicht lieferbar.
Woanders habe ich sie nicht gefunden.
Grüße aus Köln
Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste