Ladegerät
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Ladegerät
Revoluzzer 20 mit Bleiakku kürzlich neu erworben. Das Ladegerät zeigte nur grün an. Anzeige rot für "Laden" erschien nicht. Lüfter läuft nicht. Spannung war auf der Sekundärseite 0 Volt. Das Ladegerät bei Enneway reklamiert und Ersatz erhalten. Das neue Gerät genau das gleiche. Gibt es irgend einen verborgenen Schalter, Sicherung oder Trick? Oder habe ich zwei defekte Ladegeräte erhalten? Weiß da jemand was darüber? Inzwischen bin ich 20 km gefahren und der Akku braucht wohl eine Ladung. Ladegerät sagt aber nix.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Hallo,
Die Behelfslösung, um wieder fahren zu können, wäre ja der Ausbau der vier Blei-Akku-Blöcke und deren Ladung (einzeln, nacheinander) mit einem Ladegerät für 12V Autobatterien.
Vieleicht stößt man dabei auch auf das eigentliche Problem, da ja offenbar die Ladebuchse nicht die korrekte Verbindung zu den End-Polen der Serie/Kette aus vier Akkus hat.
Viele Grüße
Didi
Die Behelfslösung, um wieder fahren zu können, wäre ja der Ausbau der vier Blei-Akku-Blöcke und deren Ladung (einzeln, nacheinander) mit einem Ladegerät für 12V Autobatterien.
Vieleicht stößt man dabei auch auf das eigentliche Problem, da ja offenbar die Ladebuchse nicht die korrekte Verbindung zu den End-Polen der Serie/Kette aus vier Akkus hat.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 24. Jun 2023, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Nee, an der Ladebuchse kann es nicht liegen. Das Ladegerät liefert schon keinen Strom!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Ich möchte da auch nicht dran rumbasteln, weil nagelneu. Gibt es da vielleicht ein Signal vom Akkupack: jetzt gehts los? Oder sowas?
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Ungewöhnlich das da keine Spannung zu messen ist bei zwei unterschiedlichen Ladegeräte
Hört sich jetzt vielleicht doof an aber hast du das Multimeter auf AC gestellt anstatt auf DC und es liegt vielleicht doch an den Lade Buchse etc ?
Hört sich jetzt vielleicht doof an aber hast du das Multimeter auf AC gestellt anstatt auf DC und es liegt vielleicht doch an den Lade Buchse etc ?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Multimeter steht auf DC. Mein Nachbar ist Elektriker und misst auch nix. Mich wundert der dritte Kontakt der Ladebuchse/-stecker. Nach meinen Messungen ist der aber nicht angeschlossen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Multimeter steht auf DC. Mein Nachbar ist Elektriker und misst auch nix. Mich wundert der dritte Kontakt der Ladebuchse/-stecker. Nach meinen Messungen ist der aber nicht angeschlossen. Ich werde Montag den Service von Eneway anfangen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Anfunken meine ich natürlich. Gibt es da vielleicht einen verborgenen Sicherungsknopf oder so was?
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Hallo,
oft steht in der Bedienungsanleitung, wie man das Ladegerät anschließen soll. Üblich wäre - erst am Fahrzeug, bzw. der Ladebuchse und - danach am Netzstrom.
Dann erfolgt bei den neuen LG der Akku-Test (weniger als eine Sekunde). Wird da nicht ein (noch nicht vollgeladener) Akku erkannt (wofür die Ladebuchse natürlich OK sein muss) schaltet das LG auch nicht auf Laden. Ob der dritte Pin dabei hier eine Funktion hat, weiß ich nicht. Bei defekter Buchse oder nicht angeschlossen, schalten die aktuellen LG jedenfalls überwiegend direkt ab. Messen kann man da ggf. Nichts, was einen in der Erkenntnis weiter bringt.
Viele Grüße
Didi
oft steht in der Bedienungsanleitung, wie man das Ladegerät anschließen soll. Üblich wäre - erst am Fahrzeug, bzw. der Ladebuchse und - danach am Netzstrom.
Dann erfolgt bei den neuen LG der Akku-Test (weniger als eine Sekunde). Wird da nicht ein (noch nicht vollgeladener) Akku erkannt (wofür die Ladebuchse natürlich OK sein muss) schaltet das LG auch nicht auf Laden. Ob der dritte Pin dabei hier eine Funktion hat, weiß ich nicht. Bei defekter Buchse oder nicht angeschlossen, schalten die aktuellen LG jedenfalls überwiegend direkt ab. Messen kann man da ggf. Nichts, was einen in der Erkenntnis weiter bringt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 25. Jun 2023, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 23. Jun 2023, 19:28
- Roller: Revoluzzer 20
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Fehler gefunden! Bei den drei Kontakten des runden Stecker des Ladegeräts sind Pin 1 und 2 belegt. Am Adapter Pin 1 und 3. Dadurch erkennt das Ladegerät nicht den Akku und schaltet nicht auf laden. Der Stecker am Ladegerät ist angegossen und schlecht zugänglich. Am Ladeadapter geht das besser. Dort 2 und 3 tauschen mit etwas Löterei. Ladegerät, Adapter und Akku zusammenstöpseln und......
Lüfter rauscht, rote LED zeigt laden an und Bastler glücklich. Jetzt noch die Ladebuchse ändern und am Montag mit Eneway meckern!
Danke für die Ratschläge
Lüfter rauscht, rote LED zeigt laden an und Bastler glücklich. Jetzt noch die Ladebuchse ändern und am Montag mit Eneway meckern!
Danke für die Ratschläge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste